Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bora X Pure Bedienungs- Und Montageanleitung

bora X Pure Bedienungs- Und Montageanleitung

Flächeninduktions-kochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung X Pure, Pure
DE
BORA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld
mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft (PUXA/PUXU)
BORA Pure Induktions-Kochfeld
mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft (PURA/PURU)
PUREUMDE-101
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora X Pure

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung X Pure, Pure BORA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft (PUXA/PUXU) BORA Pure Induktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft (PURA/PURU) PUREUMDE-101 www.bora.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Arbeitsplattenausschnitt ..........25 – Arbeitsplattenüberstand..........25 Energieverbrauchskennzeichnung 6.5.1 Ausschnittsmaße X Pure (PUXA, PUXU) ......25 Gerätebeschreibung – Flächenbündige Montage X Pure (PUXA, PUXU) ...25 – Aufsatzmontage X Pure (PUXA, PUXU)......25 Typenbeschreibung ............16 6.5.2 Ausschnittsmaße Pure (PURA, PURU) ......26 Systembeschreibung .............16 – Flächenbündige Montage Pure (PURA, PURU) ....26 5.2.1...
  • Seite 3 Händler- und Service-Menü ........... 37 8.4.1 Ausbau der Komponenten ..........49 – Händler- und Servicemenü-Übersicht ......37 – Einströmdüse X Pure entnehmen ........49 – Händler- und Servicemenü aufrufen......37 – Einströmdüse Pure entnehmen ........49 – Menüpunkt B: Konfiguration des Abzugssystems ..37 – Edelstahl-Fettfilter entnehmen ........49 –...
  • Seite 4: Allgemeines

    Haftung Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Dabei gilt: Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Warnzeichen machen auf eine erhöhte Verletzungsgefahr Missachtung bzw.
  • Seite 5: Sicherheit

    über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht heruntergezogen werden können. bestimmungsgemäß. Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeld- BORA haftet nicht für Schäden durch unsachge- schutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen. mäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freige- gebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabde- Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
  • Seite 6: Verletzungsgefahr Durch Überbelastung

    Die Geräte-Oberflächen dürfen nicht als Arbeits- Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder oder Ablagefläche genutzt werden. Die Geräte Schütze sicher vom Netz. könnten dadurch beschädigt werden (besonders Kontaktieren Sie den BORA Service. durch harte und spitze Gegenstände). Benutzen Sie die Geräte nicht als Arbeitsplatte WARNUNG! oder Ablagefläche.
  • Seite 7 Trennung vom Netz mit einer Wenn sich das Lüfterrad dreht, besteht Verlet- Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm zungsgefahr. allpolig ermöglicht (LS-Schalter, Sicherungen, Sicherungsautomaten, Schütze). Installieren Sie das Gerät ausschließlich im spannungsfreien Zustand. Verbinden Sie vor der Inbetriebnahme den Lüfter beidseitig mit dem Kanalsystem. www.bora.com...
  • Seite 8: Stromschlaggefahr Durch Beschädigte Netzanschlussleitung

    Verbrennungen führen (dies gilt beson- ders für Gegen stände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel, Deckel, oder Kochfeldabzugsabde- ckungen), oder sich entzünden. Lassen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät liegen. Verwenden Sie geeignete Hilfs mittel (Topflappen, Wärmeschutzhand schuhe). www.bora.com...
  • Seite 9: Spezielle Sicherheitshinweise Für Den Abluftbetrieb

    Spezielle Sicherheitshinweise für die Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Bedienung von Induktionskochfeldern Schalten Sie das Kochfeld ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfde- Auswirkung auf Herzschrittmacher, Hörgeräte und ckel oder einer Löschdecke. metallische Implantate: www.bora.com...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Reinigung Und Pflege

    Fettfilters, oder durch einen überfälligen Filter- Umbauten am Gerät vor. wechsel, kann die Brandgefahr steigen. Eine beschädigte Netzanschlussleitung muss Reinigen und wechseln Sie den Filter in regelmä- durch eine passende Netzanschlussleitung ßigen Abständen. ersetzt werden. Dies darf nur durch einen auto- risierten Kundenservice erfolgen. www.bora.com...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Trennen Sie das Gerät anhand von LS-Schaltern, Sicherungen, Sicherungsautomaten oder Schützen sicher vom Netz. Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes mit einem zugelassenen Messgerät sicher. Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden Kontakten auf der Elektronikeinheit, da diese Rest ladung enthalten kann. www.bora.com...
  • Seite 12: Technische Daten

    Anschluss Abluft BORA Ecotube Umluftsystem (PUXU) Leistungsstufen 1 – 9, P Größe Ausblasöffnung (BxH) 445 x 137 mm Umluftfilter (PUXU) Abb. 3.3 PUXA Gerätemaße Seitenansicht Standzeit Filter maximal 150 h (1 Jahr) Tab. 3.1 Technische Daten X Pure (PUXA, PUXU) www.bora.com...
  • Seite 13: Pure (Pura, Puru)

    Gesamt (gemittelt) 183,1 Wh/kg Abb. 3.5 PUXU Gerätemaße Vorderansicht Abluftsystem (PURA) Leistungsstufen 1 – 9, P Anschluss Abluft BORA Ecotube Umluftsystem (PURU) Leistungsstufen 1 – 9, P Größe Ausblasöffnung (BxH) 445 x 137 mm Umluftfilter (PURU) Standzeit Filter maximal 150 h (1 Jahr) Tab.
  • Seite 14 Technische Daten Gerätemaße PURA Gerätemaße PURU Ø175 Ø175 Abb. 3.7 Abb. 3.10 PURU Gerätemaße Draufsicht PURA Gerätemaße Draufsicht 196,5 196,5 Abb. 3.8 Abb. 3.11 PURU Gerätemaße Vorderansicht PURA Gerätemaße Vorderansicht Abb. 3.9 Abb. 3.12 PURU Gerätemaße Seitenansicht PURA Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 15: Energieverbrauchskennzeichnung

    Energieverbrauchskennzeichnung Energieverbrauchskennzeichnung Produktbezeichnung BORA X Pure BORA Pure Flächeninduktions-Kochfeld Induktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug mit integriertem Kochfeldabzug PUXA PURA Betriebsmodus Abluft Abluft Energieverbrauch Wert Wert Norm EN Energieverbrauch pro Jahr (AEC 35,6 kWh/a 33,7 kWh/a 61591 hood Energieeffizienz-Klasse 61591 Fördervolumen Fluiddynamische Effizienz (FDE...
  • Seite 16: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Beachten Sie bei jeder Bedienung alle Sicherheits- und Warn- hinweise (s. Kap. Sicherheit). Typenbeschreibung Langbezeichnung PUXA BORA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug – Abluft PUXU BORA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug – Umluft PURA BORA Pure Induktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug –...
  • Seite 17: Symbolik

    Kochzonen-Timer einstellen Kurzzeitwecker (Eieruhr) Warmhalte-Button Warmhaltefunktion Displaysperre aktivieren/deaktivieren Einstellbereich Leistungsstufen Plus Tab. 5.2 Kochzonen-Auswahl (4x) Bedeutung der angezeigten Symbole (Icons) Touch-Slider (Einstellbereich Leistungsstufen) Einstellbereich Leistungsstufen Minus Warmhaltefunktion Lüfterfunktionen [10] Kochzonen-Timer [11] Reinigungssperre [12] Pausefunktion [13] Lüfter auswählen / Menü aufrufen www.bora.com...
  • Seite 18: 7-Segment-Anzeige

     –  Abluftbetrieb Powerstufe ß p Warmhaltestufe (Pure) Warmhaltestufe 1 (X Pure) Die abgesaugte Luft wird durch den Fettfilter gereinigt und durch Warmhaltestufe 2 (X Pure) ein Kanalsystem ins Freie geleitet. Warmhaltestufe 3 (X Pure) Die Abluft darf nicht abgegeben werden in:...
  • Seite 19: Geeignetes Kochgeschirr

    Leistungsstufe zu verringern oder zu erhöhen. Merkmale und Funktionsübersicht Geeignetes Kochgeschirr Ankochzeiten, Durchheizzeiten des Kochgeschirrbodens Die BORA X Pure und Pure Kochfelder mit integriertem Kochfeldabzug sowie Kochergebnisse werden maßgeblich von Aufbau haben folgende Merkmale und Funktionen: und Beschaffenheit des Kochgeschirrs beeinflusst. Merkmale...
  • Seite 20: Elektronische Leistungsregelung

    ... das Kochgeschirr von der eingeschalteten Koch zone entfernt feldabzug selbstständig ab. wird. Wird nach Ablauf von 10 Minuten nach dem Einstellen einer Ein Nachlauf des Kochfeldabzugs wird von BORA aus- Leistungsstufe kein Topf erkannt, dann wird die Kochzone auto- drücklich empfohlen. matisch abgeschaltet.
  • Seite 21: Variable Warmhaltefunktion (3-Stufig)

    Verfügung. vorübergehend automatisch reduziert: Die Sicherheitsabschaltung ist werksseitig auf Stufe 2 Wird die vordere Kochzone mit der Powerstufe betrieben, eingestellt. kann bei der hinteren Kochzone maximal die Leistungs- Die Stufe kann im Kundenmenü geändert werden. stufe 7 gewählt werden. www.bora.com...
  • Seite 22: Überhitzungsschutz

    Durch den Überhitzungsschutz wird eine der folgenden Maß- nahmen eingeleitet: Die aktivierte Powerstufe wird zurückgeschaltet. Die Powerstufe P kann nicht mehr zugeschaltet werden. Die eingestellte Leistungsstufe wird reduziert. Das Kochfeld wird komplett abgeschaltet. Nach ausreichender Abkühldauer kann das Kochfeld in vollem Umfang wieder genutzt werden. www.bora.com...
  • Seite 23: Montage

    Das Modul ist in das Kochfeld einzubauen. Bei der Ausführung der Abluftleitung müssen die staatli- chen und regionalen Gesetze und Vorschriften beachtet Das BORA Pure Home In Modul PUHIM ist als Zubehör werden. erhältlich. Eine ausreichende Versorgung mit Zuluft muss sicherge- Der BORA Fensterkontaktschalter UFKS ist als Zubehör...
  • Seite 24: Lieferumfang

    Tab. 6.1 Lieferumfang Lieferumfang prüfen Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädi- gungen. Informieren Sie sofort den BORA Kundendienst, wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Abb. 6.3 Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. vorgeschriebene Sicherheitsabstände Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (s. Kap.
  • Seite 25: Möbel-Mindestmaße Pure (Pura, Puru)

    Montage 6.4.3 Möbel-Mindestmaße Pure 6.5.1 Ausschnittsmaße X Pure (PUXA, PUXU) (PURA, PURU) Flächenbündige Montage X Pure (PUXA, PUXU) 834 ±2 ≥600 ≥800 810 ±2 Abb. 6.7 Ausschnittsmaße für flächenbündige Montage Abb. 6.5 Möbel-Mindestmaße Pure Arbeitsplattenausschnitt Alle Maße ab Vorderkante Frontblende.
  • Seite 26: Ausschnittsmaße Pure (Pura, Puru)

    Der Mindestquerschnitt der Abluftkanäle muss 176 cm betragen, dies entspricht einem Rundrohr mit 150 mm Durchmesser oder dem BORA Ecotube Kanalsystem. In der Regel sind mit dem integrierten Lüfter bis zu 6 Meter Kanalstrecke mit sechs 90°-Bögen oder 8 Meter mit vier 90°-Bögen oder 10 Meter mit zwei 90°-Bögen...
  • Seite 27: Einbaumaße

    BORA X Pure Montage 6.6.2 Kochfeld vorbereiten Einbaumaße Einbauschnitt PUXA Abluft (Zeile 600): Einbauschnitt PUXA Abluft (Insel): Dichtungsband anbringen min. 600 (min. 600) (min. 474) min. 50 min. 50 Abb. 6.16 Dichtungsband bei Aufsatzmontage max. 480 max. 580 Abb. 6.17 Dichtungsband bei flächenbündiger Montage schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse...
  • Seite 28: Kochfeld Einsetzen

    Hinweis flächenbündige Montage: Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband das Kochfeld gut umschließt. Abb. 6.22 Kochfeld mittig befestigen Kochfeld Montageklemme Haltewinkel Befestigen Sie das Kochfeld [1] mit dem Haltewinkel [3] der Montageklemme [2] an der Arbeitsplatte. Anzugsdrehmoment: max. 2,2 Nm. www.bora.com...
  • Seite 29: Gerät Mit Kanalsystem Verbinden

    Die Rückströmöffnung kann über eine gekürzte Sockelblende hergestellt werden. Ebenso kann ein Lamellensockel mit mindes- Verwenden Sie nur BORA Ecotube Kanalteile. tens entsprechendem Öffnungsquerschnitt verwendet werden. Verwenden Sie keine Flex- oder Gewebeschläuche. Es muss in den Küchenmöbeln eine Rückströmöffnung ≥500 cm...
  • Seite 30: Montagevarianten (A Und B) Für Umluftgeräte

    Ein Zwischenboden unterhalb des Kochfeldes ist erforderlich. Ein Ausschnitt in der Korpusrückwand muss nicht vorgesehen Das bedeutet für die Montage: werden. Ein Zwischenboden unterhalb des Kochfeldes ist nicht erfor- derlich. Ein Ausschnitt in der Korpusrückwand muss vorgesehen werden. www.bora.com...
  • Seite 31: Küchenmöbel Für Montagevariante A Vorbereiten (Unterschrank Mit Durchgehender Rückwand)

    Abb. 6.27 Einbaumaße bei Umluft, Montagevariante A Zeichnen Sie mit Hilfe der mitgelieferten Schablone die Rück- strömöffnung an. Sägen Sie die Rückströmöffnung aus. B O R A L Ü F T U N G S F I B E L www.bora.com...
  • Seite 32: Küchenmöbel Für Montagevariante B Vorbereiten (Unterschrank Mit Zwischenboden Unterhalb Des Kochfeldes)

    Möbelrückwand anpassen Montageklemmen Passen Sie die Rückwand entsprechend der erforder lichen Je Kochfeldseite müssen 2 Montageklemmen angebracht Einbaumaße an. werden. Versetzen Sie ggf. die Rückwand. Passen Sie die Höhe der Rückwand an den Zwischenboden an, so dass sie bündig abschliesst. www.bora.com...
  • Seite 33: Teleskopauszug Der Luftreinigungsbox Verlängern (Pulbta)

    Korpusrückwand kann damit flexibel überbrückt werden (max. 80 mm). Bei Bedarf kann der Teleskopaus- zug mit der Verlängerung PULBTA (als Zubehör erhältlich) um weitere 105 mm verlängert werden. Abb. 6.36 Kochfeld mittig einsetzen Kochfeld Einströmöffnung Einströmdüse Edelstahl-Fettfilter Arbeitsplattenausschnitt Klebeband www.bora.com...
  • Seite 34: Höhenausgleichsplatten Bei Flächenbündiger Montage (Optional)

    Ausschnitt in der Korpusrückwand [3] abschließt. Legen Sie gegebenenfalls Höhenausgleichsplatten [2] unter. Befestigen Sie den Teleskopauszug [1] mit Hilfe des Klebe- Platzieren Sie die Höhenausgleichsplatten neben dem Dich- bands [2] an der Korpusrückwand [3] tungsband [2]. www.bora.com...
  • Seite 35: Aktivkohlefilter Einsetzen

    Halten Sie alle staatlichen und regionalen Gesetze, Vorschriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektro- versorgungsunternehmen ein. Der Stromanschluss darf nur von anerkanntem Fachper- sonal durchgeführt werden. Dieses übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme. Abb. 6.43 Aktivkohlefilter in Abzugsöffnung einsetzen www.bora.com...
  • Seite 36 Anschlussschema (s. Abb. Anschlussschema oder Geräteunterseite) am Netzanschluss [1] des Gerätes an. Verbinden Sie für einen Ein- oder Zweiphasenanschluss die je- weiligen Kontakte mit der Anschlussbrücke (im Lieferumfang). Klemmen Sie die Anschlussleitung mit der Zugentlastungs- klemme fest (im Lieferumfang). www.bora.com...
  • Seite 37: Erstinbetriebnahme

    1 x 20 A einphasig 3,6 kW 1 x 16 A Abb. 6.51 Anzeige Händler- und Service-Menü aufrufen Tab. 6.4 Powermanagement Die Standardanzeige wird angezeigt und das Lüftersymbol pulsiert für 2 Minuten. Long-Press auf den Lüfter-Button 4 Eingabepunkte werden angezeigt. www.bora.com...
  • Seite 38: Menüpunkt D: Demo-Modus

    Sekunde angezeigt. Es wird angezeigt. Bestätigen und speichern Sie die Einstellung durch den Wechsel zum nächsten Menüpunkt (Touch auf die Multifunkti- onsanzeige/Anzeige Händler- und Service-Menü beenden Alle Menüpunkte der Grundkonfiguration wurden durchlaufen: Longpress auf die Multifunktionsanzeige. Die Standard-Anzeige wird angezeigt. www.bora.com...
  • Seite 39: Bedienung

    Funktionen deaktiviert. Wird das System bei aktiver Bediensperre ausgeschaltet, dann ist beim nächsten Einschalten die Bedien sperre nicht mehr aktiv. Bediensperre deaktivieren Long-Press auf Sperr-Button Die Standardanzeige leuchtet auf und das Bedienfeld ist wieder aktiv. Der Sperr-Button wird abgedunkelt. www.bora.com...
  • Seite 40: Kindersicherung

    Stellen Sie die gewünschte Zeit ein: oder Slide nach oben bis zur gewünschten Leistungsstufe. Befehl Zeit erhöhen Zeit verringern oder Touch auf bis zur gewünschten Leistungsstufe. Slide nach oben nach unten Touch auf (minutengenau) (minutengenau) Tab. 7.2 Zeit einstellen Der Eieruhr-Button beginnt zu blinken. www.bora.com...
  • Seite 41: Lüfter-Powerstufe

    Leistungsstufe auf 0. Touch auf eine niedrigere Slider-Position. oder oder Long-Press auf den Lüfter-Button Slide nach unten bis zur gewünschten Leistungsstufe. oder oder Long-Press auf die Lüfter-Leistungsstufe in der Multifunktions- Touch auf bis zur gewünschten Leistungsstufe. anzeige. Die Nachlaufautomatik wird gestartet. www.bora.com...
  • Seite 42: Ankochautomatik

    Touch auf den Warmhalte-Button oder Touch auf eine Kochzone mit aktiver Brückenfunktion. Slide ganz nach unten (Leistungsstufe 0) Stellen Sie die Leistungsstufe ein (s. Leistungsstufe einstellen) Die Warmhalte-Funktion wird deaktiviert. Die Anwahl einer Leistungsstufe deaktiviert ebenfalls die Warm- haltefunktion. www.bora.com...
  • Seite 43: Automatische Brückenfunktion

    Long-Press auf die Kochzone Standard-Anzeige. In der Kochzonenanzeige wird angezeigt. Das System zeigt 10 Sekunden vor Ablauf der eingestellten Nach 2 Sekunden wird die Standard-Anzeige angezeigt. Zeit die Restlaufzeit blinkend an. oder Touch auf bis in der Kochzonenanzeige erscheint. www.bora.com...
  • Seite 44: Kundenmenü

    Es wird angezeigt. voller Lautstärke ausgegeben und kann nicht verändert Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt oder beenden Sie werden. das Menü. Die Kindersicherung ist dauerhaft aktiviert. Der Signalton beim Ein-/Ausschalten wird immer mindes- tens mit Lautstärke 4 ausgegeben. www.bora.com...
  • Seite 45: Menüpunkt 3: Filtertstand Anzeigen Und Zurücksetzen (Nur Bei Umluftbetrieb)

    Es stehen 3 Zeiten zur Auswahl: 20 Minuten 15 Minuten 10 Minuten Abb. 7.6 Menüpunkt 5: Reaktionsgeschwindigkeit Es wird die aktuelle Reaktionsgeschwindigkeit angezeigt. Reaktionsgeschwindigkeit auswählen: Touch auf den auszuwählenden Slider-Bereich Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. www.bora.com...
  • Seite 46: Menüpunkt 6: Led-Test

    Mit dem Menüpunkt 7 kann die permanente Topf- erkennung dauerhaft ein- oder ausgeschaltet werden. Abb. 7.9 Menüpunkt 8: Software-/Hardware-Version Die Software-/Hardware-Version wird über die 4 7-Seg- mentanzeigen der Kochzonen angezeigt. Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. www.bora.com...
  • Seite 47: Menüpunkt 9: Sicherheitsabschaltung

    Kochzonen-Timer Kurzzeitwecker (Eieruhr) Reinigungssperre (Abwisch-Funktion) Bediensperre Warmhaltefunktion Pausefunktion Abb. 7.12 Menüpunkt 0: Werkseinstellungen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset) Long-Press auf den Slider-Bereich Der Reset wird gestartet Das Gerät wird neugestartet. Der Reset ist abgeschlossen, wenn die Standard-Anzeige angezeigt wird. www.bora.com...
  • Seite 48: Reinigung Und Pflege

    Tuch, Spülmittel oder einem milden Entfernen Sie jede Art von Verschmutzungen sofort. Fensterreiniger. Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für Glaskeramik-Koch- Weichen Sie angetrocknete Verschmutzungen mit einem felder geeignet ist (s. Kap. Gerätebeschreibung). feuchten Tuch auf (nicht kratzen!). www.bora.com...
  • Seite 49: Ausbau Der Komponenten

    Reinigung und Pflege 8.4.1 Ausbau der Komponenten Edelstahl-Fettfilter entnehmen Einströmdüse X Pure entnehmen Abb. 8.3 Edelstahl-Fettfilter ausbauen Edelstahl-Fettfilter Haltegriff Einströmöffnung Abb. 8.1 Einströmdüse entnehmen PUXA, PUXU Fassen Sie den Edelstahl-Fettfilter am Haltegriff [2]. Einströmdüse Ziehen Sie den Edelstahl-Fettfilter [1] nach oben aus der Ansaugöffnung [3].
  • Seite 50: Flüssigkeiten Im Gerät Entfernen

    Prüfen Sie den korrekten Sitz des Gehäusebodens. Drücken Sie im Inneren der Einströmöffnung die Filter- wechselklappe bis zum Anschlag in die Öffnung des Filtergehäuses (Filterwechselklappe einsetzen s. Abb. 8.11). Prüfen Sie den korrekten Sitz der Filterwechselklappe. Setzen Sie den Edelstahl-Fettfilter und die Einströmdüse ein. www.bora.com...
  • Seite 51: Aktivkohlefilter Austauschen

    Der Aktivkohlefilter muß getauscht werden, wenn die Lüfteranzeige (Filterserviceanzeige) anzeigt. Den Aktivkohlefilter PUAKF erhalten Sie bei Ihrem Fach- händler oder kontaktieren Sie BORA über die Hompage Abb. 8.7 Aktivkohlefilter aus der Einströmöffnung entnehmen www.bora.com/filter. Greifen Sie das Ende des Aktivkohlefilters und ziehen Sie ihn Stellen Sie sicher, dass Kochfeld und Kochfeldabzug ausge- nach oben und mit einer Linksdrehung vollständig aus der...
  • Seite 52 Drücken Sie im Inneren der Einströmöffnung die Filterwech- selklappe bis zum Anschlag in die Öffnung des Filtergehäuses. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Filterwechselklappe. Setzen Sie den Edelstahl-Fettfilter und die Einströmdüse ein. Setzen Sie die Filterstandsanzeige zurück - (s. Kap. Bedienung, Kundenmenü). www.bora.com...
  • Seite 53: Störungsbehebung

    (nur bei PUXU und PURU) Tab. 9.1 Störungen beheben Nicht beschriebene Störungen und Fehler: Schalten Sie das Gerät aus. Kontaktieren Sie das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatzteile) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. www.bora.com...
  • Seite 54: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    Behandlung können diese der menschli- chen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
  • Seite 55: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    11.1 Herstellergarantie von BORA Gesetzliche Ansprüche, insbesondere gesetzliche Mängel- ansprüche oder Produkthaftung, werden durch die Garantie BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Hersteller- nicht eingeschränkt. garantie gegenüber seinen Endkunden. Diese Garantie besteht Ist ein Mangel von der Herstellergarantie nicht erfasst, kann für den Endkunden zusätzlich zu den gesetzlichen Mängelansprüchen...
  • Seite 56: Zubehör

    Einströmdüse blau PUEDB Seitenleisten USL515 Seitenleisten All Black USL515AB Kochfeldrahmen BKR830 Kochfeldrahmen BKR760 Glaskeramik-Schaber UGS Home In Modul PUHIM Fensterkontaktschalter UFKS Luftreinigungsbox PULB (für Umbau von Abluft auf Umluft) Verlängerung für Luftreinigungs- box-Teleskopauszug PULBTA Abb. 11.1 Zubehör X Pure, Pure www.bora.com...
  • Seite 57: Notizen

    Notizen 12 Notizen www.bora.com...
  • Seite 58 Notizen www.bora.com...
  • Seite 59 Notizen www.bora.com...
  • Seite 60 Bei der Erstellung dieser Bedienungs- und Montageanleitung wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Dennoch kann es passieren, dass nachträgliche technische Änderungen noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht angepasst wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefordert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. © BORA Vertriebs GmbH & Co KG Alle Rechte vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Pure

Inhaltsverzeichnis