H
Hexdump-Modus
Hinweise zum Papier
I
IBM, Abbildungsverhältnis
- Alternativ-Grafikmodus
- Automatischer Zeilenvorschub
- Befehlsübersicht
- Codepages
- Druckausrichtung
- Druckeffekte
- Druckmodi
- Druckqualität
- Druckunterdrückung
- Farbdruck
- Grafiken
- Hochstellung
- Horizontale Dehnschrift
- Horizontaler Fettdruck
- Horizontaltabulatoren
- Kursivschrift
- Ladbare Zeichen
- Mehrfunktionsbefehle
- Nationale Zeichensätze
- Papierende-Sensor
- Papiertransport
- Positionierung
- Proportionalschrift
- Puffer löschen
- Ränder setzen
- Relative Positionierung
- Rückwärtsschritt
- Schachtwahl
- Schrift anwählen
- Seitenanfang setzen
- Seitenformatierung
- Seitenlänge setzen
- Seitenvorschub
- Sonstige Befehle
- Sprung über die Perforation
- Steuerung des Einzelblatteinzuges
- Tabulatoren
Anhang F: Stichwortverzeichnis / Glossar
I
8-9
- Tabulatoren rücksetzen
3-1
- Tiefstellung
- Überstreichung
- Unidirektionaldruck
- Unterstreichung
11-10
- Variable Zeilenabstände
10-18
- Variabler Zeilenvorschub
10-29
- Vertikaler Fettdruck
12-1
- Vertikaltabulatoren
10-26, 13-2
- Voll druckbarerZeichensatz
11-15
- Wagenrücklauf
10-6
- Zeichenabstand
10-3
- Zeichensätze
10-1
- Zeilenabstand
10-30
- Zusätzliche ESC/P2 Befehle
10-7
INTELLIGENT HEAD TECHNOLOGY
11-4
Inhaltsverzeichnis
10-7
ITEM
10-4
10-6
K
10-11
10-7
Kabelbelegung
11-16
Kabelhülse
10-8
Konformitätserklärung
10-25, 13-1
Kopfverleimte Mehrfachsätze
10-31
Koresidente RS-232C/Current
10-19
Current Loop -Schnittstelle
10-13
Kurzübersicht
10-5
L
10-29
10-16
LF
10-13
Lieferumfang prüfen
10-29
LQ
10-22
10-1, 10-32
M
10-15
10-14
Maschinenlesbare Schriften
10-14
MENU
10-21
Mehrfarbband-Kassette
10-28
Mehrfarbband-Kassette, Installation
10-15
Menümodus aufrufen
10-21
Menümodus beenden
10-11
Menüwerte ausdrucken
Menüwerte einstellen
10-13
10-7
10-7
10-30
10-6
10-18
10-19
10-6
10-12
10-24
10-28
10-3
10-23, 13-1
10-18
10-32
3-2
VIII
4-2
XVI
1-9
K-1
3-1
D-22
H-1
2-6
1-1
2-8
XIX
2-4, 8-1
1-4, 7-30
7-31
4-1
4-3
4-1
4-2
F-3