Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Motorola Anleitungen
Funkgeräte
MTP850 FuG
Ausführliche bedienungsanleitung
Appendix A Tones - Motorola MTP850 FuG Ausführliche Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für MTP850 FuG
:
Ausführliche bedienungsanleitung
(152 Seiten)
,
Kurzanleitung
(2 Seiten)
,
Bedienungsanleitung
(306 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
Seite
von
362
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4 - Wichtige Hinweise
Seite 5 - Die Speicherkarten
Seite 6 - Inhaltsverzeichnis
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11 - Eigenschaften
Seite 12 - Die Bedienoberfläche und Rückseite
Seite 13
Seite 14 - Rückseite
Seite 15 - Vorbereitungen
Seite 16 - Ein- und Ausschalten
Seite 17 - Abspielen der Demo Songs
Seite 18 - Die Performance-Funktionen
Seite 19 - Aufbau des Fantom-Xa
Seite 20
Seite 21 - Die maximale Polyphonie
Seite 22 - Die internen Effekte
Seite 23 - Im Performance Mode
Seite 24 - Die Sampling-Sektion
Seite 25
Seite 26 - Die grundsätzliche Bedienung
Seite 27 - Bewegen des Cursors
Seite 28 - Eingabe eines Namens
Seite 29 - Der Patch Mode
Seite 30 - Die Patch/Rhythm Set-Gruppen
Seite 31 - Das PATCH SELECT-Display
Seite 32 - Auswahl von Patches nach Kategorien
Seite 33 - Oktavieren der Tastatur (Octave Shift)
Seite 34 - Die Portamento-Funktion
Seite 35 - Erstellen eines Patches
Seite 36 - Kopieren von Tone-Einstellungen
Seite 37 - Speichern von Patches (Write)
Seite 38 - Funktionen der Patch-Parameter
Seite 39
Seite 40 - Parameter-Gruppe [F1 (COMMON)] Einstellu...
Seite 41
Seite 42
Seite 43 - Phrase Loop
Seite 44
Seite 45 - Parameter-Gruppe [F3 (TVF)] Filter-EInst...
Seite 46
Seite 47 - Parameter-Gruppe [F4 (TVA)] Einstellen d...
Seite 48
Seite 49 - Parameter-Gruppe [F5 (CTRL)] Matrix Cont...
Seite 50
Seite 51
Seite 52 - Parameter-Gruppe [F6 (LFO&OUT)] Modulier...
Seite 53 - Anwendung des LFO
Seite 54 - Die Effekt-Einstellungen des Patches (Ef...
Seite 55 - Erstellen eines Rhythm-Sets
Seite 56 - Initialisieren von Rhythm-Sets
Seite 57 - Speichern von Rhythm-Sets (Write)
Seite 58 - Funktionen der Rhythm Set-Parameter
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62 - Parameter-Gruppe [F4 (TVF)] Filter-Einst...
Seite 63
Seite 64 - Parameter-Gruppe [F5 (TVA)] Einstellen d...
Seite 65 - Parameter-Gruppe [F6 (OUTPUT)] Output-Ei...
Seite 66 - Der Performance Mode
Seite 67 - Auswählen einer Performance
Seite 68 - Das LAYER-Display
Seite 69 - Gleichzeitiges Spielen mehrerer Sounds (...
Seite 70 - Das MIXER-Display
Seite 71 - Stummschalten von Parts (Mute)
Seite 72 - Erstellen einer Performance
Seite 73 - Speichern einer Performance (Write)
Seite 74 - Der Unterschied von Coarse Tune und Octa...
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78 - Einstellungen für die Echtzeit-Steuerung...
Seite 79 - MIDI-Einstellungen
Seite 80 - Ändern des Sounds in Echtzeit
Seite 81
Seite 82
Seite 83 - Die Realtime Controller
Seite 84 - Die Einstellungen der ASSIGNABLE-Taster
Seite 85 - Das Control Pedal
Seite 86 - Spielen von Arpeggios
Seite 87 - Halten des Arpeggios
Seite 88
Seite 89 - Auswählen aufsteigender oder abfallender...
Seite 90 - Erstellen eigener Arpeggio-Styles (Arpeg...
Seite 91 - Werteingabe mit dem VALUE-Rad oder [INC]...
Seite 92 - Die Chord Memory-Funktion
Seite 93 - Erstellen einer Chord-Form
Seite 94 - Spielen mit Rhythmen
Seite 95 - Einstellen des Rhythmus-Tempos
Seite 96 - Rhythm Pattern-Einstellungen
Seite 97 - Steuern der Rhythmus-Einstellungen mit d...
Seite 98 - Speichern eines Rhythm Patterns (Write)
Seite 99 - Erstellen einer Rhythm Group (Rhythm Gro...
Seite 100 - Das Sampling
Seite 101 - Die Sampling-Zeit
Seite 102 - Effekt-Einstellungen für den Eingang
Seite 103 - Rückwirkendes Sampling (Skip Back Sampli...
Seite 104 - Editieren eines Samples
Seite 105 - Ausladen eines Samples
Seite 106 - Vergrössern/Verkleinern der Waveform-Anz...
Seite 107 - Das Beat-Raster
Seite 108 - Abschneiden unbenutzter Sample-Teile (TR...
Seite 109 - Normalisieren eines Samples (NORMALIZE)
Seite 110 - Verändern der Sample-Länge oder des Temp...
Seite 111 - Bewegen/Löschen eines Trennpunktes
Seite 112 - Zuweisen eines Samples zu einem Pad (Ass...
Seite 113 - Zuweisen eines Samples als Patch für ein...
Seite 114 - Erstellen eines Rhythm-Sets aus mehreren...
Seite 115 - Bestimmen der gewünschten Noten für die ...
Seite 116 - Speichern eines Samples (Write)
Seite 117 - Die Pads
Seite 118 - Quick Setup (Schnell-Einstellung)
Seite 119 - Abspielen eines Songs
Seite 120 - Die verschiedenen Wiedergabe-Methoden
Seite 121 - Abspielen eines Songs ohne Tempo-Wechsel...
Seite 122 - Aufzeichnen von Songs
Seite 123 - Einstellen der Taktart
Seite 124 - Die Echtzeit-Aufnahme (Realtime Recordin...
Seite 125 - Aufzeichnen von Tempo-Änderungen im Song...
Seite 126 - Automatische Korrektur der Spieldaten be...
Seite 127 - Auswahl der aufzunehmenden Daten-Typen (...
Seite 128 - Die Einzelschritt-Aufnahme (Step Recordi...
Seite 129 - Bewegen des Display-Ausschnitts
Seite 130 - Zuweisen von Patterns zu einem Phrase-Tr...
Seite 131 - Editieren eines Songs
Seite 132 - Laden einzelner Tracks/Patterns von eine...
Seite 133 - Bestimmen des Song-Bereiches, der wieder...
Seite 134 - Quantisieren der Noten (Quantize)
Seite 135
Seite 136 - Entfernen von Spieldaten (Erase)
Seite 137 - Kopieren von Phrasen (Copy)
Seite 138 - Einfügen von leeren Takten (Insert)
Seite 139 - Ändern der Anschlag-Stärke (Change Veloc...
Seite 140 - Ändern der Noten-Dauer (Change Duration)
Seite 141 - Leichte Positions-Verschiebung von Daten...
Seite 142
Seite 143 - Vertauschen zweier Tracks oder Patterns ...
Seite 144 - Editieren von einzelnen Daten (Micro Edi...
Seite 145 - Sequenzer-Daten eines Tracks oder Patter...
Seite 146 - Auswahl der angezeigten Daten (View)
Seite 147 - Kopieren einzelner Daten (Copy)
Seite 148 - Ändern des Tempos in der Mitte des Songs
Seite 149 - Benennen eines Songs (Song Name)
Seite 150 - Speichern/Laden eines Songs (Save/Load)
Seite 151 - Datei-Name und Song-Name
Seite 152 - Speichern eines Songs als SMF-File (Save...
Seite 153 - Laden eines Songs (Load)
Seite 154 - Die RPS-Funktion
Seite 155
Seite 156 - Einsatz der RPS-Funktion
Seite 157 - Die Effekte
Seite 158 - Die Effekte im Patch Mode
Seite 159
Seite 160 - Die Effekte im Performance Mode
Seite 161
Seite 162 - Die Multieffekt-Einstellungen (MFX1-3)
Seite 163 - Die Steuerung der Multi-Effekte
Seite 164 - Die Multieffekt-Parameter
Seite 165
Seite 166 - STEP FILTER
Seite 167 - SPEAKER SIMULATOR
Seite 168
Seite 169 - RING MODULATOR
Seite 170
Seite 171
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175
Seite 176
Seite 177
Seite 178
Seite 179 - MULTI TAP DELAY
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183 - PITCH SHIFTER
Seite 184 - GATED REVERB
Seite 185
Seite 186
Seite 187
Seite 188 - Über die 3D Effekte
Seite 189 - Die Chorus-Parameter
Seite 190 - Die Reverb-Parameter
Seite 191 - Der Mastering-Effekt
Seite 192 - Die System-Einstellungen
Seite 193 - Die Funktionen der System-Parameters
Seite 194
Seite 195
Seite 196 - Die System Controller
Seite 197 - Der Local-Schalter
Seite 198
Seite 199 - Die verschiedenen MTC-Typen
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203 - Die Datenverwaltung/Abrufen der Werksvor...
Seite 204 - Datei-Verwaltung (File Utility)
Seite 205 - Kopieren einer Datei (Copy)
Seite 206 - Datenaustausch über USB
Seite 207 - Datei-Transfer zwischen Fantom-Xa und Co...
Seite 208 - Importieren von Audiodaten (Import Audio...
Seite 209 - MIDI Daten-Austausch mit dem Rechner (US...
Seite 210 - Der Fantom-X Editor
Seite 211 - Fantom-X Editor System-Voraussetzungen
Seite 212 - Die V-LINK-Funktion
Seite 213 - Zurücksetzen des Bildes
Seite 214 - Einbau eines Wave Expansion Boards
Seite 215 - Überprüfen auf korrekten Einbau des SRX-...
Seite 216 - Erweitern des Sample-Speichers
Seite 217 - Entfernen des Speichermoduls
Seite 218 - Der Gebrauch von Speicherkarten
Seite 219 - Mögliche Fehlerursachen
Seite 220
Seite 221 - Probleme mit den Effekten
Seite 222 - Probleme mit dem Sequenzer
Seite 223 - Probleme mit MIDI
Seite 224 - Probleme mit Sampling
Seite 225 - Fehlermeldungen
Seite 226 - Performance-Liste
Seite 227 - Patch-Liste
Seite 228
Seite 229
Seite 230
Seite 231
Seite 232 - Rhythm Set-Liste
Seite 233
Seite 234
Seite 235
Seite 236
Seite 237
Seite 238
Seite 239
Seite 240
Seite 241 - Waveform-Liste
Seite 242
Seite 243
Seite 244 - Arpeggio Style-Liste/Chord Form-Liste
Seite 245 - Rhythm Group-Liste
Seite 246 - Rhythm Pattern-Liste
Seite 247
Seite 248 - Über MIDI
Seite 249 - MIDI-Implementationstabellen
Seite 250
Seite 251 - Technische Daten
Seite 252
Seite 253 - Index
Seite 254
Seite 255
Seite 256
Seite 257
Seite 258
Seite 259
Seite 260
Seite 261
Seite 262
Seite 263
Seite 264
Seite 265
Seite 266
Seite 267
Seite 268
Seite 269
Seite 270
Seite 271
Seite 272
Seite 273
Seite 274
Seite 275
Seite 276
Seite 277
Seite 278
Seite 279
Seite 280
Seite 281
Seite 282
Seite 283
Seite 284
Seite 285
Seite 286
Seite 287
Seite 288
Seite 289
Seite 290
Seite 291
Seite 292
Seite 293
Seite 294
Seite 295
Seite 296
Seite 297
Seite 298
Seite 299
Seite 300
Seite 301
Seite 302
Seite 303
Seite 304
Seite 305
Seite 306
Seite 307
Seite 308
Seite 309
Seite 310
Seite 311
Seite 312
Seite 313
Seite 314
Seite 315
Seite 316
Seite 317
Seite 318
Seite 319
Seite 320
Seite 321
Seite 322
Seite 323
Seite 324
Seite 325
Seite 326
Seite 327
Seite 328
Seite 329
Seite 330
Seite 331
Seite 332
Seite 333
Seite 334
Seite 335
Seite 336
Seite 337
Seite 338
Seite 339
Seite 340
Seite 341
Seite 342
Seite 343
Seite 344
Seite 345
Seite 346
Seite 347
Seite 348
Seite 349
Seite 350
Seite 351
Seite 352
Seite 353
Seite 354
Seite 355
Seite 356
Seite 357
Seite 358
Seite 359
Seite 360
Seite 361
Seite 362
/
362
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 177
ENGLISH, page 3
Appendix A: Tones
Table A-1 Radio Tones
Tone Name
Back to Coverage
Back to Full Service
Clear-to-send
Bad Key Pressed
From Out-of-Service to In
Service
In Emergency
Talk Permit
• Talk prohibit
• System busy
• Time-out timer expire
• Called radio not
available or busy
Call Disconnected or Failed
Due to Network
Toggling Betwen DMO and
TMO
-
Default Tone Diagram
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
[Hz]
2400
2100
1800
1000
900
600
400
200
0
100
200
300
400
[ms]
300
400
[ms]
300
400
[ms]
300
400
[ms]
300
400[ms]
300
400[ms]
300
400[ms]
300
400
500[ms]
300
400[ms]
A-1
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
166
167
168
169
Werbung
Kapitel
English
3
Deutsch
177
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Appendix C Troubleshooting
171
Anhang C Fehlerbehebung
357
Verwandte Anleitungen für Motorola MTP850 FuG
Terminals Motorola MTP850 S Bedienungsanleitung
Tetra portable terminal (306 Seiten)
Tragbares Radio Motorola MTP850 Benutzerhandbuch
Tetra handportable terminal (244 Seiten)
Kopfhörer Motorola MTP850 FuG Ausführliche Bedienungsanleitung
(152 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP850 Bedienungsanleitung
Tetra- tragbares fungerät (66 Seiten)
Tragbares Radio Motorola MTP850 FuG Kurzanleitung
(2 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP850 FuG Kurzanleitung
(2 Seiten)
Funkgeräte Motorola TETRA MTP850 Ex Bedienungsanleitung
Integrierter gps-empfänger; mitarbeiter können bei bedarf über das funkgerät ausfindig gemacht werden. dies erhöht den schutz der anwender und verbessert gleichzeitig das ressourcenmanagement. (374 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP850 Ex Kurzanleitung
(2 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP850 Kurzbedienungsanleitung
(11 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP850 Kurzanleitung
Tetra-handfunkgerät (5 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP850 Bedienungsanleitung
(59 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP 850S Kurzbedienungsanleitung
Handfunkgerät (3 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP850 S Ausführliche Bedienungsanleitung
(263 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP810Ex Funktionsbenutzerhandbuch
(258 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP8550Ex Benutzerhandbuch Zu Den Funktionen
Handsprechfunkgerät (196 Seiten)
Funkgeräte Motorola MTP8000Ex-Serie Funktionshandbuch
Mobile version mr2021.1 (207 Seiten)
Verwandte Inhalte für Motorola MTP850 FuG
MTP810Ex Appendix A: Tones
Motorola MTP810Ex
MTP3250 Appendix A: Tones
Motorola MTP3250
MTP8500Ex Appendix A: Tones
Motorola MTP8500Ex
TLK100 Keypad Tones
Motorola TLK100
Talkabout T62 Keypad Tones
Motorola Talkabout T62
MTP850 S Tones
Motorola MTP850 S
WAVE TLK 100i Turning Radio Alert Tones On Or Off
Motorola WAVE TLK 100i
WAVE TLK 100i Turning Radio Alert Tones On Or Off
Motorola WAVE TLK 100i
Commercial Serie Audio Signal Tones
Motorola Commercial Serie
XT460 Call Tones
Motorola XT460
Talkabout T82 Keypad Tones
Motorola Talkabout T82
MTM800 E Tones
Motorola MTM800 E
MTH800 Audio Signal Tones
Motorola MTH800
CLP446e Sending Call Tones
Motorola CLP446e
WAVE TLK 100i Turning Radio Alert Tones On Or Off
Motorola WAVE TLK 100i
TALKABOUT T92 H2O Keypad Tones
Motorola TALKABOUT T92 H2O
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen