Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Phasenkorrektur (Autocomp) (Ab Sw-Revision 100) - Ropex Resistron RES-445 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Resistron RES-445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.16 Automatische Phasenkorrektur (AUTOCOMP) (ab SW-Revision 100)

In speziellen Schweißapplikationen ist es evtl. notwendig, die Phasenverschiebung zwischen den U
Meßsignalen zu kompensieren ( ROPEX-Applikationsbericht). Hier kann die Verwendung der Funktion „AUTO-
COMP" notwendig sein. Diese kann in Menüpos. 221 parametriert werden:
1. „AUS" (Werkseinstellung)
Funktion „AUTOCOMP" ausgeschaltet.
2. „EIN"
Im Anschluss an die erfolgreiche Durchführung der Funktion „AUTOCAL" ( Kap. 10.9 „Autom. Nullabgleich
(AUTOCAL)" auf Seite 55) wird die Funktion „AUTOCOMP" durch Drücken der Taste „ENTER" ausgeführt. Die
Pause nach dem Ende der Ausführung von „AUTOCAL" muss weniger als 2,0s betragen (Während dieser
Pause wird „AUTOCOMP starten? Start mit ENTER" im Display angezeigt). Die anschließende Ausführung von
„AUTOCOMP" dauert nur ca. 2,0s (Hierbei wird „- AUTOCOMP - Bitte warten..." im Display angezeigt ).
Dauert die Pause nach erfolgreicher Ausführung von „AUTOCAL" länger als 2,0s, so erfolgt ein Rücksprung
in die Grundposition ohne dass die Funktion „AUTOCOMP" ausgeführt wird.
Taste „ENTER"
gedrückt
„AC"
0
Funktion
AUTOCAL
0
Bei der Ausführung der Funktion „AUTOCOMP" geht der Istwert-Ausgang (Klemme 24+4) auf 0...3°C (d.h. ca.
0 VDC).
3. „AUTO"
(ab SW-Revision 105)
Bei dieser Einstellung wird die Funktion „AUTOCOMP" im Anschluss an eine erfolgreiche Ausführung der
Funktion „AUTOCAL" automatisch gestartet.
Taste „ENTER"
gedrückt
„AC"
0
Funktion
AUTOCAL
0
Seite 64
<2,0s
„AP"
t
AUTOCOMP
t
t
AUTOCOMP
t
RES-445
Gerätefunktionen
- und I
-
R
R
Version 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis