Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Permanentmagnetmotor (Pm-Motor); Bürstenloser Gleichstrommotor (Bldc-Motor) - Eaton PowerXL DC1...20 serie Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11.3 Permanentmagnetmotor (PM-Motor)

2.11.4 Bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC-Motor)
Der PM-Motor ist ein permanenterregter Drehstrommotor mit frequenz-
synchroner Drehzahl. Die auf dem Rotor angeordneten Permanentmagnete
ermöglichen in Kombination mit einer hochpoligen, dreiphasigen Statorwick-
lung große Drehmomente bei kleinen Drehzahlen. In vielen Anwendungen
kann dadurch auf ein Getriebe verzichtet werden.
Als energieeffizienter Motor überzeugt der PM-Motor im Vergleich zum
Asynchronmotor durch einen hohen Wirkungsgrad und gute Leistungsfakto-
ren – bei geringem Platzbedarf und niedriger Masse. Haupteinsatzgebiete
von PM-Motoren sind Walzen- und Pressenantriebe, Rühr- und Mühlenan-
triebe, Antriebe für Extruderschnecken sowie Antriebe in verschiedenen
Bereichen der Kranindustrie.
Für die Vektorsteuerung eines Permagnentmagnetmotors müs-
sen beim Frequenzumrichter DC1 die Parameter P-60, P-61 und
P-62 angepasst werden:
P-60 auf 2 („PM Motor Drehzahlregelung") stellen.
P-61 auf 1 („Motor Identifikation") stellen.
Automatisches Autotuning zur Ermittlung der Motorpara-
meter im Stillstand.
P-62 („MSC Gain"). Anpassung des Verstärkungsfaktors für
den Drehzahlregler.
Der bürstenlose Gleichstrommotor (BLDC, Brushless DC Motor, auch EC-
Motor genannt) ist nicht wie eine Gleichstrommaschine aufgebaut – entge-
gen seiner Namensgebung –, sondern wie ein Drehstrom-Synchronmotor.
Die dreiphasige Wechselstromwicklung erzeugt ein drehendes magneti-
sches Feld, welches den permanenterregten Rotor mitzieht. Die Rotorposi-
tion wird bei der sensorlose Vektorregelung über die in den Spulen des Sta-
tors erzeugte Gegenspannung (gegen EMK) ermittelt. Dazu muss die
Ausgangsspannung des Frequenzumrichters immer in allen drei Phasen aktiv
sein (Blockspannungssteuerung) – auch im Stillstand. Im Stillstand werden
dadurch kurze Stromimpulse erzeugt, die den Motor zwar nicht bewegen,
aber das magnetische Feld des Rotors beeinflussen.
Das Regelverhalten des BLDC-Motors entspricht weitgehend dem Verhalten
eines Gleichstrom-Nebenschlussmotors. Haupteinsatzgebiete von BLDC-
Motoren sind Antriebssysteme für Werkzeugmaschinen, Stelleinrichtungen
in Fördereinrichtungen sowie Kompressoren und Dosierpumpen.
DC1...20... und DC1...OE1 Frequenzumrichter 02/20 MN040059DE www.eaton.com
2 Projektierung
2.11 Drehstrommotoren
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerxl dc1...oe1 serie

Inhaltsverzeichnis