Die Werte für den nicht bedruckbaren Bereich (g/h) liegen zwi-
schen 6,35 und 28,6 mm. Bei 304,8 mm breitem Papier muß der
Wert zwischen 19,05 und 28,6 mm liegen.
Bei Einsatz eines Einzelblatteinzuges (CSF) unterscheiden sich die
Einzelblattformate:
Die Papierbreite (a) liegt zwischen 182 und 216 mm (schmaler
Drucker) sowie zwischen 182 und 364 mm (breiter Drucker).
Die Papierlänge (b) liegt zwischen 182 und 356 mm (schmaler
Drucker) sowie zwischen 182 und 364 mm (breiter Drucker).
Sie können Papiergewichte zwischen 52 und 90 g/m
Bei Gebrauch von Einzelblättern über den Einzelblatteinzug (CSF)
darf das Papier ein Gewicht von 60 g/m
nicht überschreiten.
Etiketten (auf Einzelblattträger)
g
e
b c
f
Die Papierbreite (a) liegt zwischen 88,9 und 216 mm (schmaler
Drucker) sowie zwischen 88,9 und 363 mm (breiter Drucker).
Die Papierlänge (b) beträgt 76 bis 420 mm.
Anhang E: Papierformate und Druckbereiche
2
nicht unter- bzw. 90 g/m
d
Bedruckbarer
Bereich
a
Gewicht
2
benutzen.
2
a = 88,9 bis 216 mm /
h
88,9 bis 363 mm
b = 76 bis 420 mm
c = druckbare Länge
d = druckbare Breite
e = min. 6,35 mm
f = min. 4,35 mm
g = 6,35 bis 28,6 mm
h = min. 6,35 mm
Format
E-5