Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitabschnitte Aus Mehreren Messungen Exportieren - Ahlborn ALMEMO 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Bedienung
➢ Die .csv-Datei der Messung wurde vom internen Speicher des
Datenloggers bzw. vom USB-Stick gelöscht. In der Datenbank des
Datenloggers ist die Messung noch gespeichert, so lange sie nicht wie in
Kapitel 7.2.5 Messungen verwalten gelöscht wurde.

7.3.4 Zeitabschnitte aus mehreren Messungen exportieren

1. Verbinden Sie den Datenlogger mit der Software ALMEMO
in Kapitel 7.5.6 ALMEMO
2. Tippen Sie im Hauptmenü auf
3. Tippen Sie auf
4. Klicken Sie auf
➢ Das Menü Messwertspeicher wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf
6. Wählen Sie einen Speicherort auf dem PC aus.
➢ Die Datenbank wird als .sqlitedb-Datei am gewünschten Speicherort
gespeichert.
➢ Die Tabelle im Menü Messwertspeicher zeigt die in der Datenbank
enthaltenen Messungen mit ihrem Namen (erste Spalte), ihrer
Anfangszeit (zweite Spalte) und ihrer Endzeit (dritte Spalte).
7. Klicken Sie in der Tabelle auf die Zeile, in der die Messung angezeigt
wird, aus der Sie einen Zeitausschnitt exportieren möchten.
Sie können mehrere Messungen gleichzeitig auswählen, um diese in
einzelne Dateien im selben Dateiordner auf dem PC zu speichern.
Klicken Sie dafür mit gedrückter STRG-Taste auf die entsprechenden
Zeilen, sodass die gewünschten Messungen markiert sind.
8. Um einen Zeitausschnitt zu exportieren, der nicht den
Messungsanfangs- und endzeiten entspricht, klicken Sie auf die
Checkbox
und geben Sie die Anfangszeit und die Endzeit in die Felder
Anfangsdatum (im Format dd.mm.jjjj), Anfangszeit (im Format
hh:mm:ss), Enddatum (im Format dd.mm.jjjj) und Endzeit (im Format
hh:mm:ss) ein.
- 34 –
Control verwenden beschrieben.
®
Daten konvertieren.
A500 Messwertspeicher Export (.CSV)...
Speicher auslesen.
Zeitl. Ausschnitt auslesen
Datei.
, sodass ein Häkchen gesetzt ist
®
Control wie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis