Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Oki Anleitungen
Drucker
MICROLINE 395C
Oki MICROLINE 395C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Oki MICROLINE 395C. Wir haben
1
Oki MICROLINE 395C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Oki MICROLINE 395C Handbuch (277 Seiten)
Marke:
Oki
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 2.06 MB
Inhaltsverzeichnis
Euro-Zeichen Aktivieren
3
Euro-Zeichen-Ergänzung
3
Bitte Beachten
5
Rechtliche Hinweise für den Kunden
5
Maschinenlesbare Schriften
6
Verbrauchsmaterialien
6
Hinweis- und Warnsymbole
7
Wichtige Sicherheitshinweise
7
Aufstellen des Druckers
8
Netzanschluß
8
Schreibweisen des Handbuches
9
Inhaltsverzeichnis
12
Kapitel 1: Inbetriebnahme
17
Einleitung
17
Drucker Aufstellen
18
Drucker Einrichten
18
Farbbandkassette Vorbeiten
19
Farbbandkassette Einlegen
20
Die Papierauflage
22
Der Papierabstandhalter
23
Drucker Anschließen
24
Emulation und Druckertreiber
26
Kapitel 2: Normalbetrieb
27
Das Bedienfeld
27
Die Anzeigelampen
27
Power
27
Alarm
27
Quiet
27
Select
27
Paper Feed
27
Die Tasten
28
Micro Feed
28
Select
28
Tastenfunktionen IM Druckmodus
28
Line Feed
28
Form Feed
29
Park/Tof
29
Quiet
29
Tastenfunktionen IM Menümodus
29
Tastenkombinationen
30
Druckfunktionen
30
Font
31
Print Quality
32
Character Pitch
33
Hinweise zum Papier
33
Papierstärke Einstellen
34
Papierzufuhr: Einzelblätter
35
Papierzufuhr: Endlospapier
36
Endlospapier von der Rückseite Zuführen
36
Endlospapier von der Unterseite Zuführen
38
Wechsel zwischen Endlospapier und Einzelblättern (Park-Funktion)
38
Von Endlospapier- zur Einzelblattverarbeitung
38
Von Einzeblatt- zur Endlospapierverarbeitung
39
Seitenanfang Festlegen (Top of Form)
39
Papierabreißposition Aktivieren (Form Tear Off)
41
Seitenanfang Prüfen
41
Kapitel 3: Einstellungen des Druckermenüs
42
Das Druckermenü
42
Aufruf des Menümodus
42
Ausdruck der Menüwerte
42
Einstellen der Menüwerte
43
Übersicht über das Druckermenü
45
Erläuterung der Menüpunkte
48
Printer Control
48
Font
48
General Control
48
Rear Feed/Bottom Feed
50
Cut Sheet
50
Symbol Set
51
General Interface
51
Serial Interface
52
Kapitel 4: Druckersteuerung
54
Emulation
54
Druckertreiber
54
Zeichen und Steuerzeichen
56
Ausdruck unter DOS
56
Ausdruck unter DOS mit Serieller Schnittstelle (RS-232C)
58
Fehlersuche
59
Kapitel 5: Testmöglichkeiten
60
Fortlaufender ASCII-Test
60
Verfügbare Schriftarten
61
Hexdumpmodus
61
Kapitel 6: Reinigung und Fehlerbeseitung
62
Reinigung
62
Hilfe bei Betriebsstörungen und Fehlermeldungen
63
Fehlermöglichkeiten
63
Fehlertabellen
66
Verpacken des Druckers für den Transport
69
Kapitel 7: IBM-Emulation - Standardfunktionen
70
Druckqualität
70
Druckmodi
73
Druckeffekte
76
Mehrfunktionsbefehle
78
Tabulatoren
80
Positionierung
83
Seitenformatierung
84
Zeilenabstand
87
Papiertransport
88
Steuerung des Einzelblatteinzuges
90
Zeichensätze
91
Sonstige Befehle
96
Kapitel 8: IBM-Emulation - Grafiken und Ladbare Zeichen
100
Punktadressierbare Grafiken
100
Grafiken Hoher Auflösung
103
Grafiken Niedriger Auflösung
107
Abbildungsverhältnis
109
Druckausrichtung
114
Ladbare Zeichen
115
Kapitel 9: IBM-Emulation - Befehlsübersicht
116
Druckqualität
116
Druckmodi
116
Druckeffekte
117
Mehrfunktionsbefehle
117
Tabulatoren
117
Positionierung
118
Seitenformatierung
118
Papiertransport
119
Steuerung des Einzelblatteinzuges
120
Zeichensätze
120
Sonstige Befehle
121
Kapitel 10: IBM-Emulation - Zeichensätze
123
ASCII-Steuerzeichen
125
IBM Zeichensatz I
127
IBM Zeichensatz
127
IBM Voll Druckbarer Zeichensatz
128
Nationale Zeichensätze
128
Kapitel 11: EPSON-Emulation - Standardfunktionen
130
Kapitel 12: EPSON-Emulation - Grafiken und Ladbare Zeichen
158
Punktadressierbare Grafiken
158
Grafiken Hoher Auflösung
161
Grafiken Niedriger Auflösung
165
Druckausrichtung
168
Ladbare Zeichen
169
Ladbare Zeichen Erstellen
171
Kapitel 13: EPSON-Emulation - Befehlsübersicht
174
Kapitel 14: EPSON-Emulation - Zeichensätze
181
Grafikzeichensatz
185
Erweiterter Normaler Grafikzeichensatz
186
Erweiterung der Druckbaren Codes
187
Anhang A: Technische Daten
188
Anhang B: Codepages
193
Griechisch
207
Sonderzeichensätze OCR-A / OCR-B
211
Anhang C: Erweiterungen und Zubehör
213
Der Zugtraktor
213
Installation
213
Endlospapier von der Unterseite Zuführen
216
Der Schubtraktoprständer
218
Installation
218
Endlospapier Zuführen
220
Wechsel zwischen Unterschiedlichen
221
Der Einzelblatteinzug (CSF)
222
Auswahl Typ und Größe des Barcodes
233
Barcode Drucken
238
Beispiele
248
Druck von Postnetzbarcode (ZIP Code)
249
Setzen der Druckposition
250
Die Parallele Centronics-Schnittstelle
252
Die Serielle Schnittstelle RS-232C
256
Schnittstellenverdrahtung
259
Überprüfen der Schnittstelle
261
Anhang F: Papierformate und Druckbereiche
262
Endlospapier über den Schubtraktor
265
Einzelblätter / Einzelblätter über Einzug
267
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Oki microline 3390
Oki microline 3391
Oki Microline 3410
Oki MICROLINE 380
Oki Microline 390 FB
Oki Microline 321Elite
Oki Microline 320 Elite
Oki MICROLINE 3320
Oki MICROLINE 395
Oki microline 4410
Oki Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Druckerzubehör
Weitere Oki Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen