5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam
5.1 Grundlagen
30 s
48 h – 20 °C / 68 °F
24 h – 35 °C / 95 °F
93°C
200°F
230
4. Tauchen Sie den Tester 30 Sekunden in den befüllten Behälter ein.
Ä Die Kartonscheibe mit Nährmedium saugt 1 ml der
Wasserprobe auf.
5. Nehmen Sie den Tester aus dem Behälter. Schütteln Sie
überschüssiges Wasser ab. Entleeren Sie den Behälter.
6. Legen Sie den Tester zum Bebrüten entweder zwei Tage bei
20 °C / 68 °F Raumtemperatur oder 24 Stunden bei einer
Temperatur von 35 °C / 95 °F in den Behälter ein.
7. Zählen Sie alle auf der Oberfläche des Testers vorhandenen
Keimkolonien.
Liegt die Anzahl der Keime deutlich über 100, so ist eine Behandlung
des Wassers erforderlich, siehe Sanierung erforderlich, siehe
„Behandlungseinheit sanieren" [→ 289] und „Biofilmentfernung durch
den Servicetechniker" [→ 302].
5.1.4
Allgemeine Aufbereitungsanweisungen
Die allgemeinen Aufbereitungsanweisungen gelten für die
Behandlungseinheit generell, sofern keine weiteren produktspezifischen
Aufbereitungsanweisungen in dieser Gebrauchsanweisung vorliegen.
Die Herstelleranweisungen auf den Desinfektionsmitteln sind zu
beachten (Temperatur, Konzentration, Einwirkzeiten etc.).
Manuelles Reinigen
Die manuelle Reinigung kann mit Hilfe eines Tuches oder einer weichen
Bürste erfolgen. Sofern nicht anders beschrieben, verwenden Sie
handwarmes Trinkwasser zur Reinigung von
Oberflächenverschmutzungen.
Manuelle Desinfektion
Die Behandlungseinheit ist wischdesinfizierbar. Verwenden Sie zur
Desinfektion ein weiches farbloses Tuch sowie ein zugelassenes
Desinfektionsmittel. Andere Desinfektionsverfahren, wie
Sprühdesinfektion, Tauchbad etc. können nicht angewendet werden.
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
Eine Thermodesinfektion bei bis zu 93 °C nach ISO 15883-1/-2 ist bei
gekennzeichneten Bauteilen möglich. Verwenden Sie hierzu ein
Reinigungs- und Desinfektionsgerät.
Dentsply Sirona
Gebrauchsanweisung Teneo
61 9 3 5 49 D3509
D3509.201.01.24.01 02.2020