Pos : 20.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 1/P-T/Sicher heit @ 0\mod_1195566748646_6.doc x @ 628 @ 1 @ 1
3
Sicherheit
Pos : 20.2 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/U-Z/VVer wendungsz wec k @ 1\mod_1201707246738_6.doc x @ 54048 @ 2 @ 1
3.1
Verwendungszweck
Pos : 20.3 /BA/Einl eitung/Vors ätz e/Verwendungsz wec k XDis c 620 @ 428\mod_1455261409376_6.doc x @ 2963641 @ @ 1
Das Direktschneidwerk XDisc dient zum Mähen von am Boden wachsenden Halm- und
Blattgut. Das Erntegut wird dem Einzugsgehäuse eines Feldhäckslers zugeführt.
Pos : 20.4.1 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/A-E/BBesti mmungsgemäßer Gebr auc h ( alt) @ 0\mod_1196401545090_6.doc x @ 7721 @ 2 @ 1
3.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Pos : 20.4.2 /BA/Einl eitung/Besti mmungsgemäßer Gebrauc h/Vors ätz e/XDisc 620 @ 432 \mod_1456212543804_6.doc x @ 2982080 @ @ 1
Das Direktschneidwerk ist ausschließlich für den üblichen Einsatz in der Landwirtschaft
bestimmt (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für die hieraus
resultierenden Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Pos : 20.4.3 /BA/Einl eitung/Besti mmungsgemäßer Gebrauc h/Nic ht besti mmungsgemäß @ 103\mod_1332171672294_6.doc x @ 940266 @ @ 1
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine können die Eigenschaften der Maschine bzw.
die sichere Verwendung negativ beeinflussen oder die ordnungsgemäße Funktion stören.
Eigenmächtige Veränderungen entbinden deshalb den Hersteller von jeglicher daraus
entstehender Schadensforderung.
Pos : 20.5 /Übersc hriften/Übersc hriften 2/K-O/NNutzungs dauer der Maschi ne @ 318\mod_1423658430909_6.doc x @ 2465738 @ 2 @ 1
3.3
Nutzungsdauer der Maschine
Pos : 20.6 /BA/Einl eitung/N utz ungsdauer der M asc hine_Text @ 318\mod_1423556613022_6.doc x @ 2463139 @ @ 1
–
Die Nutzungsdauer dieser Maschine hängt sehr stark von der sachgerechten Bedienung
und Wartung sowie den Einsatzbedingungen und Einsatzverhältnissen ab.
–
Durch die Befolgung der Anweisungen und Hinweise dieser Betriebsanleitung kann eine
ständige Betriebsbereitschaft und eine lange Nutzungsdauer der Maschine erzielt werden.
–
Nach jeder Einsatz-Saison ist die Maschine vollständig auf Verschleiß und sonstige
Beschädigungen gründlich zu überprüfen.
–
Beschädigte und verschlissene Bauteile sind vor der Wiederinbetriebnahme zu ersetzen.
–
Nach fünf Jahren des Maschineneinsatzes ist eine technisch vollumfängliche Überprüfung
der Maschine durchzuführen und nach den Ergebnissen dieser Überprüfung ist über die
Möglichkeit der Weiterverwendung der Maschine zu entscheiden.
–
Theoretisch ist die Nutzungsdauer dieser Maschine unbegrenzt, da alle verschlissenen oder
beschädigten Teile ersetzt werden können.
Pos : 20.7 /Layout M odul e /---------------Seitenumbruc h---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1
Sicherheit
11