Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Huntleigh Anleitungen
Medizinische Ausstattung
SC1500
Huntleigh SC1500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Huntleigh SC1500. Wir haben
1
Huntleigh SC1500 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Huntleigh SC1500 Gebrauchsanweisung (170 Seiten)
Multiparameter-Patientenmonitore
Marke:
Huntleigh
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 8.79 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise
8
Warnhinweise
8
Infektionskontrolle
9
Patientennahe Teile
9
2 Einleitung
10
Verwendungszweck
10
Gegenanzeigen
11
Persönliche Sicherheitsinformationen
11
Voraussichtliche Lebensdauer
11
Auspacken / Vorabprüfungen
12
Grundbetrieb und Bedienelemente
13
3 Produktidentifi Kation
14
Vorderseite
14
Funktionstasten
15
Symbolerklärung
15
Basis
15
Rückseite
16
Panel Links
17
Panel Rechts
17
Display
18
Wellenformbereich
18
Parameterbereich
18
Obere Menüleiste
19
Untere Menüleiste
19
Produktkennzeichnung
20
4 Systemeinrichtung
21
Systemanschluss
21
Patientenanschlüsse
21
Transport und Montage
22
5 Betrieb
23
Einschalten des Geräts
23
Shortcut-Tasten
23
Standby-Modus
23
Touchscreen-Verriegelung
23
Ausschalten des Geräts
23
Hauptmenü
24
Allgemeine Einrichtung
24
Patientenmanagement
24
Alarm-Einstellungen
24
Prüfung
24
Bildschirmkonfi Guration
24
Bildschirme
26
Nachtmodus
26
Lautstärkeeinstellung
27
Rechner
27
Patientendaten
27
Einrichtung Rekorder
27
Einrichtung Externer Drucker
27
Einrichtung Ereignisse
27
Einstellung der Parameter
28
Konfi Gurationsmanagement
28
Ladekonfi Guration
28
Wartungsmenü
29
BENUTZER-Wartungsmenü
29
Spracheinstellungen
29
Glättung
29
Analogausgang
29
Netzwerkprotokoll
30
Einstellung Wellenfüllung
30
Zeiteinstellungen
30
Alarm-Einstellungen
30
Touchscreen-Kalibrierung
30
Modulfarbe
30
Einstellung der Einheiten
30
Einstellung des Schwesternrufs
30
Moduleinstellungen
31
Monitorinformationen
31
Schnelltastenkonfi Guration
31
Welle Speichern
31
EKG-Kalibrierung
32
NIBP-Prüfung
32
Leckagetest
32
Formatierung SD-Karte
32
Einstellungen Atmungsmessung (Erweitert)
32
Taktik Speichern
33
Sonstige Einstellungen
34
Einstellung Benutzerpasswort
34
Demo
34
6 Konfi Gurationsmanagement
35
Überblick
35
Konfi Gurationsmanagement
36
Auswahl einer Abteilungskonfi Guration
36
Erstellung und Speicherung einer Benutzerkonfi Guration
36
Laden einer Konfi Guration
37
Löschen einer Konfi Guration
37
Import einer Konfi Guration von USB
37
Export einer Konfi Guration auf USB
38
7 Patientenmanagement
39
Patientenkonzepte
39
Schnellaufnahme
40
Aufnahme eines Patienten
40
Patienteninformationen
41
Management der Patientenakte
41
Entlassung
43
8 Benutzeroberfl Äche
44
Standard-Display
45
Numerisches Display
45
Trend
46
Oxycrg-Display (nur Neugeborenenmodus)
47
Listenschnittstelle
48
Bett-Zu-Bett-Ansicht
48
Bedienung der Bett-Zu-Bett-Ansicht
49
7-Kanal-EKG
50
7-Kanal-Halbdisplay
51
12-Kanal-EKG
51
Benutzerdefi Nition der Benutzeroberfl Äche
52
9 Alarme
53
Alarmtypen
53
Mehrere Alarme
54
Optische Alarmanzeige
54
Alarmtöne
54
Alarmstatusmeldungen
55
Blinkender Parameterindikator
55
Einstellung von Alarmereignissen
55
Einstellung von Alarmgrenzwerten
55
Anzeige aller Alarmgrenzwerte
56
Einstellung von Alarmgrenzwerten und -Prioritäten
56
Einstellung von Alarmgrenzwerten
57
Anschalten von Alarmgrenzwerten
58
Ausschalten von Alarmgrenzwerten
58
Ausschalten von Einzelnen Alarmen
58
Einstellung der Erinnerung Alarm auf off
58
Alarme Anhalten
59
Einstellung der Alarmlautstärke
59
Einstellung der Mindestlautstärke
60
Alarmsystem-Selbsttest
60
10 Pulsfrequenzeinstellung
61
Überblick
61
Pulsquelle
61
Einstellung PR-Alarmgrenze
61
11 EKG-Überwachung
62
Vorsichtsmaßnahmen
62
Einleitung
62
Arbeit mit Patienten mit Herzschrittmacher
63
Überwachungsschritte
63
Vorbereitung der Haut vor der Platzierung der Elektroden
63
Anschluss des EKG-Kabels
64
Identifi Kation und Platzierung der EKG-Ableitungen
64
3-Kanal-Standardanbringung (IEC)
65
Konventionelle 12-Kanal-Anbringung (IEC)
66
Empfohlene EKG-Ableitungsverbindung für Chirurgische Patienten
66
EKG-Anzeige
67
EKG-Einstellungen
67
5-, 12-Kanal-Auswahl
67
Einstellung der Wellenformverstärkung
67
Einstellung des EKG-Filters
68
Einstellung des Notchfi Lters
68
Überwachung von Patienten mit Herzschrittmacher (PACED)
69
Einstellung der Ableitung zur Berechnung der Herzfrequenz
69
Analyse Mehrerer Ableitungen
69
Kaskade
69
Analyse der ST-Strecke
70
Einführung zur Analyse der ST-Strecke
70
Einfl Uss auf ST-Strecke
71
ST-Analyse An/Aus
71
Einstellung des ST-Messpunkts
71
Prüfung der ST-Analyse
72
ST-Alarme
72
Arrhythmie-Analyse
73
Arrythmie-Analyse An/Aus
73
Einstellung Arrhythmie-Alarm
73
Anpassung des Arrhythmie-Alarmschwellenwerts
73
Arrhythmieprüfung
73
ARR-Umlernen
74
EKG-Umlernen
74
Synchronisierung des Defi Brillators
74
12 Atmungsüberwachung
75
Atmungsmessung
75
Anbringung der Elektroden
75
Optimierung der Ableitungspositionen
75
Atmungsanzeige
75
Einstellung Atmung
76
Veränderung der Größe der Atmungswelle
76
Verzögerung des Apnoe-Alarms
76
Veränderung der Geschwindigkeit der Atmungswelle
76
13 Spo -Überwachung
77
Überblick
77
Identifi Zierung der Spo -Technologie
77
Sicherheit
78
Exaktheitsprüfung
79
Spo -Genauigkeit
79
Pulsgenauigkeit
79
Spo -Wellenform (Huntleigh)
79
Einstellung Spo (Huntleigh)
79
Durchlaufgeschwindigkeit
80
Signal-IQ
80
NIBP Gleiche Seite
80
Sensitivität
81
Alarmeinstellung
81
Spo -Wellenform (Nellcor Oximax)
82
Einstellung Spo (Nellcor Oximax)
82
Überwachungsschritte
83
14 NIBP-Überwachung
84
Überblick
84
Sicherheit
84
NIBP-Anschlüsse
85
NIBP-Manschettenauswahl und Anlegen
86
Messgrenzen
86
NIBP-Display
87
NIBP-Einstellungen
87
Patiententyp
88
Messmodi
88
Manueller Modus
88
Automatischer Modus
88
STAT-Modus
88
Zieldruck
89
Einstellung der Alarmgrenzen
89
STAT-Messungen
90
Modul Zurücksetzen
90
Sonstige Einstellungen (ERWEITERTE Optionen)
90
Manschettendruck (Mmhg)
90
Beginn Venenpunktion
91
NIBP-Analyse
92
Dynamischer Analysetrend
93
Manuelle Blutdruckmessung Start / Stopp
94
Automatische Blutdruckmessung Start / Stop
94
15 Temperaturüberwachung
95
Einleitung
95
Messtemperatur
95
Temperaturanzeige
95
Alarmeinstellungen
96
16 IBP-Überwachung
97
Einleitung
97
IBP-Label
97
IBP-Wellenform-Geschwindigkeit
98
Einstellung des IBP-Filters
98
Optimierung der IBP-Skalen
99
Alarmeinstellungen
99
Schwankungen IM Systolischen Druck - SPV-Display
100
IBP-Überwachung
100
Drucksensor auf Null Stellen
101
17 CO -Überwachung
103
Überblick
103
CO -Module
104
Sensoranschlüsse
104
Hauptstromsensor
105
Nebenstromsensoren und Probenahmeleitungen
106
Einstellung Barometrischer Druck
107
Kompensation
108
Ausgleichsgas
108
Apnoe-Verzögerung
109
Höheneinheiten
109
Alarmgrenzeneinstellung
110
Wartung und Reinigung der CO -Sensoren
110
Allgemeine Reinigung
110
Reinigung des Wiederverwendbaren Atemwegadapters
110
Desinfektion des Wiederverwendbaren Atemwegadapters
110
18 Datenmanagement
111
Überblick
111
Wellenformen
111
Wellenform Einfrieren
112
Prüfung
112
Trendprüfung
113
NIBP-Prüfung
114
Prüfung von Alarmereignissen
114
Wellenformprüfung
116
19 Berechnungen
117
Überblick
117
Arzneimittel-Berechnungstabelle
118
Spezifi Sche Arzneimittelberechnung
119
Darstellung des Infusionsfortschritts
120
20 Rekorder
121
Beschreibung des Rekorders
121
Papier Einlegen
121
Rekorderausdruck
122
Einrichtung des Rekorders
122
Manueller Betrieb
123
Automatischer Betrieb
123
Rekorderwartung
123
Papierstau Beheben
123
Reinigung
123
21 Externer Druck
124
Spezifi Kation Externer Drucker
124
Berichtdruck
124
NIBP-Bericht
125
Echtzeit-Wellenformbericht
125
Wellenprüfbericht
125
Alarmereignisbericht
126
Tabellarischer Trendbericht
126
Grafi Scher Trendbericht
127
Stornierung eines Berichts
127
Drucker-Fehlermeldungen
127
22 Erweiterte Funktionalität
128
Schwesternruf
128
Schnittstelle mit dem Zentralen Überwachungssystem
128
Analoger EKG-Ausgang
129
Formatierung der SD-Karte
129
23 Batterie
130
Einleitung
130
Batterieinstallation
131
Batterieoptimierung
131
Batterierecycling
132
24 Reinigung
133
Reinigung und Desinfektion des Monitors
133
Reinigung und Desinfektion der Blutdruckmanschetten
134
Reinigung und Desinfektion des Spo -Sensors
134
Vorsichtsmaßnahmen
134
25 Wartung
136
Wartung durch den Benutzer - Tägliche Prüfungen
136
Planmäßige Technische Wartung
136
Instandsetzung
136
Servicearbeiten
136
26 Technische Daten
137
Allgemein
137
27 System-Alarmmitteilungen
144
Systemaufforderungen
148
28 Standardeinstellung
149
Allgemeine Konfi Guration
149
Standardalarmgrenzen
151
Standardeinstellung
152
ADULT/PED Alarmbereiche und Standardgrenzwerte
152
ADULT/PED Alarmbereiche und Standardgrenzwerte
153
Arrhythmie-Alarmstandardwerte
153
Standardeinstellung
154
29 Elektromagnetische Verträglichkeit
157
30 Toxische / Gefährliche Stoffe / Elemente
161
31 Entsorgung am Ende des Produktlebenszyklus
162
32 Garantie & Wartung
163
Anhang A Zubehör
164
Empfohlenes Zubehör
164
Beschreibung
166
Anhang B Klinische Beurteilung
167
Zusammenfassender SPO -Bericht
167
Zusammenfassender NIBP-Bericht
167
Zusammenfassender CO -Bericht
168
Anhang C CO 2 -Loflo Störende Gase und Dämpfe
169
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Huntleigh SC1200
Huntleigh SonicaidFM800
Huntleigh smartsigns MiniPulse
Huntleigh SC750
Huntleigh SD2
Huntleigh Smartsigns LITE Serie
Huntleigh Smartsigns LITE SL500
Huntleigh Smartsigns LITE SL510
Huntleigh Sonicaid SRX
Huntleigh Smartsigns Compact SC1000
Huntleigh Kategorien
Medizinische Ausstattung
Monitore
Thermometer
Sicherheitssensoren
Weitere Huntleigh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen