Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE
BELÜFTUNG
Die Belüftung wird am Schalter (1, Abb. 108), einge-
schaltet; der Luftstrom kann dabei anhand der vor-
deren Diffusoren (2, Abb. 108) nach Bedarf ausge-
richtet werden.
Die Luft kann von außen zugeführt oder durch die
hinteren Umluftdiffusoren (1, Abb. 109) mit zwei
Stellpositionen als Umluft gefördert werden.
Diffusoren geschlossen: Luftförderung von
außen über die seitlichen Filter.
Diffusoren geöffnet: Umwälzung einer größeren
Luftmenge aus dem Kabineninneren durch die
Diffusoren.
Die in die Kabine eingeleitete Außenluft wird immer
gefiltert.
Bei laufendem Lüftungsgebläse sowie geschlosse-
nen Türen, Umluftöffnungen und Fenstern ist der
Luftdruck in der Kabine im Vergleich zur Außenum-
gebung erhöht. Die Luft kann daher nur durch die
seitlichen Luftfilter in die Kabine eindringen und wird
also entsprechend gefiltert.
HINWEIS: Um den Druck in der Kabine zu erhöhen,
darf die Luft ausschließlich von außen kommen (Um-
luftdiffusoren 1, Abb. 109, geschlossen).
Elektrogebläse
Der Schalter (1, Abb. 108 und 110) des Elektroge-
bläses ist spannungsversorgt, wenn der Zünd-
schlüssel (S. 3−3) auf B steht.
A. Niedrige Stufe.
B. Mittlere Stufe.
C. Hohe Stufe.
108
109
110
2−49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tl80aTl90aTl100a

Inhaltsverzeichnis