Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
Bedienungs- und Montageanleitung M Pure
005311-10001

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bora M Pure

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung M Pure 005311-10001...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Demontage und 5.7.5 Sicherheitsabschaltung....... 35 Entsorgung.......... 23 5.7.6 Überhitzungsschutz......36 Technische Daten Kundenmenü M Pure..........24 Menüpunkt 1: Lautstärke der 3.1.1 Gerätemaße PURMA ......24 Signaltöne ...........37 3.1.2 Gerätemaße PURMU ......25 Menüpunkt 2: Kindersicherung ..37 Menüpunkt 3: Filtertstand anzeigen Gerätebeschreibung...
  • Seite 3 Produktdatenblätter Abluftvariante ........49 12.1 Produktdatenblatt PURMA - 9.6.1 Küchenmöbel für die Abluftvariante Kochfeldabzug ........65 vorbereiten.......... 50 12.2 Produktdatenblatt M Pure - 9.6.2 Einbaumaße ........50 Kochfeld ..........66 9.6.3 Gerät vorbereiten ........ 50 9.6.4 Kochfeld einsetzen......51 9.6.5 Kochfeld befestigen ......52 9.6.6...
  • Seite 4 Symbolen und Signalwörtern hervorgehoben. KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik Sicherheits- und Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: GmbH – im Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw. Nichtachtung der, ö...
  • Seite 5 Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Hinweis Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sach- schäden führen kann. Bedeutung der Warnzeichen und Tab. 1.1 Signalwörter 1.4.2 Abbildungen Alle Maße sind in Millimeter angegeben. bora.com...
  • Seite 6 Betrieb im nicht vollständig eingebauten Zustand Eine andere Verwendung oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. BORA haftet nicht für Schäden durch fehlerhafte Montage, unsachgemäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt! Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten...
  • Seite 7 Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeldschutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freigegebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabdeckungen, ansonsten besteht Unfallgefahr. Kontaktieren Sie zur Auswahl eines geeigneten Kochfeldschutzgitters ihren Fachhändler, oder das BORA Service Team. Allgemeine Sicherheitshinweise ö GEFAHR Erstickungsgefahr durch Verpackungsteile Verpackungsteile (z.B.
  • Seite 8 Verletzungen führen. Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb. Versuchen Sie nicht beschädigte Komponenten selbst zu reparieren oder zu tauschen. Kontaktieren Sie das BORA Service Team. VORSICHT Verletzungsgefahr durch herabfallende Gerätekomponenten Herabfallende Gerätekomponenten können Verletzungen verursachen. Legen Sie entnommene Gerätekomponenten sicher neben den Geräten ab.
  • Seite 9 Beachten Sie bei Störungen und Fehlern die Hinweise im Kapitel Störungsbehebung. Schalten Sie das Gerät bei nicht beschriebenen Störungen und Fehlern aus und kontaktieren Sie den BORA Service. HINWEIS Geräteschaden durch Haustiere Haustiere können das Gerät beschädigen oder sich selbst verletzen.
  • Seite 10 Einsetzen des Umluftfilters an das Stromnetz an. Verwenden Sie nur die vorgegebenen Anschlussleitungen. HINWEIS Geräteschaden durch falsche Montageabstände Nichteinhaltung der Montageabstände kann zu Beschädigungen am Gerät und an Küchenmöbeln sowie zu Funktionseinschränkungen führen. Halten Sie bei der Montage die Mindestabstände aus dem Kapitel Montage ein. bora.com...
  • Seite 11 Greifen Sie nie durch den Luftauslass in den Lüfterraum. Verbauen Sie Lüfter immer so, dass ein berühren über den Luftauslass nicht möglich ist. Verbauen Sie bei Luftführungswegen unter 900 mm zwischen Lüfter und Luftauslass einen Eingriffsschutz. Aktivkohlefilter stellen keinen ausreichenden Eingriffsschutz dar. bora.com...
  • Seite 12 Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen und entzünden. Lassen Sie das Gerät bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsichtigt. Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Schalten Sie das Gerät aus. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke. bora.com...
  • Seite 13 Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer aus. VORSICHT Beschädigung durch heißes Kochgeschirr Heißes Kochgeschirr kann bestimmte Komponenten des Geräts beschädigen. Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr im Bereich des Bedienfeldes oder der Kochfeldanzeige ab. Halten Sie heißes Kochgeschirr von der Einströmdüse fern. bora.com...
  • Seite 14 Kleine und leichte Gegenstände, wie z.B. Reinigungstücher aus Stoff oder Papier, können durch den Kochfeldabzug angesaugt werden. Dadurch kann der Lüfter beschädigt oder die Abluftleistung beeinträchtigt werden. Lagern Sie keine Gegenstände oder Papier am Kochfeldabzug. Betreiben Sie den Kochfeldabzug nur mit eingesetztem Fettfilter. bora.com...
  • Seite 15 Explosionsgefahr durch entzündbare Flüssigkeiten Entzündbare Flüssigkeiten in der Nähe eines Kochfeldes können explodieren und schwere Verletzungen verursachen. Versprühen Sie keine Aerosole in der Nähe des Geräts, solange es in Betrieb ist. Lagern Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten in der Nähe eines Kochfeldes. bora.com...
  • Seite 16 Induktions-Kochfelder erzeugen im Bereich der Kochzonen ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld. Bei unmittelbarer Annäherung an die Kochzonen können Herzschrittmacher, Hörgeräte oder metallische Implantate negativ beeinflusst oder in ihrer Funktion gestört werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller Ihres medizinischen Gerätes oder an Ihren Arzt. bora.com...
  • Seite 17 Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es sicher von der Stromversorgung bevor Sie Abdeckungen im Bereich des Lüfterrades entfernen. ö WARNUNG Verletzungsgefahr durch drehendes Lüfterrad Dreht sich das Lüfterrad beim Filterwechsel, kann dies zu Verletzungen führen. Wechseln Sie den Aktivkohlefilter nur, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. bora.com...
  • Seite 18 Verletzungsgefahr bzw. Beschädigung durch unsachgemäße Reparaturen Falsche Bauteile können zu Personenschäden oder zur Beschädigung des Gerätes führen. Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät können die Sicherheit beeinträchtigen. Verwenden Sie bei Reparaturen nur Originalersatzteile. Nehmen Sie keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät vor. bora.com...
  • Seite 19 Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes mit einem zugelassenen Messgerät sicher. Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden Kontakten auf der Elektronikeinheit, da diese Restladung enthalten kann. ö GEFAHR Stromschlaggefahr durch Restladung Elektronische Gerätekomponenten können Restladung enthalten und einen elektrischen Stromschlag verursachen. Berühren Sie keine freiliegenden Kontakte. bora.com...
  • Seite 20 445 x 137 mm Anschlussspannung einphasig 220 - 240 V Standzeit Aktivkohlefilter 150 h (1 Jahr) Frequenz 50 - 60 Hz Technische Daten M Pure Tab. 3.1 Leistungsaufnahme maximal 7600 W (4400 W / 3600 W) 3.1.1 Gerätemaße PURMA Absicherung /Netzanschluss drei-...
  • Seite 21 Technische Daten 3.1.2 Gerätemaße PURMU Abb. 3.4 PURMU Gerätemaße Draufsicht Abb. 3.5 PURMU Gerätemaße Vorderansicht Abb. 3.6 PURMU Gerätemaße Seitenansicht bora.com...
  • Seite 22 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (siehe "2 Sicherheit"). Typenbeschreibung Langbezeichnung PURMA M Pure Induktions-/Flächeninduktions-Koch- feld mit integriertem Kochfeldabzug – Abluft Abb. 4.2 Rückansicht Abluftvariante PURMU M Pure Induktions-/Flächeninduktions-Koch- feld mit integriertem Kochfeldabzug – Umluft [1] Ausblasöffnung Typenbeschreibung Tab. 4.1 [2] Luftführungsgehäuse mit Gehäuseboden...
  • Seite 23 [11] Reinigungssperre [12] Pausefunktion Warmhalte-But- Warmhaltefunktion aktivieren/deaktivieren [13] Lüfter auswählen / Menü aufrufen Bedeutung der angezeigten Symbole (Icons) Tab. 4.2 4.2.4 7-Segment-Anzeige Multifunktionsanzeige Bedeutung Lüfteranzeige Leistungsstufen ‑ Powerstufe Inaktiv Abzugsautomatik Nachlaufautomatik Filterserviceanzeige Multifunktionsanzeige Zeitangabe Abb. 4.6 Anzeige-Bereiche Fehlercode z.B. Kochzonen-Anzeige Bedeutung bora.com...
  • Seite 24 Aufkochen größerer Mengen Flüssigkeit, Anbraten von Steaks Der Kochfeldabzug wird entweder als Abluftsystem oder Erhitzen von Wasser als Umluftsystem betrieben. Empfehlungen für die Leistungsstufen Tab. 4.6 Betriebsart Abluft Der Kochdunst wird über den Lüfter durch das Kanalsystem ins Freie geleitet. bora.com...
  • Seite 25 Kochfelder geeignet. Geeignetes Kochgeschirr besteht aus: Edelstahl mit magnetisierbarem Boden emailliertem Stahl Gusseisen Beachten Sie den Mindestdurchmesser des Kochgeschirrbodens: Gerät Kochzone Mindestdurchmesser Kochgeschirrboden M Pure vorne links 120 mm hinten links 90 mm vorne rechts 120 mm hinten rechts 120 mm Mindestdurchmesser für Kochgeschirr Tab. 4.7 Führen Sie ggf.
  • Seite 26 Touch-Bedienung Tab. 5.1 Standard-Anzeige: Funktionsübersicht Merkmale PURMA PURMU Elektronische Leistungsregelung Kurzzeitwecker (Eieruhr) Funktionen Kochfeldabzug Abzugsautomatik Nachlaufautomatik Powerstufe Filterserviceanzeige Funktionen Kochfeld Abb. 5.1 Standard-Anzeige nach dem Einschalten Ankochautomatik Topferkennung Wenn die Kindersicherung aktiv ist, leuchtet Permanente Topferkennung nach dem Systemstart der Sperr-Button bora.com...
  • Seite 27 5 Sekunden mit Signalton. Kurzzeitwecker vorzeitig deaktivieren Abzugsautomatik für einen Kochvorgang Long-Press auf den Kurzzeitwecker-Button aktivieren: Touch auf den Lüfter-Button Wird das Gerät ausgeschaltet, bleibt der Es wird angezeigt. Kurzzeitwecker aktiv. Abzugsautomatik deaktivieren: Slide auf eine Lüfter-Leistungsstufe. oder bora.com...
  • Seite 28 Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer aus. Long-Press auf den Lüfter-Button 5.6.2 Kochzone auswählen Ein Nachlauf des Kochfeldabzugs wird von BORA ausdrücklich empfohlen. Touch auf die Kochzonenanzeige. Die Kochzonen-Bedienung wird aktiviert und es können 5.5.6 Filterserviceanzeige für 2 Sekunden Einstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 29 4:20 Restzeit anzeigen 7:00 Touch auf die Kochzonenanzeige mit aktivem Timer 2:00 Die verbleibende Restzeit wird in der Multifunktionsanzeige angezeigt. 3:00 Übersicht Ankochdauer Tab. 5.5 Aktiven Timer ändern Touch auf die Kochzonenanzeige mit aktivem Timer Touch auf den Timer-Button bora.com...
  • Seite 30 Mit der Warmhaltefunktion können fertig gegarte Gleichzeitiger Touch auf beide Kochzonenanzeigen Speisen ohne der Gefahr des Anbrennens warm mit aktiver Brückenfunktion. gehalten werden. Die maximale Zeitdauer der Die Leistungsstufen werden auf 0 gesetzt. Warmhaltefunktion ist auf 8 Stunden begrenzt. bora.com...
  • Seite 31 Veränderung der Leistungsstufe in den unbefugte Änderung der gewählten Einstellungen im Automatikmodus. Betrieb. Kochfelder Ist die Bediensperre aktiv, leuchtet das Symbol Jede Kochzone wird nach einer vordefinierten Betriebszeit ohne Änderung der Leistungsstufe automatisch abgeschaltet. Die Dauer bis zur Sicherheitsabschaltung kann im Kundenmenü bora.com...
  • Seite 32 Nach einem Stromausfall eine heiße Kochzone wiedereingeschaltet wird. Durch den Überhitzungsschutz wird eine der folgenden Maßnahmen eingeleitet: Die aktivierte Powerstufe wird zurückgeschaltet. Die Powerstufe kann nicht mehr zugeschaltet werden. Die eingestellte Leistungsstufe wird reduziert. Das Kochfeld wird komplett abgeschaltet. bora.com...
  • Seite 33 (1 langsam, 2 mittel, 3 schnell) deaktivieren: Touch auf den oberen Slider-Bereich 6 LED-Test Aktivieren 7 Permanente Topferkennung Touch auf den unteren Slider-Bereich 8 Software-/Hardware-Version Deaktivieren 9 Sicherheitsabschaltung (1 lang, 2 mittel, 3 kurz) A Super Simple Mode 0 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Kundenmenü-Übersicht Tab. 6.1 bora.com...
  • Seite 34 Der Filterstand wird auf 100% zurückgesetzt. Reaktionsgeschwindigkeit Die Filterserviceanzeige wird beim Einschalten der Touch-Bereiche nicht mehr angezeigt. Wird der Menüpunkt 5 aufgerufen, wird die aktuell eingestellte Reaktionsgeschwindigkeit angezeigt. Reaktionsgeschwindigkeit : langsam Reaktionsgeschwindigkeit : mittel Reaktionsgeschwindigkeit : schnell Abb. 6.3 Menüpunkt 3: Filterstand und Filterserviceanzeige zurücksetzen bora.com...
  • Seite 35 Weitere Anzeigen können per Touch getestet Menüpunkt 8: werden. Software-/Hardware- Version anzeigen Die Software-/Hardware-Version wird über die 4 Kochzonenanzeigen angezeigt. Abb. 6.6 Menüpunkt 6: LED-Test LED-Test beenden: Abb. 6.8 Menüpunkt 8: Software-/Hardware-Version Long-Press auf die Multifunktionsanzeige. Nach 5 Sekunden ohne Bedienung wird der LED-Test automatisch beendet. bora.com...
  • Seite 36 Menüpunkt A: Super Simple Mode Im Super Simple Mode werden folgende Zusatzfunktionen und deren Anzeige deaktiviert: Kochzonen-Timer Kurzzeitwecker Reinigungssperre Bediensperre Warmhaltefunktion Pausefunktion Super Simple Mode aktivieren oder deaktivieren: Touch auf den oberen Slider-Bereich Aktivieren. Touch auf den unteren Slider-Bereich Deaktivieren bora.com...
  • Seite 37 Verwenden Sie niemals Dampfreiniger, kratzende Starke Verschmutzungen Schwämme oder Scheuermittel. Beseitigen Sie starke Verschmutzungen und Flecken Durch aggressive Reinigungsmittel und (Kalkflecken, perlmuttartig glänzende Flecken) mit scheuernde Topfböden wird die Oberfläche Reinigungsmitteln, solange das Kochfeld noch warm beschädigt und es entstehen dunkle Flecken. ist. bora.com...
  • Seite 38 Um Tropfnässe im Gerät zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Komponenten nach der Reinigung gut abzuschütteln und gegebenenfalls mit einem Tuch abzutrocknen. Wenn sich der Edelstahlfettfilter nicht mehr vollständig reinigen lässt, muss dieser ersetzt werden (Garantie, technischer Service, Ersatzteile, Zubehör). bora.com...
  • Seite 39 Verschließen Sie die 6 Verriegelungen. Unterseite des Kochfeldes im Unterschrank. Prüfen Sie den korrekten Sitz des Gehäusebodens. An der Oberfläche des Luftführungsgehäuses können Setzen Sie die Filterwechselklappe ein (siehe sich fettige Bestandteile und Kalkrückstände anlagern. Abbildung). Deshalb ist eine regelmäßige Grundreinigung notwendig. bora.com...
  • Seite 40 Geruchsstoffe, die während des Kochvorgangs entstehen. Der Aktivkohlefilter muss getauscht werden, wenn die Lüfteranzeige anzeigt (Filterserviceanzeige). Aktivkohlefilter erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder im BORA Shop über die Homepage www.mybora.com. Aktivkohlefilter entnehmen Entfernen Sie die Einströmdüse und den Edelstahl- Abb. 7.6 Aktivkohlefilter aus der Einströmöffnung Fettfilter.
  • Seite 41 Die Endposition des Aktivkohlefilters ist erreicht, wenn der Filter komplett in das Filtergehäuse eingeschoben ist. Abb. 7.9 Aktivkohlefilter in Endposition platzieren Drücken Sie im Inneren der Einströmöffnung die Filterwechselklappe bis zum Anschlag in die Öffnung des Filtergehäuses. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Filterwechselklappe. bora.com...
  • Seite 42 (nur bei Umluft) "7.6 Aktivkohlefilter austauschen" Störungen beheben Tab. 8.1 Nicht beschriebene Störungen und Fehler: Schalten Sie das Gerät aus. Kontaktieren Sie das BORA Service Team (siehe siehe "11 Garantie, technischer Service, Ersatzteile, Zubehör") und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. bora.com...
  • Seite 43 Kabelschutzboden (Zwischenboden) eingeplant Frischluftzufuhr gewährleistet; ist, darf dieser eine ausreichende Luftzufuhr ...die Abluft nicht in einen Schornstein geleitet wird, nicht behindern. der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, benutzt wird; bora.com...
  • Seite 44 Lieferumfang Tab. 9.1 Lieferumfang prüfen Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Informieren Sie umgehend das BORA Service Team, wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (siehe "10 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung").
  • Seite 45 Für eine ausreichende Belüftung des Kochfeldes ist ein Mindestabstand von 15 mm zur Unterkante des Kochfeldes einzuhalten. Arbeitsplattenausschnitt Das Mindestmaß von 50 mm von Vorderkante Arbeitsplatte bis Arbeitsplattenausschnitt ist eine Empfehlung von BORA. Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Berücksichtigung der angegebenen Ausschnittsmaße. Abb. 9.7 Ausschnittsmaße für Aufsatzmontage Stellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnittflächen bei Arbeitsplatten sicher.
  • Seite 46 6 Meter Kanalstrecke mit sechs 90°-Bögen oder 8 Meter mit vier 90°-Bögen oder 10 Meter mit zwei 90°-Bögen realisierbar. Keine Kompatibilität mit BORA Universallüftern. Planungshinweise für die Installation der Abluftkanäle finden Sie in der BORA Planungsfibel. 9.6.1 Küchenmöbel für die Abluftvariante vorbereiten Die Rückwand des Unterschrankes muss für den...
  • Seite 47 Nutzen Sie die Einströmöffnung als Haltegriff beim Einsetzen. Heben Sie das Kochfeld gerade in den Arbeitsplattenausschnitt. Setzen Sie das Kochfeld mittig in den Arbeitsplattenausschnitt ab. Abb. 9.14 Positionierung der Höhenausgleichsplatten Richten Sie das Kochfeld exakt aus. [1] Kochfeld [2] Höhenausgleichsplatte bora.com...
  • Seite 48 Achten Sie beim Anbringen von Dichtungen ein. darauf, dass sie im komprimierten Zustand Der Querschnitt der Rückströmöffnung muss mit luftdicht mit dem Anschlusskanalstück ≥ 500 cm² pro Kochfeldabzug ausgeführt werden. verschließen. Verwenden Sie nur BORA Ecotube Kanalteile. Verwenden Sie keine Flex- oder Gewebeschläuche. bora.com...
  • Seite 49 Luftreinigungsbox). Die Umluft gelangt hinter der Korpusrückwand und durch die Rückströmöffnung in den Raum zurück. Das bedeutet für die Montage: Abb. 9.19 Rückwand-Ausschnitt Ein Zwischenboden unterhalb des Kochfeldes ist erforderlich. Ein Ausschnitt in der Korpusrückwand muss nicht vorgesehen werden. bora.com...
  • Seite 50 Gerät vorbereiten Abb. 9.21 Einbaumaße bei Umluft, Montagevariante A 9.7.5 Küchenmöbel für Dichtungsband anbringen Kleben Sie bei Aufsatzmontage das beiliegende Montagevariante B Dichtungsband lückenlos außen umlaufend auf die vorbereiten Unterseite des Kochfeldes. Unterhalb des Kochfeldes muss ein Zwischenboden vorgesehen werden. bora.com...
  • Seite 51 Kanalanschluss an die Korpusrückwand angebracht werden. hergestellt. Der Abstand zwischen Kochfeld und Korpusrückwand kann damit flexibel überbrückt werden (max. 80 mm). Bei Bedarf kann der Teleskopauszug mit der Verlängerung PULBTA (als Zubehör erhältlich) um weitere 105 mm verlängert werden. Abb. 9.25 Montageklemmen anbringen bora.com...
  • Seite 52 Kochfeldes bei der Aufsatzmontage auf der Arbeitsplatte aufliegt. Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband bei der flächenbündigen Montage das Kochfeld gut umschließt. Höhenausgleichsplatten bei flächenbündiger Montage (optional) Um bei der Montage ein Verrutschen der Höhenausgleichsplatten zu verhindern, sind diese selbstklebend. bora.com...
  • Seite 53 (siehe "2 Sicherheit"). Die Montage, Installation und Inbetriebnahme darf nur unter Berücksichtigung der national geltenden Gesetze, Vorschriften und Normen erfolgen. Die Arbeiten müssen von qualifizierten Facharbeitern durchgeführt werden, welche die Zusatzvorschriften der örtlichen Abb. 9.31 Kochfeld mittig befestigen Energieversorgungsunternehmen kennen und einhalten. bora.com...
  • Seite 54 Absicherung und Mindestquerschnitt Tab. 9.2 Abb. 9.34 Anschlussschema 3-Phasen-Anschluss Abb. 9.35 Anschlussschema 1-Phasen-Anschluss Abb. 9.33 Anschlussschema mit externem Schaltkontakt [1] Netzanschlussleitung Kochfeld mit Kochfeldabzug [2] Netzanschluss Abb. 9.36 Anschlussschema 2-Phasen-Anschluss [3] Netzanschluss Kochfeld mit Kochfeldabzug [4] Schaltrelais [5] Schaltverbindung S1 und Schaltrelais [S1] Externer Schaltkontakt bora.com...
  • Seite 55 Wechsel zum nächsten Menüpunkt (Touch auf Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zur die Multifunktionsanzeige/Anzeige ). Menü-Bedienung und eine Beschreibung der wichtigsten Menüpunkte. Händler- und Servicemenü-Übersicht Menüpunkt/Bezeichnung/ Werkseinstellung Auswahlbereich B Abzugssystem Umluft (Abluft-/Umluftsystem) C Powermanagement D Demo-Modus Menü-Übersicht Tab. 9.3 bora.com...
  • Seite 56 (Touch auf das entsprechende Segment des Sliders). Bestätigen und speichern Sie die Einstellung durch den Wechsel zum nächsten Menüpunkt (Touch auf die Multifunktionsanzeige/Anzeige ). Die vom Gerät automatisch vorgenommenen Leistungsbeschränkungen der Kochzonen werden auf die eingestellte Gesamtleistung abgestimmt. Abb. 9.41 Anzeige Menüpunkt D: Demo-Modus bora.com...
  • Seite 57 Übergabe an den Nutzer Wenn die Montage abgeschlossen ist: Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funktionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicherheitsrelevanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. bora.com...
  • Seite 58 Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung 10.3 Umweltschonende elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Entsorgung Materialien. 10.3.1 Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. bora.com...
  • Seite 59 Ausdrücklich nicht von der Herstellergarantie von BORA BORA erfasst sind: BORA Produkte, die nicht von autorisierten BORA BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Händlern oder von BORA geschulten Verkäufern Herstellergarantie gegenüber seinen Endkunden. Diese erworben wurden Garantie besteht für den Endkunden zusätzlich zu den Beschädigungen, die aus Nichtbeachtung der...
  • Seite 60 Einströmdüse orange PUEDO Einströmdüse blau PUEDB Seitenleisten USL515 Kontaktieren Sie bei Störungen, die Sie nicht selbst Seitenleisten All Black USL515AB beheben können, Ihren BORA Fachhändler oder das Kochfeldrahmen BKR760 BORA Service Team. Glaskeramik-Schaber UGS Das BORA Service Team benötigt die Typenbezeichnung Fensterkontaktschalter UFKS und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes (FD-...
  • Seite 61 Produktdatenblätter 12 Produktdatenblätter 12.1 Produktdatenblatt PURMA - Kochfeldabzug Produktinformationen gemäß delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014, sowie Verordnung (EU) Nr. 66/2014. Hersteller BORA Modellkennung PURMA Symbol Wert Einheit Energieverbrauch Jährlicher Energieverbrauch 34,1 kWh/a hood Energieeffizienz–Klasse – – Energieeffizienzindex 42,9 – hood Fördervolumen...
  • Seite 62 été mises en œuvre et que le contenu n’ait par conséquent pas encore été adapté. Nous vous prions de bien vouloir nous en excuser. Une version à jour peut être obtenue auprès de l’équipe du service technique de BORA. Sous réserve d’erreurs de contenu ou d’impression.
  • Seite 63 005311-10001 AU NZ BORA Lüftungstechnik GmbH BORA Vertriebs GmbH & Co KG BORA Holding GmbH BORA APAC Pty Ltd Rosenheimer Str. 33 Innstraße 1 Innstraße 1 100 Victoria Road 83064 Raubling 6342 Niederndorf 6342 Niederndorf Drummoyne NSW 2047 Deutschland Österreich...