Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Alarmgrenzwerten - Huntleigh SC1200 Gebrauchsanweisung

Multiparameter-patientenmonitore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4

Einstellung von Alarmgrenzwerten

WARNUNG
Alarmgrenzen nicht auf Extremwerte stellen, denn dadurch kann das Alarmsystem nutzlos
werden.
WARNUNG
Bei der Einstellung oberer und unterer Alarmgrenzen muss der Patiententyp richtig
eingestellt werden (ADU, PED oder NEO).
WARNUNG
Wenn Sie den oberen und unteren Alarmgrenzwert manuell eingestellt haben, zeigt der
Monitor diese Alarmgrenzen statt der Standardalarmgrenzen des Systems an.
WARNUNG
Im Falle eines unerwarteten Stromausfalls behält das Gerät die vom Benutzer angepassten
Alarmgrenzen für 20 Sekunden bei, danach kehrt das System zu den ausgewählten Grenzen
der Konfi gurationsdatei zurück.
WARNUNG
Wenn die Alarmfunktion auf „OFF" steht, kann der Monitor keinen Alarm auslösen, wenn eine
Alarmbedingung vorliegt. Der Benutzer sollte diese Funktion mit Vorsicht benutzen.
Der Monitor kann dem zu überwachenden Patienten automatisch AUTO-Alarmgrenzen zuweisen.
Alarmgrenzen werden automatisch angepasst, um innerhalb der vorgegebenen Grenzen zu funktionieren.
Auswahl [Main MENU], [Alarm Limit Setup], [Auto Alarm Limit]. Es erscheint ein Warnkästchen zur
Bestätigung der Auswahl, wenn nötig.
HINWEIS: Autogrenzwerte gelten nicht für alle Parameter. Die AUTO-Funktion wird nur auf die folgenden
Parameter angewendet:
Herzfrequenz (HR)
Atemfrequenz (RR)
SpO
2
NIBP
Temp
IBP
CO
2
HR-10 BPM und HR+12 oder [maxHR-minHR]/2
RR-10 RPM und RR+10RPM oder [maxRR-minRR]/2
-2 % und +5 % oder [max%-min%]/2
+/- 20 mmHg
+/- 1 °C
+/- 5 mmHg oder [max-min]/2
+/- 5 mmHg oder [max-min]/2
DE
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc1500

Inhaltsverzeichnis