Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheinwerfer-Einschaltautomatik; Funktionsstörung; Nachleuchtfunktion; Automatisch - CITROËN 2020 C3 AIRCROSS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

► Je nach Ausführung bewegen Sie innerhalb
einer Minute nach Ausschalten der Zündung den
Lichtschalterhebel je nach Straßenseite nach
oben oder nach unten (z. B. beim Parken auf
der linken Seite Lichtschalterhebel nach oben
drücken; das Standlicht auf der rechten Seite
wird eingeschaltet).
Dieser Vorgang wird durch ein akustisches
Signal und das Aufleuchten der Kontrollleuchte
des entsprechenden Richtungsanzeigers auf
dem Kombiinstrument angezeigt.
► Zum Ausschalten der Parkleuchten bringen
Sie den Lichtschalterhebel wieder in die mittlere
Position.
Scheinwerfer-
Einschaltautomatik
Wenn sich der Ring in der Stellung „AUTO"
befindet, schalten sich mit Hilfe eines Sensors
für Sonneneinstrahlung bei schwachem
Außenlicht die Kennzeichenbeleuchtung, das
Standlicht und das Abblendlicht automatisch
ohne Zutun des Fahrers ein. Sie können
sich ebenfalls im Falle von Regenerkennung
gleichzeitig mit den vorderen Scheibenwischern
automatisch einschalten.
Sobald es wieder hell genug ist oder nachdem
die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind,
wird auch die Beleuchtung wieder automatisch
ausgeschaltet.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors
schaltet sich die Beleuchtung ein.
Gleichzeitig leuchtet diese Warnleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit einem
akustischen Signal und/oder einer Meldung.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Der mit dem Regensensor gekoppelte
Helligkeitssensor, der oben in der Mitte
der Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel befindet, darf nicht verdeckt
werden, da sonst die zugehörigen Funktionen
nicht mehr ordnungsgemäß gesteuert werden
können.
Bei Nebel oder Schnee geht der
Helligkeitssensor möglicherweise von
einer ausreichenden Helligkeit aus. In diesem
Fall wird die Beleuchtung nicht automatisch
eingeschaltet.
Beleuchtung und Sicht
Tagfahrlicht / Standlicht
(LED)
Die Scheinwerfer und Rückleuchten leuchten
beim Anlassen des Motors automatisch auf.
Sie gewährleisten die Funktionen:
– Tagfahrlicht (Lichtschalter auf Position „AUTO"
bei ausreichender Helligkeit).
– Standlicht (Lichtschalter auf Position "AUTO"
bei unzureichender Helligkeit oder "Nur
Standlicht" oder "Abblend-/Fernlicht").
Für das Tagfahrlicht sind die Dioden
heller.

Nachleuchtfunktion

Automatisch

Wenn die Funktion der automatischen
Einschaltung der Scheinwerfer aktiviert ist
4
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis