Anhang D: Schnittstellendaten
Schnittstellen-
auswahl
D-24
Pin
Signal
10
Current Loop
Empfangsleitung
11,12
—
13
Signalerde
14 - 17
—
18
Current Loop
Sendeleitung
19
Current Loop
Sendeleitung
20-25
—
*
Je nach benutztem Protokoll übernimmt der Stromkreis B+ -> B- unterschiedliche
Funktionen, die bei Protokollauswahl automatisch geändert werden:
Protokoll Ready/Busy: Signalisiert, daß der Drucker nicht empfangsbereit ist
und dient der Fehlerüberwachung.
Protokoll X-ON/X-OFF: Serielle Steuerdaten vom Drucker (Der Drucker sen-
det lediglich die Codes DC1 und DC3).
Protokoll Centronics Blocked Duplex: Serielle Steuerdaten von Drucker (Der
Drucker sendet lediglich die Codes ACK und NAK).
Die Auswahl der verschiedenen Schnittstellen-Betriebsarten, des
Übertragungsprotokolls und der Anzahl der für die Übertragung
benutzten Leitungen erfolgt durch Stecken von fünf Kurzschluß-
brücken SP1 bis SP5 auf in nachstehender Tabelle angegebene Steck-
plätze sowie durch die Menüeinstellung des Druckers.
Die Auswahl der Betriebsarten erfolgt durch Setzen des Kurz-
schlußsteckers SP2. Die Auswahl zwischen den Protokollen Ready/
Busy und X-ON und X-OFF wird durch die Menüeinstellung des
Druckers bestimmt.
Das Übertragungsprotokoll Centronics Blocked Duplex kann nur
durch Stecken der Kurzschlußbrücke SP1 gewählt werden. Aus der
folgenden Übersicht gehen die Funktionen der Kurzschlußstecker
sowie der Menüeinstellung hervor.
Richtung
Beschreibung
D-
Zum Drucker
Rückleitung für D+ - Signal
—
—
nicht belegt
SG
—
Signalerde
—
—
nicht belegt
B+
Vom Drucker
Drucker-Sendesignal für
serielle Daten *
B-
Vom Drucker
Rückleitung für D+ - Signal
—
—
Nicht belegt