Bei der Erstellung dieser Bedienungs- und Montageanleitung wurde mit größter Sorgfalt gearbeitet. Dennoch kann es passieren, dass nachträgliche technische Änderungen noch nicht ergänzt bzw. entsprechende Inhalte noch nicht ange- passt wurden. Wir bitten dies zu entschuldigen. Eine aktualisierte Version kann über das BORA Service Team angefor- dert werden. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Allgemeines Allgemeines INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden Zielgruppe BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw. Nichtachtung dieser Diese Bedienungs- und Montageanleitung wendet sich an Unterlagen und durch unsachgemäße Montage...
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann. — Vorsicht Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschä- den führen kann. Tab. 1.2 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
Gefahren verstanden haben. Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Nutzen Sie die Kindersicherung , damit Kinder das Kochfeld nicht unbeaufsichtigt einschalten oder Einstellungen ändern können. www.bora.com...
Heben Sie das Kochgeschirr immer an (nicht ziehen!), um Kratzer und Abrieb an der Oberfläche zu vermeiden. Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf die Einströmdüse des Kochfeldabzuges. Achten Sie darauf, dass heißes Kochge- schirr nicht den Rand der Einströmdüse berührt. www.bora.com...
Seite 8
Säfte auf der heißen Kochzone mittel (Topflappen, Wärmeschutz- können die Kochzone beschädigen. handschuhe). Achten Sie darauf, dass keine zucker- und salzhaltigen Speisen sowie Säfte auf die heiße Kochzo- ne gelangen. Entfernen Sie sofort zucker- und salzhaltige Speisen sowie Säfte von der heißen Kochzone. www.bora.com...
Seite 9
Kochfeld! Reinigen und wechseln Sie den Gegenstände wie z.B. Kochgeschirr- Filter in regelmäßigen Abständen. abdeckungen, die sich auf dem Koch- feld befinden, können Beschädigun- gen der Glaskeramik hervorrufen. Legen Sie keine Gegenstände auf das heiße Kochfeld. www.bora.com...
Prüfen Sie das Gerät vor der Montage auf Kochstellen in Berührung kommt. sichtbare Schäden. Achten Sie darauf, dass das An- Montieren Sie kein beschädigtes Gerät. schlusskabel nicht eingeklemmt Ein beschädigtes Gerät gefährdet Ihre oder beschädigt wird. Sicherheit. www.bora.com...
GEFAHR! INFO Die BORA Holding GmbH, Erstickungsgefahr! BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Verpackungsteile (z. B. Folien, Styro- Lüftungstechnik GmbH haften nicht por) können für Kinder lebensgefähr- für Schäden, die aus Nichtbeachtung lich sein.
222 x 40 x 89 mm Umluftsystem (BHU) Fördervolumen maximal 624,6 m Statischer Druck maximal 341 Pa Leistungsregelung 1 – 2, Powerstufe Anschluss Umluft (BHU) 650 x 90 mm Umluftfilter Filterfläche 2 x 0,4m Filterkapazität 150 Betriebsstunden Standzeit 1 Jahr Tab.
172,1 61591 Tab. 4.1 Angaben Energieverbrauchskennzeichnung (Die Umluft-Angaben erfolgen optional und ohne Kennzeichnungspflicht) * Diese Position ist für dieses Produkt nicht zutreffend. ** Der Schalldruckpegel wurden in1m Abstand (abstandsabhängige Pegelabnahme) auf Grundlage des Schallleistungs- pegel nach EN 60704-2-13 ermittelt. www.bora.com...
Betrieb ist, muss die Montage vom zuständigen Schornsteinfeger kontrolliert und freigegeben werden. Umluftbetrieb Abb. 5.2 Kochfeldabzug Umluft (BHU) Die vom Kochfeld abgesaugte Luft wird durch den Fett- filter und einen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in Flexkanal den Aufstellungsraum zurückgeführt.
Betriebsstufe Powerstufe Nachlauf Kochzonenanzeige Leistungsstufe Powerstufe Abb. 5.3 Kochfeldabzug Abluft (BHA) Warmhaltestufe Abluftbogen mit Kanalanschluss für BORA Ecotube Restwärmeanzeige: Abluftverlängerung horizontal Kochzone ist ausgeschaltet Luftführungsgehäuse mit Gehäuseboden aber noch heiß (Temperatur > 60° C) Kindersicherung aktiviert Bedienfeld und Bedienprinzip Ankochautomatik aktiviert...
Abschaltautomatik für automatisches Abschalten einer lichen Gegenstände darauf ablegen. Es besteht Kochzone. Verbrennungs- und Brandgefahr! Nach dem Ausschalten ist die Kochzone noch heiß. In der Kochzonenanzeige wird angezeigt (Restwärmeanzeige). Nach ausreichender Abkühldauer (Temperatur < 60 °C) erlischt auch diese Kochzonenanzeige. www.bora.com...
Reinigen Sie ggf. das Kochfeld. Schalten Sie das Kochfeld bei Bedarf wieder ein. 5.4.5 Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert ein unbeabsichtigtes Ein- schalten des Kochfeldes. Die Kindersicherung kann nur aktiviert werden, wenn das Kochfeld eingeschaltet ist und alle Kochzonen ausgeschaltet sind (s. Kap. Bedienung). www.bora.com...
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Beschädigungen. Berücksichtigung der angegebenen Ausschnittsmaße. Informieren Sie sofort den BORA Kundendienst, wenn Stellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnitt- Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. flächen bei Arbeitsplatten sicher.
Dichtungsband [2] lückenlos vor dem Einbau auf die Unterseite des Kochfeldes. Kleben Sie bei flächenbündiger Montage das Dich- tungsband [2] auf die horizontale Schnittkante im Arbeitsplattenausschnitt auch wenn Sie das Kochfeld mit einer Silikondichtmasse [1] oder ähnlichem verfugen. Richten Sie das Kochfeld exakt aus. www.bora.com...
Kochfeldes (FD-Nummer) auf der Rückseite dieser Anleitung. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild an der Unterseite des Kochfeldes. 510 - 570 >25 Umluftvariante (BHU) montieren INFO Es muss ein Mindestabstand von 25 mm für die vertikale Rückströmöffnung vorhanden sein. >800 INFO Es muss eine Rückströmöffnung von mindes-...
Seite 21
Setzen Sie das Kochfeld schräg in den Arbeitsplatten- Flexkanal anschrauben ausschnitt [5]. Abb. 6.15 Gehäusedeckel öffnen Gehäusedeckel des Aktivkohlefilters Öffnen Sie von unten den Gehäusedeckel des Aktiv- kohlefilters [1]. Abb. 6.13 Flexkanal mit 6 EURO-Schrauben 6,3 x 10 mm www.bora.com...
Bei der Ausführung der Abluftleitung müssen Achten Sie auf die Durchströmrichtung der Filter. die staatlichen und regionalen Gesetze und Diese ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Vorschriften beachtet werden. Schließen Sie den Gehäusedeckel [1]. Eine ausreichende Zuluft muss sichergestellt sein. www.bora.com...
Abgase von Geräten, die mit Gas oder ande- ren Brennstoffen betrieben werden, benutzt wird. die Montage durch einen autorisierten Fachhand- >800 werker (z. B. Schornsteinfeger) geprüft und freige- geben wird. Abb. 6.22 Möbelmaße bei Abluft Arbeitsplattentiefe ab 600mm Arbeitsplattentiefe ab 700mm www.bora.com...
Seite 24
Montage Planungshinweise für die Installation der Abluftkanäle > 600 finden Sie in der BORA Lüftungsfibel. Möbelrückwand vorbereiten Prüfen Sie vor dem Einbau am Unterschrank die erforderlichen Einbaumaße für das Gerät und für das geplante Kanalsystem. Passen Sie gegebenenfalls die Position der Rückwand entsprechend der erforderlichen Einbaumaße an.
Seite 25
Ziehen Sie den Abluftbogen [1] vom Luftführungsge- häuse [2] nach oben ab. Abb. 6.27 Luftführungsgehäuse verschieben Abluftbogen Luftführungsgehäuse Aufnahmeöffnung Verschieben Sie seitlich das Luftführungsgehäuse [2] zusammen mit dem Abluftbogen [1] bis zum linken Rand der Aufnahmeöffnung [3]. Abb. 6.30 Abluftkanalverlängerung einsetzen Abluftbogen Abluftkanalverlängerung Luftführungsgehäuse www.bora.com...
Seite 26
Nutzen Sie die Ansaugöffnung [2] als Haltegriff beim Öffnungen Einsetzen. Verschieben Sie nun die Luftführungsbaugruppe [1] Fassen Sie in die Ansaugöffnung [2]. nach rechts, bis sie vollständig im Schlitz der Öff- Setzen Sie das Kochfeld mittig in den vorgesehenen nung [2] einrastet. Arbeitsplattenausschnitt [5]. www.bora.com...
Verfugen Sie den umlaufenden Spalt mit einer schwar- zen hitzebeständigen Silikondichtmasse. Stromanschluss herstellen 220 - 240 V~ Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise Abb. 6.38 Anschlussschema 1-Phasenanschluss (s. Kap. Sicherheit). Halten Sie alle staatlichen und regionalen Gesetze, Vorschriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen ein. www.bora.com...
Wenn die Montage abgeschlossen ist: Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funktionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicherheitsrele- vanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbe- wahrung. www.bora.com...
Drücken Sie die Kochzonentaste (z. B. ) der ge- Drücken Sie so lange auf bis die Leistungsstufe wünschten Kochzone. der Kochzonenanzeige angezeigt wird. Die Kochzonenanzeige leuchtet heller. Drücken Sie nochmals auf . In der Kochzonenanzei- ge wird die Leistungsstufe P angezeigt. www.bora.com...
In der Timeranzeige wird die eingestellte Zeit angezeigt Kurzzeit-Timer (Eieruhr) einstellen und die Kochzonen Kontrollleuchte blinkt. Drücken Sie gleichzeitig auf Drücken Sie auf , bis die Timeranzeige anzeigt. In der Timeranzeige wird für einige Sekunden auf der Timeranzeige angezeigt. www.bora.com...
Deckel. Das gewährleistet einen effizienten nuten automatisch ab. Dunstabzug. Der Energieverbrauch wird reduziert. Betreiben Sie den Kochfeldabzug immer nur in der Leistungsstufe, die gerade für einen effektiven Dunstabzug notwendig ist. Damit können Sie bei Um- luftbetrieb die Geruchsfilterleistung erhöhen. www.bora.com...
Filterserviceanzeige beachten Wenn die Lüfterstufenanzeige (F = Filterserviceanzeige) anzeigt, ist der Aktivkohlefilter erschöpft (nur bei Umluft BHU) und der Edelstahl-Fettfilter benötigt eine Grund- reinigung. Wenn Sie den Filterwechsel noch nicht durchführen wollen, weil Sie z. B. nur gelegentlich kochen: Drücken Sie auf...
Farbige Veränderungen und Glanzstellen sind keine Be- Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder laugen- schädigungen des Kochfeldes. Die Funktion des Kochfel- haltigen Reinigungsmittel. des und die Stabilität der Glaskeramik wird dadurch nicht beeinträchtigt. Farbige Veränderungen des Kochfeldes entstehen durch nicht entfernte und eingebrannte Rückstände. www.bora.com...
Stellen Sie sicher, dass Kochfeld und Kochfeldabzug Abb. 8.2 Edelstahl-Fettfilter ausbauen ausgeschaltet sind (s. Kap. Bedienung). Warten Sie, bis die Lüfterstufenanzeige anzeigt. Edelstahl-Fettfilter Haltegriff Ansaugöffnung Fassen Sie den Edelstahl-Fettfilter am Haltegriff [2]. Ziehen Sie den Edelstahl-Fettfilter [1] nach oben aus der Ansaugöffnung [3]. www.bora.com...
Öffnen Sie an der Hinterseite beide Verriegelungen [4]. Aktivkohlefilter BAKF erhalten Sie bei Ihrem Öffnen Sie die beiden vorderen Verriegelungen [1]. Fachhändler oder kontaktieren Sie BORA über Nehmen Sie den Gehäuseboden [3] ab. die Hompage www.bora.com. Reinigen Sie das Luftführungsgehäuse [2] und den Gehäuseboden [3] mit einem milden Reinigungsmittel.
Seite 36
Filterhalterung Klappen Sie den Aktivkohlefiltergehäusedeckel [2] Halten Sie mit einer Hand den Aktivkohlefilter [1]. nach oben. Drücken Sie die Filterhalterung [2] nach hinten. Drücken Sie am Aktivkohlefiltergehäusedeckel, bis die Ziehen Sie den Aktivkohlefilter nach unten heraus. Verriegelungen [1] einrasten. www.bora.com...
Gegenstand (z.B. Putztuch). Der Lüfter ist defekt oder eine Kanalver- BORA Service Team kontaktieren. bindung hat sich gelöst. Tab. 9.1 Störungen beheben Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatzteile). www.bora.com...
Rückgabe und Verwertung elektrischer und Entnehmen Sie das Gerät nach oben aus der Arbeits- elektronischer Bauteile und anderer Materialien. platte. Entfernen Sie weitere Zubehörteile. Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zube- hör wie unter Punkt „Umweltschonende Entsorgung“ beschrieben. www.bora.com...
Kontaktieren Sie bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, Ihren BORA Fachhändler oder das BORA Service Team. Der BORA Service benötigt die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes (FD-Nummer). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild auf der Rücksei- te der Anleitung sowie auf dem Geräteboden.
Seite 40
F +49 (0) 8035 / 907-249 F +61 2 8076 3514 info@bora.com info@boraapac.com.au www.bora.com www.boraapac.com.au Österreich: BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße 3 6342 Niederndorf Österreich T +43 (0) 5373 / 62250-0 F +43 (0) 5373 / 62250-90 mail@bora.com www.bora.com...