Allgemeine Anforderungen an die
Aufbereitung von Medizinprodukten
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Rechtsvorschriften sowie die
■
Hygienevorschriften der Arztpraxis bzw. des Krankenhauses. Dies gilt
insbesondere für die Vorgaben hinsichtlich einer wirksamen Inaktivierung
von Prionen.
Das bei der Behandlung permanent vorhandene Risiko der Kontamination
■
und Infektion muss durch gezielte, vorbeugende Maßnahmen eliminiert oder
reduziert werden.
Hierzu gehören:
Beurteilung der mit der ärztlichen Tätigkeit verbundenen Gefahren und
■
Festlegung geeigneter Vorsichtsmaßnahmen
Schematisierung und Systematisierung von Arbeitsabläufen mit dem
■
vorrangigen Ziel der Vermeidung von Kontamination und Verletzungen
Sorgfältige Anamnese, die gezielt vom Patienten ausgehende
■
Infektionsrisiken erfasst
Nicht nur benutzte, sondern auch offen bereitgestellte Medizinprodukte sind
■
als kontaminiert anzusehen und müssen ausnahmslos aufbereitet werden.
Der Transport von gebrauchten Medizinprodukten muss so erfolgen, dass
■
Personal und Dritte nicht gefährdet werden. Vom Personal sind zur eigenen
Sicherheit angemessene Schutzkleidung und Handschuhe zu tragen.
Medizinprodukte sollen nicht in physiologischer Kochsalzlösung gelagert
■
werden, da längerer Kontakt zu Korrosion führen kann. Die Benetzung der
Teile muss vollständig und blasenfrei in einer Wanne erfolgen. In jedem
Fall erfordert die abschließende Spülung nach der Desinfektion vollentsalztes
(VE-)Wasser, um Wasserflecken und Kristallbildung zu vermeiden, da dies
den anschließenden Sterilisationsprozess stören könnte.
Beachten Sie im Rahmen Ihrer Verantwortung für die Sterilität der einge-
■
setzten Medizinprodukte, dass nur validierte Verfahren für die Reinigung,
Desinfektion und Sterilisation eingesetzt werden und die eingesetzten
Geräte regelmäßig gewartet und die Parameter bei jedem Zyklus einge-
halten werden. Lagerzeiten der Sterilgutverpackungen (siehe Hersteller-
angaben) beachten. Die Aufbereitung endet mit der Freigabe für die
Anwendung.
Alle steril gelieferten Medizinprodukte zum einmaligen Gebrauch dürfen
■
nicht wiederaufbereitet werden.
Alle nicht steril gelieferten Medizinprodukte müssen vor dem erst-maligen
■
Gebrauch am Patienten aufbereitet werden.
Alle wiederverwendbaren Medizinprodukte müssen nach jeder Anwendung
■
nach dem validierten Verfahren aufbereitet werden.
Bei der Anwendung eines anderen als des hier beschriebenen Verfahrens
■
muss dieses durch die jeweilige Arztpraxis oder das jeweilige Krankenhaus
validiert werden.
Nicht alle Medizinprodukte sind mehrfach verwendbar. Produkte, die nicht
■
mehrfach verwendet werden dürfen, sind auf dem Etikett gekennzeichnet.
Alle schneidenden oder abrasiven Medizinprodukte müssen spätestens nach
■
den in der Bedienungsanleitung festgelegten Gebrauchszyklen oder bei
Bedarf (z. B. Verlust der Schärfe) ausgewechselt werden.
Ob ein Medizinprodukt für die Aufbereitung zerlegt werden muss oder im
■
Autoklaven sterilisiert werden kann, ist der Gebrauchsanweisung zu entnehmen.
Nähere Spezifikationen zu Materialangaben der Medizinprodukte stellen wir
■
auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Hinweis: Das korrekte Aufbereiten der Instrumente beeinflusst ihre Lebensdauer kaum. Das Ende der Produktlebensdauer wird normalerweise
anhand des Verschleiß- und Beschädigungsgrades während des Gebrauchs bestimmt. Dies gilt nicht bei Schneidinstrumenten. Somit können die
Instrumente bei gebührender Sorgfalt wiederverwendet werden. Voraussetzung für die Wiederverwendung ist, dass die Produkte nicht beschädigt
sowie frei von Verschmutzungen sind und vor Gebrauch auf ihre einwandfreie Funktion getestet wurden.
Spezielle Anmerkungen
zur Aufbereitung
von Dentsply Sirona
Medizinprodukten*
Für Medizinprodukte, bei denen
■
Dentsply Implants Manufacturing
GmbH nicht als Hersteller genannt
ist, beachten Sie bitte die speziellen
Angaben zur Aufbereitung/Wieder-
verwendung in der Gebrauchs-
anweisung des Herstellers.
Den Hersteller entnehmen Sie bitte
dem Produktetikett.
Alle zerlegbaren Medizinprodukte
■
zur Reinigung und Desinfektion
demontieren und vor der Sterilisation
wieder zusammenbauen.
Bei Verwendung eines Ultraschall-
■
bads Bohrer in einen Bohrerständer
stellen.
* Ankylos®, Astra Tech Implant System®,
Xive®, Frialit®, Friadent®, Frios®, Ziteron®
3