ABSCHNITT 2 − BEDIENELEMENTE UND KONTROLLINSTRUMENTE
KONTROLL− UND WARNLEUCHTEN
Die Kontroll− und Warnleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand des Fahrzeugs. Ei-
nige dieser Anzeigen leuchten bei Betriebsstörun-
gen auf. Das Aufleuchten der Anzeigen kann von ei-
nem akustischen Alarm in Form eines Dauertons
oder intermittierenden Tons begleitet werden. Je
nach Störung ertönt folgendes Alarmsignal.
Kritische Störung
Intermittierender Warnton, rote Warnleuchte blinkt,
gleichzeitig ist das entsprechende Symbol am
Display 10 eingeblendet. Der Traktor muss
umgehend angehalten werden. Der Warnton ertönt,
bis die Funktionsstörung behoben oder der Motor
abgestellt wird.
ARMATURENBRETT
Nicht kritischer Alarm
Intermittierender
orangefarbene Warnlampe leuchtet, gleichzeitig
wird die Störung am Display 10 eingeblendet. Die
orangefarbene Warnlampe leuchtet weiterhin, um
die vorliegende Störung anzuzeigen (siehe S. 2−11
"aktive/nicht aktive Anzeigen"). Es ist ein Fehler oder
eine Störung aufgetreten, der Fahrer kann die Arbeit
jedoch fortsetzen. Die Störung so bald wie möglich
beheben.
Eingreifen des Fahrers erforderlich
Zwei
1 Sekunde
entsprechende Symbol am Display 10 den Fahrer
darauf hin, dass ein bestimmter Eingriff erforderlich
ist. Die Anzeige bleibt, bis die Funktionsstörung
behoben oder der Motor abgestellt wird.
Allgemeiner Alarm
Ein allgemeines Alarmsignal ertönt, falls der Fahrer
versucht, unzulässige Manöver auszuführen wie bei-
spielsweise mit gezogener Handbremse zu fahren.
Die entsprechende Kontroll−/Warnleuchte am Arma-
turenbrett leuchtet.
Warnton für vier Sekunden,
kurze
Warntöne
ertönen
lang.
Gleichzeitig
2
abwechselnd
weist
das
2−3