Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekonfiguration; Konfiguration Der Codierschalter Für Sekundärspannung Und -Strom - Ropex Resistron RES-445 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Resistron RES-445:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bis SW-Revision 027:
Anschlussklemmen
9.3
Gerätekonfiguration
Die folgenden Unterkapitel beschreiben die möglichen Gerätekonfigurationen. Bei der Erstinbetriebnahme ist
gem. Kap. 9.5.1 „Erstmalige Inbetriebnahme" auf Seite 34 vorzugehen.
9.3.1
Konfiguration der Codierschalter für Sekundärspannung und -strom
Zur Konfiguration der Codierschalter muss der Regler ausgeschaltet sein.
!
Automatische Konfiguration (AUTORANGE)
(ab SW-Revision 100)
Die Konfiguration der Bereiche für Sekundärspannung und -strom erfolgt automatisch während der Ausführung
der automatischen Kalibirierung (AUTOCAL). Die Konfiguration erfolgt im Spannungsbereich von 0,4VAC bis
120VAC, im Strombereich von 30A bis 500A. Ist Spannung und/oder Strom außerhalb des erlaubten Bereichs,
so wird vom Regler eine detaillierte Fehlermeldung ausgegeben ( s. Kap. 10.26 „Fehlermeldungen" auf
Seite 81).
Konfiguration mit Codierschaltern
(bis SW-Revision 027)
Codierschalter (DIP-Schalter) zur Anpassung der Sekundärspannung U
Ihre Anwendung geeignete Position stellen.
Eine genaue Angabe über die Konfiguration der Codierschalter (DIP-Schalter) finden Sie in dem für
!
Ihre Anwendung erstellten ROPEX-Applikationsbericht.
Seite 26
Aufgedruckter Klemmenplan
19 20 21 22 23 24 25 26
DIP-SWITCH
19 20 21 22 23 24 25 26
START
24VDC
BOOSTER
ALARM
0V
I
GND
R
1
2 3
4 5 6 7 8 9 10 11
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11
50V / 0,2A
ROPEX
I
( A )
1
2
3
4
5
2
ON
OFF
OFF
30 - 100
U ( V )
1-10 6-60 20-120
ON
OFF
60 - 200
2
ON
ON
120 - 400
U
U
2
1
R
SEC.
PRIM.
U
12 13 14 15
R
DIP-SWITCH
Codierschalter
RES-445
Inbetriebnahme und Betrieb
16 17 18
16
17
18
K1
N
(L1)
FILTER
L1 (L2)
(PE)
Anschlussklemmen
und für den Sekundärstrom I
2
in die für
2
Version 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis