5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam
5.6 Sanierung
294
Fehlermeldung: Kein Wasserdurchfluss
Erkennt die Behandlungseinheit keinen Wasserdurchfluss an einem
Instrument oder an der Mundglasfüllung, kann versucht werden, diesen
wiederherzustellen. Sollte dies nicht möglich sein, kann das betroffene
Instrument von der Sanierung ausgeschlossen werden.
1. Prüfen Sie den Wasserdurchfluss der Instrumente an den
Instrumentenpositionen, die mit einem Warndreieck auf dem
Touchscreen gekennzeichnet sind. Stellen Sie an den Instrumenten
maximalen Wasserdurchfluss ein. Lassen Sie dabei die Instrumente
in der Wassereinheit stecken.
Ä Erkennt die Behandlungseinheit den Wasserdurchfluss, wird
das Warndreieck ausgeblendet. Ist bei allen Instrumenten
Wasserdurchfluss gegeben, fährt die Sanierung automatisch
mit Sanierphase 3 fort.
2. Wenn Sie die betroffenen Instrumente von der Sanierung
ausschließen wollen, berühren Sie die Taste Instrument
ausschließen .
Ä Die Behandlungseinheit fährt mit Sanierphase 3 fort. Die
betroffenen Wasserweg werden bei der Sanierung nicht
berücksichtigt.
Kann der Durchfluss bei der Mundglasfüllung nicht wieder hergestellt
werden, ist eine Sanierung nicht möglich. Die Mundglasfüllung kann von
der Sanierung nicht ausgeschlossen werden.
Sanierphase 3 – Wasserwege mit dem Mittel zur Desinfektion der
Wasserwege beaufschlagen
Das Wasser wird über die Mundglasfüllung aus dem Wassertank der
Wassereinheit gepumpt. Anschließend wird der Wassertank
automatisch mit dem unverdünnten Mittel zur Desinfektion der
Wasserwege gefüllt. Mit dem Mittel werden dann die
Instrumentenschläuche, Sprayvit M-Schläuche und die Mundglasfüllung
durchgespült. Die Saugschläuche werden gereinigt.
ACHTUNG
Spritzer des unverdünnten Mittels zur Desinfektion der Wasserwege
können bei längerer Einwirkdauer Verfärbungen der Oberflächen
hervorrufen.
Entfernen Sie daher die Spritzer sofort mit einem feuchten Tuch.
Sanierphase 4 – 24 Stunden einwirken lassen
Um Keime effektiv bekämpfen zu können, muss das Mittel zur
Desinfektion der Wasserwege mindestens 24 Stunden, aber nicht
länger als 3 Tage (maximale Sanierzeit) einwirken.
ü Die Sanierphase 4 ist auf dem Touchscreen markiert.
ü Die Behandlungseinheit zeigt die restliche Einwirkzeit neben dem
Feld Sanierphase 4, ausgehend von 24 Stunden auf dem
Touchscreen an.
ü Die Behandlungseinheit hat automatisch in den Standby-Modus
geschaltet.
1. Lassen Sie alle Instrumente unverändert in der Wassereinheit
stecken.
Dentsply Sirona
Gebrauchsanweisung Teneo
61 9 3 5 49 D3509
D3509.201.01.24.01 02.2020