Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Zapfwelle - New Holland TL70A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Nichtgebrauch der Zapfwelle muss stets die
Schutzabdeckung (1, Abb. 24) am Zapfwellenend-
schaft montiert sein.
WARNUNG
Achten Sie bei Nichtgebrauch der Zapfwelle oder
nach deren Ausschaltung über den entsprechenden
Wahlhebel bei angeschlossenem Arbeitsgerät unbe-
dingt darauf, dass der Kupplungshebel bzw. −schalt-
griff stets in der Ausrückstellung positioniert ist.
Wenn kein Arbeitsgerät an die Zapfwelle ange-
schlossen ist, müssen die Bedienhebel in Aus−Stel-
lung stehen.
WARNUNG
Stellen Sie bei Gebrauch der Zapfwelle und insbe-
sondere beim Wechsel der Zapfwellendrehzahl si-
cher, dass der am Traktor montierte Zapfwellenend-
schaft für die gewünschte Drehzahl geeignet ist.
Vermeiden Sie beim Einsatz von Arbeitsgeräten für
die Zapfwellendrehzahl 540 1/min unbedingt eine
versehentliche Anwahl von 1000 1/min (und umge-
kehrt).
GEFAHR
Steigen Sie bei laufender Zapfwelle nie auf die
Schutzabdeckung (2, Abb. 24).
ALLGEMEINE HINWEISE
Die auf dem Traktor montierte Zapfwelle dient dazu,
die vom Motor ausgehende Leistung direkt auf ange-
baute oder geschleppte Arbeitsgeräte zu übertra-
gen. Sie kann direkt über den Motor oder stattdessen
durch das Wechselgetriebe angetrieben werden.
Alle Traktoren können mit einer mechanisch oder
elektrohydraulisch
geschalteten
ausgerüstet werden.
Folgende Zapfwellenausführungen sind lieferbar:
Standardausführung:
Mod. TL70A TL80A TL90A mit einer Drehzahl:
540 1/min. mechanisch;
Mod. TL100A mit einer Drehzahl: 540 1/min.
elektrohydraulisch.
ABSCHNITT 3 − GEBRAUCH DES TRAKTORS

ZAPFWELLE

Wegezapfwelle
Ausführungen auf Anfrage:
Mod. TL70A TL80A TL90A: mit einer Drehzahl
540 1/min, elektrohydraulische Zuschaltung;
mit zwei Drehzahlwerten, 540/750 1/min, me-
chanische Zuschaltung;
mit drei Drehzahlwerten, 540/750/1000 1/min,
mechanische oder elektrohydraulische Zuschal-
tung;
Mod.
TL100A
540/750/1000 1/min, elektrohydraulische Zu-
schaltung.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor der Einschaltung des von
der Zapfwelle angetriebenen Arbeitsgeräts, dass die
Sicherheitskupplung der Gelenkwelle (falls vorhan-
den) einwandfrei funktioniert, d.h., bei Überlastung
durchrutscht.
WARNUNG
Das an die Zapfwelle angeschlossene Arbeitsgerät
nie mit einer höheren Drehzahl als vorgesehen an-
treiben.
GEFAHR
Stellen Sie stets sicher, dass der Kunststoffschutz
der Gelenkwelle in einwandfreiem Zustand ist.
GEFAHR
Stellen Sie vor allen Eingriffen an zapfwellengetrie-
benen Arbeitsgeräten den Motor ab.
mit
drei
Drehzahlwerten,
24
3−17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tl80aTl90aTl100a

Inhaltsverzeichnis