Vorwort 1 Vorwort Über dieses Handbuch Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der Verwendung Ihrer neuen Digitalkamera. Alle hier enthaltenen Informationen sind möglichst akkurat, können aber ohne Ankündigung geändert werden. Urheberrecht Dieses Handbuch enthält proprietäre Informationen, die urheberrechtlich geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers mit irgendwelchen Mitteln, in irgendwelcher Form, mechanisch, elektronisch oder anderweitig reproduziert werden.
2 Vorwort Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden Bedingungen erfüllen: • Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. • Das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen. Handelsmarkenanerkennung Windows 98/2000/ME/XP sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Einführung 3 Einführung Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Erweben Ihrer neuen Digitalkamera. Dieses Handbuch bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Verwendung der Kamera und dient nur als Referenz. Systemanforderungen Um die Kamera so gut wie möglich zu nutzen, muss Ihr Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllen: •...
6 Einführung LED-Anzeigen LED-Status Kamerastatus Ausgeschaltet oder AE/ AF/AWB im Gange. Bereit für Grün (ständig) Bildaufnahmen. Kamera beschäftigt oder Grün (blinkend) im Startvorgang. Orange (blinkend) Der Blitz wird geladen. Betriebs-/ Blitz-LED Fehler, wie z.B. Karte/ Speicher voll, Karte Rot (ständig) fehlerhaft, Karte schreibgeschützt.
Einführung 7 Navigations-Pfeiltasten Die vier Navigations-Pfeiltasten und die OK-Taste erlauben Ihnen auf verschiedene Optionen des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) zuzugreifen. Sie können umfangreiche Einstellungen vornehmen, um die besten Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Folgend werden die Funktionen dieser Tasten beschrieben: Taste Funktion •...
8 Einführung Der Modusschalter Die Kamera ist mit einem bequemen Modusschalter ausgestattet, mit dem Sie leicht zwischen verschiedenen Modi umschalten können. Folgend werden die Funktionen jedes Modus beschrieben: Modustyp Modus Funktion Wählen Sie diese Option, um in den Szenen-Modus zu wechseln. Siehe “Einstellen des Szene Szenenmodus”...
Einführung 9 LCD-Bildschirm Der hochauflösende LCD-Bildschirm zeigt alle wichtigen Informationen zu Kameraeinstellungen sowie Ihre Fotos und Videos an. Sie können durch Drücken auf die Anzeige-Taste zwischen den Bildschirmmodi umschalten. Drücken Sie die Taste, um eine Vollständige Anzeige (alle Symbole werden angezeigt), eine Teilweise Anzeige (nur das Bild und kein Symbol wird angezeigt) oder Aus (der Bildschirm wird ausgeschaltet, während die Kamera eingeschaltet bleibt) auszuwählen.
Seite 14
10 Einführung Bildauflösung 5M (3:2) 1,3M Hinweis: Im M-Burst-Modus werden Bilder immer mit der VGA-Einstellung aufgenommen. Die Bildauflösung lässt sich nur ändern, wenn Sie den Einzeln- oder Burst-Modus verwenden. Beste Auto-Blitz Blitz aus Immer Blitz Anti-Rote-Augen-Blitz Selbstauslöser/ M-Burst-Modus Blitzmodus Burst-Modus Einzeln-Aufnahmemodus Selbstauslöser mit 10 Sekunden...
Seite 15
Einführung 11 Speicheranzeige SD-Speicherkarte Interner Speicher Datums-/ Uhrzeitaufdruck AF-Klammern Zoomskala Bel.Korrektur -0.3EV -0.3EV -0.3EV Blendenwert Verschlussgeschwi ndigkeit Batterieanzeige Batterie schwach Zu wenig Batteriestrom ISO-Wert Auto ISO 80 ISO 100 ISO 200 ISO 400 Fokusbereich Multi-Bereich Mitte Permanent-AF LCD-Bildschirm...
Seite 16
12 Einführung Schärfe Hoch Normal Niedrig Kontrast Hoch Normal Niedrig Sättigung Hoch Normal Niedrig Weissabgleich Auto Sonnig Glühlampen Neonlicht Bewölkt Bel.-Messung Mittenbetont Spot LCD-Bildschirm...
Einrichten der Kamera 13 Einrichten der Kamera Anbringen des Trageriemens Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den Trageriemen an die Kamera anzubringen, damit Sie die Kamera bequem tragen können: 1. Führen Sie die kleine Schleife des Trageriemens durch die Trageriemenöse. 2.
14 Einrichten der Kamera Einstecken einer SD/MMC-Speicherkarte Die Kamera ist mit einem 16MB Flash-Speicher ausgestattet. Dennoch können Sie eine optionale SD/MMC-Speicherkarte für mehr Speicherplatz verwenden. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die SD/MMC-Karte einzustecken. 1. Öffnen Sie das Batteriefach am Boden der Digitalkamera.
Inbetriebnahme 15 Inbetriebnahme Nachdem Sie sich mit den Komponenten und Grundfunktionen der Kamera vertraut gemacht und die notwendigen Vorbereitungen vorgenommen haben, sind Sie so weit, Fotos und Videos aufzunehmen. Aufnehmen des ersten Fotos Das Aufnehmen eines Fotos mit dieser Kamera ist sehr einfach. 1.
16 Inbetriebnahme Einstellen des Szenenmodus Die Kamera unterstützt verschiedene voreingestellte Modi für Aufnahmen in verschiedenen Umgebungen und bei verschiedenen Bedingungen. Jede Einstellung wird automatisch von der Kamera konfiguriert. So wählen Sie einen Szenenmodus aus: Drehen Sie den Modusschalter in den Szene -Modus.
Inbetriebnahme 17 Einstellen des Blitzmodus Sie können entsprechend dem aktuellen Belichtungsumstand einen der vier Blitzmodi auswählen. Drücken Sie die Auf/Blitz-Taste, um zwischen den vier Blitzmodi auf dem LCD-Bildschirm umzuschalten. Die Blitzeinstellung bleibt für weitere Aufnahmen, bis Sie wie oben beschrieben die Einstellung neu ändern. Auto-Blitz: Der Blitz wird automatisch ausgelöst, wenn es nötig ist.
Seite 22
18 Inbetriebnahme Aufnehmen des ersten Videoclips...
Aufnahmeeinstellungen 19 Aufnahmeeinstellungen Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Einstellungen, die Sie vornehmen können, um bessere Ergebnisse beim Aufnehmen von Fotos und Videoclips zu erzielen. Das Aufnahmemenü Drücken Sie in einem der Aufnahmemodi die MENU- BILDAUFLÖSUNG Taste, um das Aufnahmemenü zu öffnen. In den folgenden Abschnitten finden Sie Einzelheiten zu BESTE jeder Einstellung.
20 Aufnahmeeinstellungen Bel.Korrektur Das BEL.KORREKTUR-Menü erlaubt Ihnen die BEL.KORREKTUR Belichtung bzw. die Menge des Lichts, das beim Aufnehmen von Fotos oder Videos eingelassen wird, zu bestimmen. Verwenden Sie diese Funktion, um das Bild heller oder dunkler zu machen, wenn die Helligkeit 0,0 EV zwischen dem Objekt und Hintergrund nicht abgeglichen ist oder das Objekt nur einen kleinen Teil auf dem Bild...
Aufnahmeeinstellungen 21 Bel.-Messung Die BEL.-MESSUNG-Einstellung erlaubt Ihnen den Bel.-Messung Bereich des Objekts bzw. des ganzen Bildes zu MITTENBETONT bestimmen, an dem die Kamera Licht messen soll. Es stehen Ihnen zwei Optionen für die SPOT Belichtungsmessungseinstellung zur Verfügung: • MITTENBETONT: Die Kamera führt die Messung für die durchschnittliche Helligkeit des Objekts in der Mitte des ganzen Bildes aus.
22 Aufnahmeeinstellungen Kontrast Bei der KONTRAST-Einstellung können Sie den Kontrast KONTRAST der Fotos anpassen. Es stehen Ihnen drei HOCH Kontrasteinstellungsoptionen zur Verfügung: NORMAL • HOCH NIEDRIG • NORMAL • NIEDRIG M-Burst-Intervall Bei der M-BURST-INTERVALL-Einstellung können Sie M-BURST-INTERVALL das Zeitintervall zwischen den Bildfolgen anpassen. Es 1/30 SEK stehen Ihnen drei Zeitintervalloptionen zur Verfügung: 1/15 SEK...
Foto- & Videowiedergabe 23 Foto- & Videowiedergabe Anzeige im Wiedergabemodus F2.7 F2.7 F2.7 1/60 1/60 1/60 -0.3 -0.3 -0.3 000_0001.JPG 000_0001.JPG 000_0001.JPG 2006/01/11 2006/01/11 2006/01/11 08:39:14 08:39:14 08:39:14 Bezeichnung Symbol Wiedergabemodusanzeige Bildauflösung Hinweis: Im Videowiedergabemodus zeigt das Symbol 320 (320x240) oder 640 (640x480) an.
24 Foto- & Videowiedergabe ISO-Anzeige Fotoeinstellungen -0.3 Belichtungskorrekturswert 1/60 Verschlussgeschwindigkeit F2,7 Blendenwert Bildqualitätseinstellung Anzeigen von Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm So zeigen Sie Fotos und Videoclips auf dem LCD-Bildschirm an: 1. Drehen Sie den Modusschalter in den Wiederg. -Modus. Das zuletzt aufgenommene Foto bzw.
Foto- & Videowiedergabe 25 Anzeigen von Fotos und Videoclips auf einem Fernsehgerät Um die auf der Kamera gespeicherten Bilder auf einem Fernsehgerät anzuzeigen, müssen Sie die Verbindung über den AV-Anschluss an einer Seite der Kamera vornehmen. So verbinden Sie die Kamera mit einem Fernsehgerät: 1.
26 Foto- & Videowiedergabe Verwenden des Wiedergabemenüs Das Wiedergabemenü erlaubt Ihnen weitere Informationen anzuzeigen, Druckeinstellungen vorzunehmen, eine Diashow auszuführen oder Fotos/Videoclips zu löschen. So öffnen Sie das Wiedergabemenü: 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Wiedergabemenü zu öffnen. DPOF 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das Menü zu DIASCHAU navigieren.
Foto- & Videowiedergabe 27 Ändern der Größe Die GRÖSSENANP.-Funktion erlaubt Ihnen die Größe Ihrer Bilder zu ändern. So ändern Sie die Größe eines Bildes: 1. Drücken Sie die OK-Taste, um GRÖSSENANP. aus GRÖSSENANP. dem Menü auszuwählen. BEEND. 2. Verwenden Sie die Auf-/Ab-Pfeiltaste und die OK- Taste, um die gewünschte neue Größe auszuwählen: 1,3M 3M, 1,3M und VGA.
28 Foto- & Videowiedergabe Schuts Siehe “Schützen von Fotos und Videoclips” auf Seite 25 für Details. Drucken-Menü Die Kamera kann Druckinformationen für jedes Foto speichern. Anhand dieser Informationen können kompatible Drucker die Fotos entsprechend Ihren Wünschen ausdrucken. So drucken Sie Fotos aus: 1.
Kameraeinstellungen 29 Kameraeinstellungen Das Einrichtungsmenü Das im Aufnahme- sowie Wiedergabemodus verfügbare Einrichtungsmenü erlaubt die allgemeinen Einstellungen der Kamera nach Ihren Wünschen anzupassen. So öffnen Sie das Einrichtungsmenü: 1. Drücken Sie in dem Wiederg. oder einem Aufnahmemodus die MENU-Taste. 2. Wählen Sie EINRICHTUNG aus dem Menü. Das Menü wird angezeigt. 3.
30 Kameraeinstellungen LCD-Auto-Abschaltung Bei der LCD-AUTO-ABSCHALTUNG-Einstellung können Sie die Zeit festlegen, nach der der LCD-Bildschirm ausgeschaltet wird, um den Batteriestrom zu sparen. Es stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung: • 30 SEK • 1 MIN • AUS Auto-Abschaltung Bei der AUTO-ABSCHALTUNG-Einstellung können Sie die Inaktivitätszeit festlegen, nach der die Kamera ausgeschaltet wird.
Kameraeinstellungen 31 Datum und Uhrzeit Bei der DATUM & UHRZEIT-Einstellung können Sie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Kamera einstellen bzw. ändern. So stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein: • Verwenden Sie die Links- oder Rechts-Pfeiltaste, um das Jahr-Feld zu wählen. •...
Fehlerbehebung 37 Fehlerbehebung Problem Aktion Die Kamera lässt sich nicht • Die Batterien haben wahrscheinlich keinen Strom einschalten. mehr. Wechseln Sie die Batterien aus. • Die Batterien wurden falsch eingelegt. Legen Sie die Batterien neu ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung.