Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bora X Pure Bedienungs- Und Montageanleitung

bora X Pure Bedienungs- Und Montageanleitung

Flächeninduktions-kochfeld mit integriertem kochfeldabzug - abluft/umluft (puxa/puxu)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung X Pure, Pure
DE
DE
BORA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld
mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft (PUXA/PUXU)
BORA Pure Induktions-Kochfeld
mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft (PURA/PURU)
PUREUMIMDE-103
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora X Pure

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung X Pure, Pure BORA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft (PUXA/PUXU) BORA Pure Induktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug - Abluft/Umluft (PURA/PURU) PUREUMIMDE-103 www.bora.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitsabschaltung .........39 Entsorgung ........... 21 6.6.6 Überhitzungsschutz ........40 Technische Daten Kundenmenü X Pure (PUXA, PUXU) ........22 Menüpunkt 1: Lautstärke der Signaltöne .. 42 Pure (PURA, PURU) ........23 Menüpunkt 2: Kindersicherung ....42 Energieverbrauchskennzeichnung 25 Menüpunkt 3: Filterstand anzeigen und Filterserviceanzeige zurücksetzen .....
  • Seite 3 10.4 Montagevorgaben ........57 11.3 Umweltschonende Entsorgung ....77 10.4.1 Vorgeschriebene Sicherheitsabstände ..57 Garantie, technischer Service, 10.4.2 Möbel-Mindestmaße X Pure (PUXA, PUXU) ..58 Ersatzteile, Zubehör 10.4.3 Möbel-Mindestmaße Pure (PURA, PURU) ..58 12.1 Herstellergarantie von BORA ...... 78 10.5 Arbeitsplattenausschnitt......58 12.1.1 Garantieverlängerung ........79...
  • Seite 4: Allgemeines

    Folgenden auch als Gerät bezeichnet. Handlungsanweisungen werden durch einen Pfeil Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüf- gekennzeichnet: tungstechnik GmbH – im Folgenden BORA genannt Führen Sie alle Handlungsanweisungen immer in –...
  • Seite 5 Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Vorsicht Weist auf eine möglicher- weise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Tab. 1.1 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
  • Seite 6: Sicherheit

    (Meter über dem Meeresspiegel) Eine andere Verwendung oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hin- ausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. BORA haftet nicht für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt! Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten Kinder Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeldschutzgitter bzw. Kochfeldabde- ckungen. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freigegebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabdeckungen, ansonsten besteht Unfallgefahr. Kontaktieren Sie zur Auswahl eines geeigneten Kochfeldschutzgitters ihren Fachhändler, oder das BORA Service Team. Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! ÿ Erstickungsgefahr durch Verpackungsteile Verpackungsteile (z.B.
  • Seite 8 Berühren Sie die beschädigte Oberfläche nicht. Schalten Sie das Gerät bei Brüchen, Sprüngen, oder Rissen sofort aus. Trennen Sie das Gerät anhand von LS-Schalter, Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder Schütze sicher vom Netz. Kontaktieren Sie den BORA Service. WARNUNG! ÿ Verletzungsgefahr durch beschädigte Komponenten Beschädigte, nicht werkzeuglos entnehmbare Komponenten können Verletzungen...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Montage

    Störungen und Fehler Beachten Sie bei Störungen und Fehlern die Hinweise im Kapitel Störungsbehe- bung. Schalten Sie das Gerät bei nicht beschriebenen Störungen und Fehlern aus und kontaktieren Sie den BORA Service. Haustiere Halten Sie Haustiere vom Gerät fern. Sicherheitshinweise Montage Die Installation und Montage des Gerätes darf nur durch ausgebildetes Fach-...
  • Seite 10: Verletzungsgefahr Durch Bewegtes Lüfterrad

    Stellen Sie sicher, dass die angegebenen Abisolierlängen eingehalten werden. WARNUNG! ÿ Verletzungsgefahr durch bewegtes Lüfterrad Wenn sich das Lüfterrad dreht, besteht Verletzungsgefahr. Installieren Sie das Gerät ausschließlich im spannungsfreien Zustand. Verbinden Sie vor der Inbetriebnahme den Lüfter beidseitig mit dem Kanalsys- tem. www.bora.com...
  • Seite 11: Stromschlaggefahr Durch Beschädigte Netzanschlussleitung

    Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird (z.B. bei der Montage oder durch Kontakt mit heißen Kochstellen), kann dies einen elektrischen (tödlichen) Strom- schlag verursachen. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Stellen Sie sicher, dass die Netz anschlussleitung nicht mit heißen Kochstellen in Berührung kommt. www.bora.com...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Bedienung

    Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen und sich entzünden. Lassen Sie das Gerät bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsichtigt. Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Schalten Sie das Gerät ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke. www.bora.com...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug

    Lagern Sie keine Gegenstände oder Papier am Kochfeldabzug. Betreiben Sie den Kochfeldabzug nur mit eingesetztem Fettfilter. VORSICHT! Beschädigung durch Fett- und Schmutzablagerungen Fett- und Schmutzablagerungen können die Funktion des Kochfeld abzuges be- einträchtigen. Benutzen Sie den Kochfeldabzug nie ohne korrekt eingesetzten Edelstahl-Fettfil- ter. www.bora.com...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Bedienung Kochfelder

    Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen und sich entzünden. Erhitzen Sie Öl oder Fett nie unbeaufsichtigt. Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Schalten Sie das Kochfeld ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke. www.bora.com...
  • Seite 15: Explosionsgefahr Durch Entzündbare Flüssigkeiten

    Feld. Bei unmittelbarer Annäherung an die Kochzonen können Herzschritt macher, Hörgeräte oder metallische Implantate negativ beeinflusst oder in ihrer Funktion gestört werden. Eine Beeinträchtigung des Herzschritt machers ist un- wahrscheinlich. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller Ihres medizinischen Gerätes oder an Ihren Arzt. www.bora.com...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Reinigung Und Pflege

    Reinigen Sie Kochfelder möglichst nach jedem Kochvorgang. Reinigen Sie Kochfelder nur im abgekühlten Zustand. Sicherheitshinweise Reparatur, Service und Ersatzteile Reparatur- und Servicearbeiten dürfen nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvorschriften der örtli- chen Energieversorgungsunternehmen kennt und beachtet. www.bora.com...
  • Seite 17: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Trennen Sie das Gerät anhand von LS-Schaltern, Sicherungen, Sicherungsautomaten oder Schützen sicher vom Netz. Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes mit einem zugelassenen Messge- rät sicher. Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden Kontakten auf der Elektronikein- heit, da diese Rest ladung enthalten kann. www.bora.com...
  • Seite 18: Technische Daten

    Leistungsstufen Kochfeldabzug 1 – 9, P Anschluss Abluft BORA Ecotube Umluftsystem (PUXU) Leistungsstufen Kochfeldabzug 1 – 9, P Größe Ausblasöffnung (BxH) 445 x 137 mm Standzeit Aktivkohlefilter maximal 150 h (1 Jahr) Tab. 3.1 Technische Daten X Pure (PUXA, PUXU) www.bora.com...
  • Seite 19: Gerätemaße Puxu

    Kochzone 4 hinten rechts (150 mm) 177,2 Wh/kg Gesamt (gemittelt) 183,1 Wh/kg Abluftsystem (PURA) Leistungsstufen Kochfeldabzug 1 – 9, P Anschluss Abluft BORA Ecotube Umluftsystem (PURU) Abb. 3.6 PUXU Gerätemaße Seitenansicht Leistungsstufen Kochfeldabzug 1 – 9, P Größe Ausblasöffnung (BxH)
  • Seite 20: Gerätemaße Pura

    Technische Daten Gerätemaße PURA Gerätemaße PURU Ø175 Ø175 Abb. 3.7 Abb. 3.10 PURU Gerätemaße Draufsicht PURA Gerätemaße Draufsicht 196,5 196,5 Abb. 3.8 Abb. 3.11 PURU Gerätemaße Vorderansicht PURA Gerätemaße Vorderansicht Abb. 3.9 Abb. 3.12 PURU Gerätemaße Seitenansicht PURA Gerätemaße Seitenansicht www.bora.com...
  • Seite 21: Energieverbrauchskennzeichnung

    Produktinformationen gemäß delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014, sowie Verordnung (EU) Nr. 66/2014. Produktinformationen gemäß delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014, sowie Verordnung (EU) Nr. 66/2014. Produktinformationen gemäß delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014, sowie Verordnung (EU) Nr. 66/2014. Hersteller Hersteller Hersteller Hersteller BORA BORA BORA BORA Modellkennung Modellkennung Modellkennung...
  • Seite 22: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Beachten Sie bei jeder Bedienung alle Sicherheits- und Warn hinweise (siehe „2 Sicherheit“). Typenbeschreibung Langbezeichnung PUXA BORA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug – Abluft PUXU BORA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug – Umluft PURA BORA Pure Induktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug –...
  • Seite 23: Symbolik

    Einstellbereich Leistungsstufen Plus Nachlauf abbrechen Kochzonen-Auswahl (4x) Timer-Button Kochzonen-Timer Touch-Slider (Einstellbereich Leistungsstufen) einstellen Einstellbereich Leistungsstufen Minus Warmhalte- Warmhaltefunktion Warmhaltefunktion Button aktivieren/deaktivieren Lüfterfunktionen [10] Kochzonen-Timer Tab. 5.2 Bedeutung der angezeigten Symbole (Icons) [11] Reinigungssperre [12] Pausefunktion [13] Lüfter auswählen / Menü aufrufen www.bora.com...
  • Seite 24: 7-Segment-Anzeige

     –  Anzeige Powerstufe Einzelton kurz (0,1 s) Bestätigung einer Auswahl ß p Warmhaltestufe (Pure) Piepton-Sequenz Interaktion erforderlich Warmhaltestufe 1 (X Pure) Tab. 5.5 Sound-Konzept Warmhaltestufe 2 (X Pure) Warmhaltestufe 3 (X Pure) Funktionsprinzip Topferkennung Kochfeldabzug Inaktiv Restwärmeanzeige Abhängig von ihrer Kaufentscheidung wird der Koch- (Kochzone ist ausgeschal- feldabzug als Abluft- oder Umluftvariante betrieben.
  • Seite 25: Funktionsprinzip Induktions-Kochfeld

    Überhitzung des Kochgeschirrs kommen. Anbraten von Steaks Der Geschirrboden darf keine scharfen Rillen und Erhitzen von Wasser ß p keinen scharfkantigen Rand aufweisen, damit die Tab. 5.6 Empfehlungen für die Leistungsstufen Oberfläche des Kochfeldes nicht zerkratzt wird. www.bora.com...
  • Seite 26: Geräusche

    Sie hören ein Surren. Das Kühlgebläse kann nach „6 Funktionen und Bedienung“. dem Ausschalten des Gerätes nachlaufen. Merkmale und Funktionsübersicht Die BORA X Pure und Pure Kochfelder mit integrier- tem Kochfeldabzug haben folgende Merkmale und Funktionen: Merkmale PUXA PUXU PURA PURU...
  • Seite 27: Funktionen Und Bedienung

    1 – 8 s Slide Slider 0,1 – 8 s Wenn der Kochfeldabzug eingeschaltet war: Tab. 6.1 Touch Bedienung Das Lüfter-Symbol leuchtet und die Nach- laufautomatik wird gestartet (es wird die Nachlaufautomatik-Animation angezeigt). Die Anzeige erlischt, wenn die Nachlaufzeit abgelaufen ist. www.bora.com...
  • Seite 28: Elektronische Leistungsregelung

    Long-Press auf den Pause-Button Die Bedienfeldanzeige wechselt zur Standard-Anzeige. Der Pause-Button wird abgedunkelt. Wird das Gerät ausgeschaltet, bleibt die Die Kochzonenanzeigen leuchten auf. Eieruhr aktiv. Alle Kochvorgänge werden mit den, vor der Pause eingestellten, Leistungsstufen fortgesetzt. Aktive Kochzonen-Timer werden fortgesetzt. www.bora.com...
  • Seite 29: Funktionen Kochfeldabzug

    Leistungsstufe 9. 6.4.5 Nachlaufautomatik In der Anzeige erscheint ß p Lüfter-Powerstufe deaktivieren Der Kochfeldabzug läuft in einer niedrigen Stufe Die Lüfter-Powerstufe wird vorzeitig deaktiviert, nach und schaltet sich nach einer definierten Zeit sobald eine andere Leistungsstufe eingestellt wird. automatisch ab. www.bora.com...
  • Seite 30: Filterserviceanzeige

    Kochfeldabzug selbstständig ab. automatisch und schaltet das zugehörige Bedienfeld an: Manuelles Aktivieren der Kochzone entfällt, sie- Ein Nachlauf des Kochfeldabzugs wird von he „7.7 Menüpunkt 7: Permanente Topferkennung“. BORA ausdrücklich empfohlen. 6.5.2 Kochzone auswählen 6.4.6 Filterserviceanzeige Touch auf eine Kochzone Die Filterserviceanzeige des Kochfeldabzuges wird Die Kochzonen-Bedienung wird für 2 Sekunden...
  • Seite 31: Ankochautomatik

    Leistungsstufe 9 zurückgeschaltet. Während die Ankochautomatik aktiv ist, blinkt die angezeigte Leistungsstufe. Powerstufe deaktivieren Nach Ablauf der Ankochzeit wechselt die Kochzone in die zuvor eingestellte Leistungsstufe (Fortkochstufe). Die Powerstufe wird vorzeitig deaktiviert, sobald eine andere Leistungsstufe eingestellt wird. www.bora.com...
  • Seite 32: Warmhaltefunktion (1-Stufig)

    10 Sekunden kein passendes Kochge- Kochgeschirr, die Füllmenge und die verschiedenen schirr erkannt (Topf erkennung), dann wird die Heiztechnologien beeinflusst werden. Brückenfunktion beendet und die Kochzonen Auch durch den Einfluß des Kochfeldabzugs werden deaktiviert. können die Temperaturen variieren. www.bora.com...
  • Seite 33: Brückenfunktion Aktivieren

    Das System zeigt 10 Sekunden vor Ablauf der Ist die permanente Topferkennung eingeschal- eingestellten Zeit die Restlaufzeit blinkend an. tet (siehe „7.7 Menüpunkt 7: Permanente In den letzten 5 Sekunden des Countdowns ertönt Topferkennung“), ist auch die automatische jede Sekunde ein Signalton. Brückenfunktion aktiviert. www.bora.com...
  • Seite 34: Kochzone Ausschalten

    Die Zeit-Anzeige und der Timer-Button Long-Press auf Sperr-Button blinken. Die Bedienfeldanzeige wird abgedunkelt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Kochzo- Der Sperr-Button leuchtet. ne automatisch deaktiviert (= Leistungsstufe Bis auf den Power-Button und den Sperr-Button sind alle Funktionen deaktiviert. www.bora.com...
  • Seite 35: Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)

    Tab. 6.8 Sicherheitsabschaltung der Warmhaltestufen wird mit 100 % Leuchtkraft angezeigt: sehr hohe Tem peratur. wird mit 50 % Leuchtkraft angezeigt: hohe Schalten Sie die Kochzone wieder an, wenn Sie Temperatur. die Kochzone erneut in Betrieb nehmen wollen. www.bora.com...
  • Seite 36: Überhitzungsschutz

    Maß nahmen eingeleitet: Die aktivierte Powerstufe wird zurückgeschaltet. Die Powerstufe P kann nicht mehr zugeschaltet werden. Die eingestellte Leistungsstufe wird reduziert. Das Kochfeld wird komplett abgeschaltet. Nach ausreichender Abkühldauer kann das Kochfeld wieder in vollem Umfang genutzt werden. www.bora.com...
  • Seite 37: Kundenmenü

    Das System übernimmt und speichert eingestellte Tab. 7.1 Kundenmenü-Übersicht Werte automatisch beim Wechsel auf einen ande- ren Menüpunkt, oder beim Beenden des Menüs. Kundenmenü beenden Long-Press auf die Multifunktionsanzeige. Das Menü wird beendet und es wird die Standard- Anzeige angezeigt. www.bora.com...
  • Seite 38: Menüpunkt 1: Lautstärke Der Signaltöne

    Touch auf den unteren Slider-Bereich gewünschten Lautstärke. Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. beenden Sie das Menü. Die Kindersicherung ist dauerhaft deaktiviert. www.bora.com...
  • Seite 39: Menüpunkt 3: Filterstand Anzeigen Und Filterserviceanzeige Zurücksetzen

    Dauer der Nachlaufautomatik auswählen Die Filterserviceanzeig wird mit dem Einschalten des Kochfeldabzugs nicht mehr angezeigt. Touch auf den auszuwählenden Slider-Bereich Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. www.bora.com...
  • Seite 40: Menüpunkt 5: Reaktionsgeschwindig Keit Der Touch-Bereiche

    Nach 5 Sekunden ohne Bedienung wird der LED- Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder Test automatisch beendet. beenden Sie das Menü. oder Long-Press auf die Multifunktionsanzeige. Der LED-Test wird beendet. Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. www.bora.com...
  • Seite 41: Menüpunkt 7: Permanente Topferkennung

    Kochzonen für eine Sekunde angezeigt. Es wird angezeigt. Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. Permanente Topferkennung deaktivieren Touch auf den unteren Slider-Bereich Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. www.bora.com...
  • Seite 42: Menüpunkt 9: Sicherheitsabschaltung

    Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder Es wird angezeigt. beenden Sie das Menü. Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. Die Zusatzfunktionen bleiben dauerhaft deakti- viert und werden nicht angezeigt. www.bora.com...
  • Seite 43: Menüpunkt 0: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Kundenmenü auf die Werkseinstellun- gen zurückgesetzt. Abb. 7.11 Menüpunkt 0: Werkseinstellungen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset) Long-Press auf den Slider-Bereich Der Reset wird gestartet. Das Gerät wird neugestartet. Der Reset ist abgeschlossen, wenn die Standard- Anzeige angezeigt wird. www.bora.com...
  • Seite 44: Reinigung Und Pflege

    Verreiben Sie das Reinigungsmittel mit Küchenpa- Verwenden Sie niemals Dampfreiniger, kratzende pier oder einem sauberen Tuch. Schwämme, Scheuermittel oder chemisch ag- Wischen Sie das Kochfeld nass ab. gressive Reinigungsmittel (z. B. Backofenspray). Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken. www.bora.com...
  • Seite 45: Kochfeldabzug Reinigen

    Reinigung und Pflege 8.4.1 Ausbau der Komponenten Wenn das Kochfeld heiß ist: Entfernen Sie anhaftende geschmolzene Einströmdüse X Pure entnehmen Reste aus Kunststoff, Alufolie, Zucker bzw. zuckerhaltigen Speisen sofort mit einem Glaskera- mik-Schaber aus der heißen Kochzone, um ein Einbrennen zu vermeiden.
  • Seite 46: Einströmdüse Und Edelstahl-Fettfilter Reinigen

    Düse bei der Entnahme An der Oberfläche des Luftführungsgehäuses aus dem Geschirrspüler gut abzuschütteln und können sich fettige Bestandteile und Kalkrückstände gegebenenfalls mit einem Tuch abzutrocknen. des Kochdunstes anlagern. Deshalb ist eine regel- mäßige Grundreinigung notwendig. www.bora.com...
  • Seite 47: Luftführungsgehäuse Öffnen

    Der Aktivkohlefilter muß getauscht werden, wenn die Lüfteranzeige (Filterserviceanzeige) anzeigt. Den Aktivkohlefilter PUAKF erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder kontaktieren Sie BORA über die Hompage www.bora.com/filter. Abb. 8.4 Stellen Sie sicher, dass Kochfeld und Kochfeldab- Luftführungsgehäuse zug ausgeschaltet sind (siehe „6 Funktionen und Bedienung“).
  • Seite 48 Aktivkohlefilter in Abzugsöffnung einsetzen Kippen Sie den Aktivkohlefilter leicht zu sich und setzen Sie ihn in die Einströmöffnung ein. Führen Sie das linke Ende des Filters in die Öff- nung des Filtergehäuses ein. Abb. 8.7 Aktivkohlefilter aus der Einströmöffnung entnehmen www.bora.com...
  • Seite 49 Filterwechselklappe bis zum Anschlag in die Öffnung des Filtergehäuses. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Filterwechsel- klappe. Setzen Sie den Edelstahl-Fettfilter und die Ein- strömdüse ein. Setzen Sie die Filterstandsanzeige zurück - (siehe „7.3 Menüpunkt 3: Filterstand anzeigen und Filterserviceanzeige zurücksetzen“). www.bora.com...
  • Seite 50: Störungsbehebung

    Gegenstand entfernen. ein Gegenstand (z.B. Putztuch). Home-In nicht freigegeben. Fenster öffnen. wird in der Lüfteranzeige ange- Die Sicherheitseinrichtung ist defekt. BORA Service Team kontaktieren. zeigt. wird in der Kochzone angezeigt. Überhitzungsschutz hat ausgelöst. Siehe „6.6.6 Überhitzungsschutz“. Gegenstand auf dem Bedienfeld.
  • Seite 51 Störungsbehebung Nicht beschriebene Störungen und Fehler Schalten Sie das Gerät aus. Kontaktieren Sie das BORA Service Team (siehe „12 Garantie, technischer Service, Ersatzteile, Zubehör“) und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. www.bora.com...
  • Seite 52: Montage

    Bei Überhitzung eines Kochfeldes, wird die Leistung automatisch reduziert bzw. das Kochfeld wird komplett abgeschaltet (siehe „6.6.6 Überhitzungsschutz“). Falls unterhalb der Geräte ein Kabelschutzbo- den ( Zwischenboden) eingeplant ist, darf dieser eine aus reichende Luftzufuhr nicht behindern. Abb. 10.2 Abluftmontage – korrekt www.bora.com...
  • Seite 53: Home In Modul Puhim (Optional)

    Werkzeug und Hilfsmittel ein Unterdruckwächter ange schlossen werden. Das Modul ist in das Kochfeld einzubauen. Für die fachgerechte Montage des Kochfeldes Das BORA Pure Home In Modul PUHIM ist als benötigen Sie unter anderem nachfolgendes Spezial- Zubehör erhältlich. Werkzeug: Stichsäge oder Handsäge Der BORA Fensterkontaktschalter UFKS ist Bohrschablone für Rückwandausschnitt PURU...
  • Seite 54: Möbel-Mindestmaße X Pure (Puxa, Puxu)

    Empfehlung von BORA. Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Berücksichtigung der angegebenen Ausschnitts- ≥600 ≥900 maße. Stellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnittflächen bei Arbeitsplatten sicher. Halten Sie die Hinweise der Arbeitsplattenherstel- ler ein. Abb. 10.4 Möbel-Mindestmaße X Pure www.bora.com...
  • Seite 55: Ausschnittsmaße X Pure (Puxa, Puxu)

    Montage 10.5.1 Ausschnittsmaße X Pure (PUXA, PUXU) Flächenbündige Montage X Pure (PUXA, PUXU) 834 ±2 810 ±2 Abb. 10.9 Auflagemaß für Aufsatzmontge 10.5.2 Ausschnittsmaße Pure (PURA, PURU) Flächenbündige Montage Pure (PURA, PURU) 764 ±2 740 ±2 Abb. 10.6 Ausschnittsmaße für flächenbündige Montage Abb.
  • Seite 56: Einbau Des Gerätes In Der Abluftvariante (Puxa, Pura)

    8 Meter mit vier 90°-Bögen oder 740 ±2 10 Meter mit zwei 90°-Bögen realisierbar. Keine Kompatibilität mit BORA Universallüftern. Planungshinweise für die Installation der Abluftkanäle finden Sie in der BORA Lüftungs- fibel. 10.6.1 Küchenmöbel für die Abluftvariante vorbereiten Abb. 10.12 Ausschnittsmaße für Aufsatzmontage Im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes sind möglicher weise vorhandene Traversen am Möbel...
  • Seite 57: Einbaumaße

    BORA X Pure Montage 10.6.2 Einbaumaße PUXA Abluft (Zeile 600): PUXA Abluft (Insel): min. 600 (min. 600) (min. 424) min. 50 min. 50 Abb. 10.16 Dichtungsband bei flächenbündiger Montage schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse Dichtungsband Kleben Sie bei Aufsatzmontage das beiliegende Dichtungsband [2] lückenlos außen umlaufend auf die Unterseite des Kochfeldes.
  • Seite 58: Kochfeld Einsetzen

    Platzieren Sie die Höhenausgleichsplatten neben Richten Sie das Kochfeld exakt aus. dem Dichtungsband [2]. Hinweis Aufsatzmontage Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband des Kochfeldes auf der Arbeitsplatte aufliegt. Hinweis flächenbündige Montage Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband das Kochfeld gut umschließt. www.bora.com...
  • Seite 59: Kochfeld Befestigen

    Umluft aus dem Küchenmöbel zurück in den Raum zu führen. Verwenden Sie nur BORA Ecotube Kanalteile. Die Rückströmöffnung kann über eine gekürzte Verwenden Sie keine Flex- oder Gewebeschläu- Sockelblende hergestellt werden. Ebenso kann ein che.
  • Seite 60: Montagevarianten (A Und B) Für Umluftgeräte

    [2] der Luftreinigungsbox [1] direkt hinter die Kor- pusrückwand [3] geführt. Durch die Rückströmöff- nung [5] gelangt die Umluft in den Raum zurück. Das bedeutet für die Montage: Ein Zwischenboden unterhalb des Kochfeldes ist nicht erforderlich. Ein Ausschnitt in der Korpusrückwand muss vorgesehen werden. www.bora.com...
  • Seite 61: Küchenmöbel Für Montagevariante A Vorbereiten (Unterschrank Mit Durchgehender Rückwand)

    (kein Rückwandanschluss der Luftreinigungsbox [2]). Die Umluft gelangt hinter der Korpusrückwand [4] und durch die Rückströmöffnung [6] in den Raum zurück. Das bedeutet für die Montage: Ein Zwischenboden unterhalb des Kochfeldes ist erforderlich. Ein Ausschnitt in der Korpusrückwand muss nicht vorgesehen werden. www.bora.com...
  • Seite 62: Einbaumaße

    Richten Sie die Schablone an der Möbelrückwand anhand der Markierungen und Angaben aus. Flächenbündige Montage und Aufsatzmon- tage müssen bei der Positionierung der Schablone berücksichtigt werden. 125 mm ab Oberkante Kochfeld bis Mitte Ausschnitt. Zeichnen Sie den Rückwand-Ausschnitt an. Sägen Sie den Rückwand-Ausschnitt aus. www.bora.com...
  • Seite 63: Unterhalb Des Kochfeldes)

    Für eine korrekte Montage müssen je nach Versetzen Sie ggf. die Rückwand. Einbausituation die Einschübe des Unterschranks Passen Sie die Höhe der Rückwand an den Zwi- gekürzt werden. schenboden an, so dass sie bündig abschliesst. 10.7.7 Kochfeld vorbereiten Dichtungsband anbringen Abb. 10.30 Dichtungsband bei Aufsatzmontage www.bora.com...
  • Seite 64: Teleskopauszug Der Luftreinigungsbox Verlängern (Pulbta)

    (als Zubehör erhältlich) um weitere 105 mm verlängert werden. Abb. 10.32 Montageklemmen anbringen Haltelaschen Montageklemmen Je Kochfeldseite müssen 2 Montageklemmen angebracht werden. Schieben Sie auf den Kochfeldseiten je 2 Montageklemmen [2] bis zum Anschlag in die vorgesehenen Haltelaschen [1]. www.bora.com...
  • Seite 65: Kochfeld Einsetzen

    Achten Sie beim Aussrichtung darauf das die Halteklammern [2] das Kochfeld in der Arbeits- platte halten. Hinweis Aufsatzmontage Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband des Kochfeldes auf der Arbeitsplatte aufliegt. Hinweis flächenbündige Montage Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband das Kochfeld gut umschließt. www.bora.com...
  • Seite 66: Kochfeld Befestigen

    Mit dem Teleskopauszug kann der Abstand zur Möbelrückwand flexibel überbrückt werden. Prüfen Sie, ob der Teleskopauszug [1] passgenau und bündig mit dem Ausschnitt in der Korpusrück- wand [3] abschließt. Befestigen Sie den Teleskopauszug [1] mit Hilfe des Klebebands [2] an der Korpusrückwand [3] www.bora.com...
  • Seite 67: Aktivkohlefilter Einsetzen

    Symbole korrekt aus (Pfeil links, Griffschlaufe [2] rechts). Greifen Sie den Aktivkohlefilter an beiden Enden. Biegen Sie den Aktivkohlefilter zu einer zylindri- Abb. 10.44 Filterwechselklappe einsetzen schen Form, sodass sich die beiden Enden des Filters gegenüberstehen. Filterwechselklappe Einströmöffnung www.bora.com...
  • Seite 68: Stromanschluss Herstellen

    Typ H 05 VV-F mit entsprechendem Mindestquerschnitt (siehe Tab. 10.2). Anschluss Absicherung Mindest- querschnitt Dreiphasen-Anschluss 3 x 16 A 2,5 mm Zweiphasen-Anschluss 2 x 16 A 2,5 mm Einphasen-Anschluss 1 x 32 A 4 mm Tab. 10.2 Absicherung und Mindestquerschnitt www.bora.com...
  • Seite 69: Erstinbetriebnahme

    Gerätes kann das Händler- und Service-Menü aufgerufen werden. Das System übernimmt und speichert die getroffenen Einstellungen beim Verlassen des jeweiligen Menüpunktes. Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zur Menü-Bedienung und eine Beschreibung der wichtigsten Menüpunkte. Abb. 10.49 Elektrische Anschlüsse des Kochfeldes Netzanschluss Netzanschluss-Abdeckung Befestigungsösen www.bora.com...
  • Seite 70 1 x 32 A einphasig 4,4 kW 1 x 20 A Das Abzugssystem muss konfiguriert werden. einphasig 3,6 kW 1 x 16 A Es stehen zwei Betriebsmodi zur Auswahl: Tab. 10.4 Powermanagement Betriebsmodus : Umluft-System (Werkseinstellung) Betriebsmodus : Abluft-System www.bora.com...
  • Seite 71: Funktionsprüfung

    Bedienfunktionen gegeben sind, die Heizfunktion der Kochfelder aber deaktiviert ist. Im Demo-Modus wird die Topferkennung Abb. 10.54 Silikondichtmasse bei Aufsatzmontage deaktiviert. schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse Abb. 10.55 Silikondichtmasse bei flächenbündiger Montage schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse Abb. 10.53 Anzeige Menüpunkt D: Demo-Modus www.bora.com...
  • Seite 72: Übergabe An Den Nutzer

    Wenn die Montage abgeschlossen ist: Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funktionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicher- heitsrelevanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. www.bora.com...
  • Seite 73: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    Behandlung können diese der menschli- chen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elek- trischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
  • Seite 74: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    BORA. von BORA Ausdrücklich nicht von der Herstellergarantie von BORA erfasst sind: BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine BORA-Produkte, die nicht von autorisierten BORA- Herstellergarantie gegenüber seinen Endkunden. Händlern oder von BORA geschulten Verkäufern Diese Garantie besteht für den Endkunden zusätzlich erworben wurden zu den gesetzlichen Mängelansprüchen gegenüber...
  • Seite 75: Garantieverlängerung

    Umluft) Verwenden Sie bei Reparaturen nur Originaler- Verlängerung für Luftreini- satzteile. gungsbox-Teleskopauszug Reparaturen dürfen nur vom BORA Service Team PULBTA durchgeführt werden. Abb. 12.1 Zubehör X Pure, Pure Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem BORA Händ- ler und auf der BORA Online-Serviceseite unter www.bora.com/service oder unter der ange-...
  • Seite 76: Übersetzung

    Bei der Erstellung dieser Bedienungs- und Montageanleitung wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Dennoch kann es passieren, dass nachträgliche technische Änderungen noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht angepasst wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefordert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Pure

Inhaltsverzeichnis