Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

Über diese Anleitung
• Änderungen an Inhalten in dieser Anleitung und der beiliegenden
Schnellstartanleitung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
• Beachten Sie, dass die Beispiel- und Produktabbildungen in dieser Anleitung
etwas von den Anzeigen und Konfigurationen der Kamera abweichen
können.
Copyright
Diese Anleitung enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch das
Urheberrecht geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung
darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers auf mechanischem,
elektronischem oder anderen Wegen in irgendeiner Form reproduziert werden.
© Copyright 2013
Federal Communications Commission (FCC) Compliance
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten digitaler Geräte
der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte
dienen einem angemessenen Schutz vor Interferenzen in Wohnräumen. Das
Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie
ausstrahlen. Wenn es nicht nach den Anweisungen des Herstellers aufgestellt
und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang
auftreten. In Ausnahmefällen können bestimmte Installationen aber dennoch
Störungen verursachen. Sollte der Radio- und Fernsehempfang beeinträchtigt
sein, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann,
empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder an einen anderen Ort stellen.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose auf einem anderen Stromkreis als
dem des Empfängers an.
• Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- bzw.
Fernsehtechniker um Hilfe.
Warnung: Zur Einhaltung der FCC-Emissionsgrenzen und Vermeidung von
Störungen des Radio- und Fernsehempfangs müssen abgeschirmte Stromkabel
verwendet werden. Verwenden Sie nur abgeschirmte Kabel für den Anschluss
von
E/A-Geräten
Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können
Ihre Garantie- und Servicevereinbarung nichtig machen.
an
diese
Einrichtung.
Sämtliche
1
Änderungen
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRAKTICA Luxmedia 20-Z35S

  • Seite 1: Vorwort

    Vorwort Über diese Anleitung • Änderungen an Inhalten in dieser Anleitung und der beiliegenden Schnellstartanleitung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten. • Beachten Sie, dass die Beispiel- und Produktabbildungen in dieser Anleitung etwas von den Anzeigen und Konfigurationen der Kamera abweichen können. Copyright Diese Anleitung enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch das Urheberrecht geschützt sind.
  • Seite 2: Erklärung Zur Konformität

    Erklärung zur Konformität Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Die Verwendung des Geräts ist von folgenden Voraussetzungen abhängig: • Das Gerät verursacht keine Störungen. • Das Gerät ist in der Lage, empfangene Störungen aufzunehmen, einschließlich solcher Störungen, die eine ungewünschte Operation verursachen.
  • Seite 3: Akku-Informationen

    Akkuinformationen • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku einlegen oder entfernen. • Verwenden Sie nur den mit der Kamera gelieferten Akku oder Akkutyp und Ladegerät. Die Verwendung anderer Akkutypen oder eines anderen Ladegeräts kann das Gerät beschädigen und die Garantie nichtig machen. •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..................1 Über diese Anleitung............... 1 Sicherheitsvorkehrungen ............2 Benutzung dieser Anleitung ............. 3 Einleitung ..................7 Windows Systemanforderungen ..........7 Hauptmerkmale..............7 Packungsinhalt ............... 8 Kameraansichten ..............9 Kameratasten ............... 12 Steuerung ................13 Erste Schritte ................15 Befestigen des Tragebands ............
  • Seite 5 Einstellen des Fokusmodus ............ 31 Verwendung der AE/AF SPERRE Taste ........32 Serienaufnahme-Taste verwenden.......... 32 Verwenden der Löschen-Taste..........33 Aufnehmen von Videos ............36 Modus-Rad................37 Verwenden des Aufnahmemenüs ........... 50 Verwenden des Videomenüs ..........60 Wiedergabe ................62 Einzelansicht ................ 62 Ansehen von Miniaturbildern..........
  • Seite 6 Druckmodus einstellen ............85 Anhang ..................87 Über Ordner-und Dateinamen..........87 Fehlerbehebung ................. 87 Technische Daten ............... 89...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Die Aufnahme hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach. Windows Systemanforderungen Um optimale Ergebnisse mit Ihrer Kamera zu erzielen, muss Ihr Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllen: Für Windows: •...
  • Seite 8: Packungsinhalt

    Packungsinhalt Bitte prüfen Sie den Inhalt Ihres Kamerapakets. Es sollte enthalten: Digitalkamera Akku x 1 Stk. USB-Adapter (Der Typ des Steckers kann sich je nach Land oder Region unterscheiden) USB-Kabel AV-Kabel (optional) Tragriemen Objektivabdeckung Objektivschlaufe Stromkabel (Der Typ des Steckers kann sich je nach Land oder Region unterscheiden) (optional) Ladegerät (optional)
  • Seite 9: Kameraansichten

    Kameraansichten Vorderansicht Selbstauslöser-LED/ AF-Hilfslampe Objektiv Ansicht von hinten LCD-Monitor Serienaufnahme-Taste LED Anzeigeleuchte AE/AF LOCK Taste Wiedergabetaste OK-Taste/4-Wege- Steuerung Löschen-Taste 10. Menü-Taste...
  • Seite 10: Untenansicht

    Ansicht von oben 11. Zoom-Rad 12. Auslöser 13. Video-Taste 14. Ein/Aus-Taste 15. Modus-Rad 16. Mikrofon Untenansicht 17. Akku/ Speicherkartenfach 18. Stativbuchse...
  • Seite 11: Rechte Ansicht

    Rechte Ansicht 19. Öse für Trageband 20. USB / TV-Out Linksansicht 21. Blitzlicht-Taste 22. Öse für Trageband 23. Lautsprecher...
  • Seite 12: Kameratasten

    Kameratasten Für eine einfache Bedienung ist Ihre Kamera mit verschiedenen Tasten ausgestattet. Taste Beschreibung Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera Strom ein-/auszuschalten. Auslöser Zur Aufnahme eines Bildes drücken. Drehen Sie das Zoom-Rad im Foto- oder Aufnahmemodus nach links, um herauszuzoomen oder nach rechts, um hineinzuzoomen.
  • Seite 13: Steuerung

    Steuerung Die 4-Wege-Steuerung und die OK Taste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die verschiedenen Menüs aus dem On-Screen-Display (OSD). Sie können eine Reihe von Einstellungen konfigurieren, um optimale Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Weitere Funktionen dieser Tasten sind: Beschreibung EV-/Drehen-Taste Makro-Taste...
  • Seite 14 1. Drücken Sie diese Taste im Fotomodus, um zwischen den Fokusoptionen zu blättern. (Autofokus, Makro, Super Makro, Unendlich, Manueller Fokus) 2. Drücken Sie im Wiedergabemodus auf diese Taste, um das Fokus/Links vorherige Bild oder Videoclip anzuzeigen. 3. Drücken Sie im Videowiedergabemodus auf diese Taste, um die Videowiedergabe zurückzuspulen.
  • Seite 15: Erste Schritte

    Erste Schritte Befestigen des Tragebands 1. Bitte stellen Sie sicher, dass die Schlaufe an der Objektivabdeckung befestigt ist. 2. Bringen Sie die Objektivabdeckung wie abgebildet am Tragriemen an. 3. Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um den Tragriemen an der Kamera zu befestigen.
  • Seite 16: Einlegen Des Akkus

    Einlegen des Akkus Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku in das Akku-/Speicherkartenfach einzulegen. Bitte lesen Sie die "Akkuinformationen" auf Seite 3, bevor Sie den Akku einlegen/entfernen. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku einlegen. 2.
  • Seite 17: Kameraspeicher

    4. Schließen und verriegeln Sie das Akku/Speicherkartenfach. Um zu vermeiden, dass der Akku herausfällt, stellen Sie bitte sicher, dass das Fach fest verriegelt ist. Kameraspeicher Interner Speicher Ihre Kamera ist mit 128 MB internem Speicher ausgestattet. Sie können bis zu ca.
  • Seite 18: Einlegen Einer Sd/Sdhc/Sdxc-Speicherkarte

    Einlegen einer SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte Sie können den Speicher der Kamera mit einer SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte erweitern. 1. Entriegeln und öffnen Sie das Akku/Speicherkartenfach an der Unterseite der Kamera. 2. Legen Sie die SD/SDHC/SDXC-Karte mit der metallischen Seite zur Rückseite der Kamera zeigend in den Speicherkarteneinschub ein.
  • Seite 19: Laden Des Akkus Über Usb

    Laden des Akkus über USB Sie können den Akku auch aufladen, indem Sie das USB-Kabel verwenden, um die Kamera mit einem PC oder dem USB Adapter zu verbinden. 1. Schließen Sie das USB Kabel wie gezeigt an die Kamera an. 2.
  • Seite 20: Erste Einstellungen

    Erste Einstellungen Wenn Sie Ihre Kamera das erste Mal einschalten, werden Sie dazu aufgefordert, die ersten Einstellungen Ihrer Kamera vorzunehmen. Zuerst erfolgt die Einstellung der Menüsprache. Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden. Einstellen der Sprache 1.
  • Seite 21: Benutzen Des Lcd-Monitors

    Benutzen des LCD-Monitors Der LCD-Monitor zeigt alle wichtigen Informationen bezüglich der Kameraeinstellungen sowie die aktuelle Anzeige Ihrer Bilder oder Videos an. Das Display des LCD-Monitors wird als On-Screen-Display oder OSD bezeichnet. LCD-Monitor Layout Fotomodus Fensterlayout Teil Beschreibung Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus an. Blitz Zeigt die Blitzlicht-Einstellungen an.
  • Seite 22 Datumsstempel Zeigt an, dass der Datumsstempel aktiviert ist. Zeigt an, wenn das Licht nicht ausreicht und die Kamera wackelt, was dazu führen könnte, dass das Bild aufgenommene Bild verwackelt ist. Wenn die Verwackeln-Warnung Verwackeln-Warnung erscheint können Sie immer noch Fotos aufnehmen. Sie sollten allerdings den Stabilisator oder das Blitzlicht aktivieren und ein Stativ verwenden, um die Kamera zu stabilisieren.
  • Seite 23: Videomodus Fensterlayout

    Videomodus Fensterlayout Aufnahme-Layout Teil Beschreibung Zeigt an, dass Sie ein Bildschirmfoto aufnehmen können verfügbar ohne die Videoaufnahme zu stoppen. Aufnahmest Zeigt den Aufnahmestatus an. atus Aufgenomm Zeigt die aufgenommene Zeit an. ene Zeit AE/AF Zeigt an, dass die AE/AF Sperre aktiviert ist. Sperre...
  • Seite 24: Wiedergabemodus Fensterlayout

    Wiedergabemodus Fensterlayout Die Anzeige im Wiedergabemodus hängt von der Art des angezeigten Bildes ab. Anzeige von Fotos im Wiedergabemodus: Teil Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Sprachnotiz Zeigt an, dass eine Stimmennotiz angehängt ist. Zeigt die zu drückende Taste an der Kamera an, Tastenanleitung um eine Videodatei abzuspielen.
  • Seite 25 Wiedergabemodus für Videos: Teil Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Videoclip Zeigt an, dass die Datei ein Video ist. Zeigt die Tasten-Informationen des Tasten-Anzeige Wiedergabemodus an. Zeigt die Dateinummer der Gesamtnummer Dateinr./Gesamtnr. aller Dateien auf der Speicherkarte an.
  • Seite 26: Aufnahme Von Bildern Und Videos

    Aufnahme von Bildern und Videos Aufnehmen von Bildern Nachdem Sie sich nun mit Ihrer Kamera auskennen, können Sie jetzt mit dem Aufnehmen Ihrer Bilder beginnen. Das Aufnehmen von Bildern mit Ihrer Kamera ist sehr einfach. 1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
  • Seite 27: Verwendung Der Belichtungskorrektur

    Aktivieren des Digitalzooms: 1. Aktivieren Sie den Digitalzoom. Siehe "Einstellen des Digitalzooms" auf Seite 2. Drehen Sie das Zoom-Rad im Uhrzeigersinn/entgegen dem Uhrzeigersinn, um optisch maximal hinein-/herauszuzoomen, bis es stoppt. 3. Lassen Sie das Zoom-Rad los. 35x optischer Zoom 8x Digitalzoom Verwendung der Belichtungskorrektur Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen.
  • Seite 28: Verwenden Des Blitzlichts

    Verwenden des Blitzlichts Verwenden Sie die Blitzlicht/Rechts-Taste bei der Aufnahme von Bildern unter schwierigen Lichtverhältnissen, um eine korrekte Belichtung zu erreichen. Diese Funktion kann nicht im Aufnahmemodus oder bei Serienaufnahmen aktiviert werden. Aktivieren des Blitzlichts: • Drücken Sie auf die Blitzlicht/Rechts-Taste an Ihrer Kamera, um die Blitzlichtfunktion aufzurufen.
  • Seite 29: Verwendung Des Selbstauslösers

    • Die Blitzlichtfunktion ist nur bei der Aufnahme von Fotos verfügbar, aber nicht im Serienaufnahmemodus und D-Lighting. • Laden Sie nicht das Blitzlicht während Sie das Zoom-Rad drehen. Laden Sie das Blitzlicht, falls nötig, nach dem Loslassen des Zoom-Rades. • Der Blitzlichtmodus wird bei "Blitz aus" bleiben, wenn der Blitz nicht geöffnet wird.
  • Seite 30 Ihre Kamera verfügt über 4 Selbstauslöser-Modi: Aus. Aufnahme von Bildern ohne Zeitverzögerung. 10 Sekunden. Einstellen einer 10-Sekunden Vorzögerung bis zur Bildaufnahme nach dem Drücken des Auslösers. 2 Sekunden. Einstellen einer 2-Sekunden Vorzögerung bis zur Bildaufnahme nach dem Drücken des Auslösers. Doppel.
  • Seite 31: Einstellen Des Fokusmodus

    Einstellen des Fokusmodus Diese Funktion ermöglicht die Angabe der Fokusart bei der Aufnahme eines Fotos. Einstellen des Fokusmodus • Drücken Sie auf die Fokus/Links-Taste an Ihrer Kamera, um die Fokusfunktion aufzurufen. • Um Fokusoptionen auszuwählen, drücken Sie auf oder . Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellungen zu speichern und zu übernehmen.
  • Seite 32: Verwendung Der Ae/Af Sperre Taste

    Verwendung der AE/AF SPERRE Taste Nutzen Sie die AE/AF SPERRE Taste an der Kamera, um den Fokus und die Belichtung zu sperren. 1. Um AE/AF zu sperren, drücken Sie während der Videoaufnahme auf die AE/AF LOCK-Taste oder drücken Sie den Auslöser halb hinunter und anschließend im Fotomodus auf die AE/AF LOCK-Taste.
  • Seite 33: Verwenden Der Löschen-Taste

    Verwenden der Löschen-Taste Verwenden Sie die Löschen-Taste an Ihrer Kamera, um ein Bild/Video/Audioclip zu löschen. Mit der Löschen-Funktion entfernen Sie Dateien aus dem internen Speicher oder von der Speicherkarte. Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden. Sie müssen sie zuerst entsperren. Siehe "Schützen" auf Seite 67. Löschen eines Bildes/Videoclips: 1.
  • Seite 34 Löschen einer angehängten Sprachnotiz: 1. Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie Einzeln. 2. Eine Sprachnotiz löschen Option wird zur Auswahl hinzugefügt. 3. Wählen und drücken Sie OK, um nur die Sprachnotiz zu löschen und zur Einzelansicht zurückzukehren. 4.
  • Seite 35 Löschen aller Dateien: 1. Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie Alle. 2. Wählen Sie Ja. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um alle Dateien zu löschen. Drücken Sie im Aufnahmemodus auf die Löschen-Taste, um das zuletzt aufgenommene Bild direkt zu löschen.
  • Seite 36: Aufnehmen Von Videos

    Aufnehmen von Videos Sie können Videos mit der Kamera aufnehmen. Die verfügbare Aufnahmezeit hängt von der Kapazität der Speicherkarte ab. Videos können aufgenommen werden, bis die maximale Speicherkapazität erreicht wurde. Die Länge eines einzelnen Videos kann allerdings beschränkt sein (die Beschränkung hängt vom Kameramodell ab).
  • Seite 37: Einstellungen Für Die Videoaufnahme

    Einstellungen für die Videoaufnahme Für weitere Einzelheiten siehe "Verwenden des Videomenüs" auf Seite 60. Modus-Rad Es können 8 Aufnahmemodi durch Drehen des Modus-Rades eingestellt werden, darunter Angep. Szene, Aufnahmemodus, Panorama, Kunsteffekt, Manuelle Belichtung, Blendeneinstellung, Verschlusseinstellung und Programm. Bei einmaliger Drehung des Modus-Rades wird der ausgewählte Modus selbst im Wiedergabemodus oder während der Videoaufnahme sofort automatisch aufgerufen.
  • Seite 38 Mit dieser Funktion können Sie den Blendenwert festlegen. Die Kamera wird automatisch die Verschlussgeschwindigkeit Blendeneinstellung auswählen, um die Helligkeit anzupassen. Für weitere Einzelheiten siehe "Verwenden des Blendeneinstellungsmodus" auf Seite 48. Mit dieser Funktion können Sie die Verschlussgeschwindigkeit festlegen. Die Kamera wird automatisch den Blendenwert Verschlusseinstellung auswählen, um die Helligkeit anzupassen.
  • Seite 39: Verwenden Von Angepasste Szene

    Verwenden von Angepasste Szene Diese Funktion ist sehr nützlich für Anfänger zur Aufnahme von tollen Bildern ohne grundlegende Kenntnisse über die Fotografie besitzen zu müssen. Rahmen Sie die Aufnahme einfach mit dem Angepasste-Szene-Modus ein. Die Kamera erkennt automatisch 7 verschiedene Szenen - Porträt, Landschaft, Makro, Gegenlicht, Gegenlicht-Porträt, Nachtszene und Nachtporträt - und wählt die optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 40: Einstellen Des Aufnahmemodus

    Einstellen des Aufnahmemodus Wählen Sie eine der folgenden 18 Modi aus, um eine Aufnahme mit den am besten geeigneten Einstellungen zu machen. 1. Stellen Sie das Modus-Rad auf das Symbol SCN, um den zuletzt aufgerufenen Aufnahmemodus aufzurufen (Standard: Porträt). Drücken Sie auf MENU, um einen anderen Aufnahmemodus auszuwählen.
  • Seite 41 Diese Funktion wird zur Aufnahme von Fotos bei Sport schnellen Bewegungen verwendet. Diese Funktion wird für Hochzeiten oder Partys in Party Gebäuden verwendet. Diese Funktion wird zur Aufnahme von warmen Kerzenlicht Kerzenlichteffekten verwendet. Diese Funktion wird zur Aufnahme von Bildern mit Nachtporträt einer Nachtszene oder einem dunklen Hintergrund verwendet.
  • Seite 42: Verwenden Des Sportmodus

    Verwenden des Kindermodus Taktisch gesehen sind Kinder am Schwierigsten zu fotografieren. Sie neigen dazu sich hin-und herzubewegen und können eine richtige Herausforderung darstellen, wenn man länger als eine oder zwei Sekunden versucht ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Um einen tollen Moment für Ihre Kinder aufzunehmen, stellen Sie die Kamera einfach in den Kindermodus.
  • Seite 43: Verwenden Des Lebensmittelmodus

    Verwenden des Lebensmittelmodus Wie teilen Sie Ihre kulinarischen Erlebnisse und Kommentare über interessante Widgets in Ihrem Blog durch Nahaufnahmen mit? Nehmen Sie einfach Ihre Kamera und stellen Sie den Lebensmittelmodus ein. Diese Funktion verwendet den Makrofokus und automatisches Blitzlicht für Nahaufnahmen. Makrofokus und Auto-Blitzlicht sind bei der Verwendung des...
  • Seite 44: Verwenden Des Panorama-Modus

    Verwenden des Selbstporträts Wenn Sie ganz allein ein Bild von sich aufnehmen möchten, benötigen Sie neben einem Stativ den Selbstporträt-Modus. Mit Hilfe Ihres Arms beginnt die Kamera die Gesichtserkennung im Selbstporträt-Modus. Wenn ein Gesicht erkannt wurde, führt die Kamera einen 2-Sekunden Countdown mit einer akustischen Mitteilung aus und wird anschließend eine Aufnahme ohne Drücken des Auslösers machen.
  • Seite 45 So heften Sie ein Foto zusammen 1. Drücken Sie auf , um das 2. Drücken Sie auf , um das Winkelmenü aufzurufen. Richtungsmenü aufzurufen. Verwenden Sie oder Verwenden Sie oder Auswahl der Optionen. Drücken Sie Auswahl der Optionen. Drücken auf die OK-Taste, um die Sie auf die OK-Taste, um die Einstellungen zu speichern und zu Einstellungen zu speichern und zu...
  • Seite 46 5. Wenn der weiße Bereich der Leiste am Ende ist, wird die Kamera automatisch beenden und das Panoramabild speichern. Kunsteffekt verwenden Effekte, die nicht in der Vorschau angezeigt werden können, werden bei Videoaufnahme und Serienaufnahme nicht übernommen. Drücken Sie auf oder , um aus den folgenden Einstellungen auszuwählen:...
  • Seite 47 Verwischt Teile des Fotos, um die Szene wie ein Miniaturmodell aussehen zu lassen. Es wird Miniatureffekt empfohlen aus einem hohen Winkel aufzunehmen, um den Miniatureffekt zu simulieren. Diese Funktion nimmt Bilder mit einem Fischauge-Effekt Fischauge-Effekt auf. Das Bild wird mit sternenförmigen Astral Lichtreflexionen versehen.
  • Seite 48: Verwenden Des Blendeneinstellungsmodus

    Verwenden des Blendeneinstellungsmodus Dieser Modus wird zur manuellen Steuerung der Blendenwerte durch den Benutzer verwendet, wobei die Kamera über die Verschlussgeschwindigkeit entscheidet. Der Haupteffekt der Blende auf Bilder liegt in der Schärfentiefe. (Depth of Field DOF) Bei Auswahl einer hohen Blende ist nur ein Objekt fokussiert, aber der •...
  • Seite 49: Verwenden Von Manueller Belichtung

    Verwenden von Manueller Belichtung Wenn sich die Kamera im manuellen Belichtungsmodus befindet, können Sie entweder die Blende oder die Verschlussgeschwindigkeit oder beides ändern. Aktivieren der manuellen Belichtung 1. Stellen Sie das Modus-Rad auf das Symbol Manuelle Belichtung ein. 2. Drücken Sie auf die OK-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen und verwenden Sie anschließend die Auf/Ab-Taste oder...
  • Seite 50: Verwenden Des Aufnahmemenüs

    Verwenden des Aufnahmemenüs Wenn Sie sich im Fotomodus befinden, können Sie das Aufnahmemenü ganz einfach durch Drücken der MENÜ-Taste an Ihrer Kamera aufrufen. Verwenden Sie bei Anzeige dieses Menüs die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste, um sich durch die Menüoptionen zu bewegen und Ihre gewünschten Einstellungen zu übernehmen.
  • Seite 51 Die unten stehende Tabelle gibt die Werte für die Bildgröße an. Vorgeschlagene Vorgeschlagene Symbol Pixelgröße Symbol Pixelgröße Druckgröße Druckgröße 5152 x 5152 x Standard- A2 Größe 3864 3435 druckpapier 3264 x 5152 x A3 Größe HDTV 2448 2898 2592 x 1920 x A4 Größe HDTV...
  • Seite 52: Weißabgleich

    Weißabgleich Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung des menschlichen Auges angeglichen. • Während Sie sich durch die Auswahl bewegen, können Sie gleichzeitig die Vorschau auf dem LCD-Monitor sehen. Drücken Sie auf zum Aufruf von WB-Shift.
  • Seite 53 Legt die Lichtempfindlichkeit für die Aufnahmen fest. Wenn die Empfindlichkeit erhöht wird (und der ISO-Wert vergrößert wird), ist Fotografieren selbst an dunklen Orten möglich, allerdings erscheint das Bild dann pixelierter (körniger). Verwenden Sie eine höhere ISO-Einstellung • in dunklen Umgebungen und eine niedrigere ISO-Einstellung in hellen Umgebungen.
  • Seite 54: Belichtungsreihe Einstellen

    Belichtungsreihe einstellen Verwenden Sie diese Funktion, um Fotos mit unterschiedlicher Belichtungskorrektur aufzunehmen. Bei einer Belichtungsreihe werden 3 Serienaufnahmen in der folgenden Reihenfolge gemacht: Standardbelichtung, Überbelichtung und Unterbelichtung. Verfügbare Einstellungen sind: Aus, ±0.3, ±0.7 und ±1.0. Einstellen des AF-Bereichs AF steht für Autofokus. Diese Funktion bestimmt den Bereich, auf den sich die Kamera fokussiert.
  • Seite 55: Einstellen Der Af-Lampe

    Einstellen der AF-Lampe Die AF-Lampenfunktion ermöglicht die Aufnahme von Bildern selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn die AF-Lampe auf Auto eingestellt ist, wird die AF-Lampe an der Vorderseite der Kamera, siehe "Vorderansicht" auf Seite 9, durch halbes Herunterdrücken des Auslösers rot leuchten, damit die Kamera einfach fokussieren kann.
  • Seite 56: Einstellen Des Digitalzooms

    Einstellen des Digitalzooms Mit dieser Funktion steuern Sie den Digitalzoom-Modus Ihrer Kamera. Ihre Kamera vergrößert ein Bild zunächst unter Verwendung des optischen Zooms. Wenn die Zoomskala 35X übersteigt, verwendet die Kamera den Digitalzoom. Einstellen des Digitalzooms 1. Wählen Sie Digitalzoom aus dem Aufnahmemenü...
  • Seite 57: Einstellen Des Datumsstempels

    Einstellen des Datumsstempels Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Fotos aufgedruckt werden. Diese Funktion muss aber vor der Aufnahme eines Bildes aktiviert werden. Sobald Datum und Zeit auf ein Bild gedruckt worden sind, können sie nicht länger bearbeitet oder gelöscht werden. Die Datumsstempelfunktion unterliegt den folgenden Einschränkungen: Nur für Fotos verfügbar.
  • Seite 58: Blinzelerkennung

    Blinzelerkennung Nichts stört auf tollen Bildern mehr als dass einer Ihrer Motive die Augen geschlossen hat. Die Blinzelerkennung bietet Ihnen zusätzliche Gewissheit, wenn Sie einen einzigartigen Moment aufnehmen, z.B. das Halten einer Trophäe mit Mannschaftskameraden nach dem Gewinn eines Basketballspiels. Falls geschlossene Augen erkannt werden, wird ein Speicherbestätigungsmenü...
  • Seite 59: Einstellen Des Stabilisators

    Einstellen des Stabilisators Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, verschwommene Bilder durch Verwackler zu vermeiden. 1. Aktivieren Sie den Stabilisator im Aufnahmemenü. 2. Verwenden Sie die oder Taste, um sich durch die Auswahl zu bewegen. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellungen zu speichern und zu übernehmen.
  • Seite 60: Verwenden Des Videomenüs

    Verwenden des Videomenüs Sie können auf das Videomenü zugreifen, indem Sie einfach auf die MENÜ Taste der Kamera drücken. Verwenden Sie bei Anzeige dieses Menüs die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste, um sich durch die Menüoptionen zu bewegen und Ihre gewünschten Einstellungen zu übernehmen.
  • Seite 61: Windschnitt Einstellen

    Windschnitt einstellen Diese Funktion reduziert Windgeräusche während der Videoaufnahme. Kontinuierlicher AF Mit dieser Funktion können Sie Videos mit der Autofokusmethode aufnehmen. 1. Aktivieren Sie Kontinuierlicher AF im Videomenü. 2. Verwenden Sie die oder Taste, um sich durch die Auswahl zu bewegen. 3.
  • Seite 62: Wiedergabe

    Wiedergabe Sie können Fotos und Videoclips auf dem LCD-Monitor wiedergeben. Einzelansicht Der Modus Einzelansicht zeigt die Bilder nacheinander auf dem LCD-Monitor an. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Bilder/Videoclips anzusehen. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Der LCD-Monitor wird ein Bild anzeigen. Die Beschreibung der Symbole und weiterer Informationen auf dem Bildschirm finden Sie unter "Fotomodus Fensterlayout"...
  • Seite 63: Vergrößern

    Bildlaufleiste. Falls Bildlaufleisten erscheinen, bedeutet dies, dass der Bildschirm verschoben werden kann. In der Miniaturbildanzeige können 9 Bilder (3x3) oder 36 Bilder (6x6) gleichzeitig angezeigt werden. Verwenden Sie die 4-Wege-Steuerung zur Auswahl der Datei und drücken Sie auf die OK-Taste zur Anzeige der ausgewählten Datei in der Einzelansicht.
  • Seite 64: Wiedergabe Von Videos

    Wiedergabe von Videos 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Verwenden Sie die Steuerungen, um sich durch die gespeicherten Bilder zu bewegen. Ein Videoclip wird mit einem Videosymbol dargestellt. 3. Um die Wiedergabe des Videos zu starten, drücken Sie auf die OK-Taste. 4.
  • Seite 65: Wiedergabe Von Sprachnotizen

    Wiedergabe von Sprachnotizen Eine Sprachnotiz wird separat aufgenommen und an ein aufgenommenes Bild angehängt. Siehe "Sprachnotiz" auf Seite 69 für die Aufnahme von Stimmennotizen. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Verwenden Sie die Steuerungen, um sich durch die gespeicherten Bilder zu bewegen. Eine Bilddatei mit einer Stimmennotiz wird mit einem Stimmennotizsymbol in der oberen Mitte des LCD-Monitors angezeigt.
  • Seite 66: Wiedergabemenü

    Wiedergabemenü Im Wiedergabemenü können Sie Bilder bearbeiten, Stimmennotizen aufnehmen und Wiedergabeeinstellungen festlegen. Aufruf des Wiedergabemenüs: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 3. Verwenden Sie oder , um sich durch die Menüoptionen zu bewegen.
  • Seite 67 Ändern der Diashow-Einstellungen: 1. Verwenden Sie oder Diashow-Menü, um sich durch die Optionen zu bewegen. 2. Wählen Sie die Intervalleinstellung. Drücken Sie zum Einstellen auf oder Wählen Sie aus den verfügbaren Intervalleinstellungen: 1 Sek., 3 Sek., 5 Sek. und 10 Sek. 3.
  • Seite 68 3. Drücken Sir auf die OK-Taste zur Auswahl von Schützen/Entsperren, wenn die gewünschten Dateien auf dem LCD-Monitor angezeigt werden. 4. Wählen Sie Beenden, um die Schützen/Entsperren-Funktion zu schließen und zum Wiedergabemenü zurückzukehren. Schützen/Entsperren mehrerer Dateien: 1. Wählen Sie Multi aus dem Schützen-Untermenü.
  • Seite 69 Sprachnotiz Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als „Notiz“ zum aufgenommenen Bild aufnehmen. Aufnehmen einer Sprachnotiz: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines Bildes, an das eine Sprachnotiz angehängt werden soll.
  • Seite 70 3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 4. Wählen Sie Filtereffekte. Das Filtereffekte-Untermenü wird erscheinen. 5. Drücken Sie oder zum scrollen und auf OK zur Auswahl einer Option. Die nachfolgende Tabelle gibt die verfügbaren Einstellungen an. Teil Beschreibung Weich Das Bild wird mit einem weichen Effekt versehen.
  • Seite 71: Zuschneiden

    Zuschneiden Mit der Zuschneiden-Funktion können Sie ein Bild auf eine andere Bildgröße zuschneiden. Diese Funktion ist nur für Fotos verfügbar. Zuschneiden eines Bildes: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines zuzuschneidenden Bildes. 3.
  • Seite 72: Größe Ändern

    Größe ändern Ändert die Größe eines zuvor aufgenommenen Bildes zur Erstellung einer kleinen Fotokopie. Nur die Änderung auf eine kleinere Bildgröße ist verfügbar. Bildgröße ändern: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines Bildes, dessen Größe Sie ändern möchten.
  • Seite 73 Startbild Sie können aus den aufgenommenen Bildern ein Startbild für die Kamera auswählen. 1. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 2. Wählen Sie Startbild. Das Menüfenster wird erscheinen. 3. Wählen Sie eine Option: System. Kamera Standardbild • verwenden. Mein Bild.Drücken Sie auf oder •...
  • Seite 74 DPOF einstellen: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 3. Wählen Sie DPOF. Das Untermenü wird erscheinen. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar: Bilder auswählen. Markieren von • Bildern auf der Speicherkarte. Zurücksetzen.
  • Seite 75 Kopieren Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder zwischen dem internen Speicher und der Speicherkarte zu kopieren. Um Bilder zwischen dem dem internen Speicher und der Speicherkarte zu kopieren: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das Wiedergabemenü...
  • Seite 76: Film Einfügen

    Alle Bilder kopieren: 1. Wählen Sie Alle Bilder aus dem Kopieren-Untermenü. 2. Wählen Sie Ja zum Kopieren. Wenn keine Speicherkarte oder eine geschützte Karte eingelegt ist, wird diese Option grau unterlegt sein. Film einfügen Verwenden Sie diese Funktion, um zwei Videos mit denselben Spezifikationen (Videogröße und fps) zu einem Video zu kombinieren.
  • Seite 77: Gesicht Retuschieren

    Gesicht retuschieren Diese Funktion kann nur auf Fotos angewandt werden, die mit Gesichtserkennung aufgenommen wurden. Nachdem Sie das Menü Gesicht retuschieren geöffnet haben, führen Sie den Cursor über das Bild, wenn dieses mehr als zwei Gesichter enthält, oder führen Sie den Cursor über eine Funktion auf der rechten Seite des Menüs, wenn es im Bild nur ein Gesicht gibt.
  • Seite 78: Verwenden Des Setup-Menüs

    Verwenden des Setup-Menüs Sie können vom Aufnahme- oder Wiedergabemodus auf das Setup-Menü zugreifen. Das Setup-Menü ermöglicht die Konfiguration allgemeiner Kameraeinstellungen. Aufruf des Setup-Menüs: 1. Drücken Sie auf die Taste Menü, um das Aufnahme-/Wiedergabemenü aufzurufen. 2. Verwenden Sie oder , um das Setup-Menü...
  • Seite 79: Stromsparen Einstellen

    Stromsparen einstellen Mit der Stromsparfunktion können Sie die Zeit einstellen, nach der sich die Kamera automatisch in den Standbymodus versetzt, um Strom zu sparen. Nach einer Minute im Standbymodus schaltet sich die Kamera vollständig aus. Diese Funktion ist in den folgenden Situationen nicht verfügbar: Aufnahme einer Videodatei •...
  • Seite 80: Sprache Einstellen

    Sprache einstellen Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden. 1. Verwenden Sie die Steuerung, um durch die Liste zu gehen und die gewünschte Sprache auszuwählen. 2. Drücken Sie auf die OK-Taste, um die Einstellungen zu bestätigen und zu übernehmen.
  • Seite 81: Tv-Ausgabe Einstellen

    TV-Ausgabe einstellen Mit der TV-Ausgabefunktion können Sie das Videoausgangssignal an unterschiedliche Regionaleinstellungen anpassen. Falls die TV-Ausgabe nicht korrekt eingestellt ist, kann das Bild nicht richtig auf dem Fernseher angezeigt werden. Verfügbare Einstellungen sind: NTSC. In Japan, USA, Kanada, Taiwan und •...
  • Seite 82: Alle Zurücksetzen

    Alle zurücksetzen Mit dieser Funktion stellen Sie die Kamera auf ihre Werkseinstellungen zurück. Die folgenden Einstellungen sind allerdings davon ausgeschlossen. Datum & Zeit • Sprache • TV-Einstellungen • Manuelle Weißabgleichsdaten •...
  • Seite 83: Anschlüsse

    Anschlüsse Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen. TV, Computer oder Drucker. Anschluss der Kamera an ein TV-Gerät Sie können Ihre Bilder auf einem Fernseher wiedergeben. Bevor Sie die Kamera an Videogeräte anschließen, stellen Sie NTSC/PAL entsprechend des Sendestandards des Videogeräts ein, an das Sie die Kamera anschließen möchten.
  • Seite 84 4. Der PC wird mit der Erkennung der Verbindung beginnen, während auf dem LCD-Monitor Verbinden… erscheint. 5. Die Verbindung ist erfolgreich hergestellt, wenn PC-Modus auf dem LCD-Monitor erscheint. 6. Sie können über Ihren PC auf die Dateien der Kamera zugreifen. Der interne Speicher der Kamera und die Speicherkarte werden •...
  • Seite 85: Anschluss Der Kamera An Einen Drucker

    Anschluss der Kamera an einen Drucker Sie können Ihre Bilder direkt mit einem PictBridge kompatiblen Drucker ausdrucken. 1. Schalten Sie den Drucker ein. Prüfen Sie, dass der Drucker eingeschaltet ist, sich Papier im Drucker befindet und keine Druckerfehlermeldungen angezeigt werden. 2.
  • Seite 86 Zum Einstellen von Alles Drucken und DPOF drucken Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2 und geben Sie anschließend die Druckereinstellungen ein. Einstellen der Druckereinstellungen 1. Verwenden Sie oder , um eine Druckoption anzugeben. 2. Ändern Sie Papiergröße, Qualität, Datum und Info durch oder .
  • Seite 87: Anhang

    Anhang Über Ordner-und Dateinamen Ihre Kamera erstellt automatisch spezifische Ordnerverzeichnisse auf der internen Speicherkarte, um aufgenommene Bilder und Videodateien zu organisieren. Dateibenennung Dateinamen beginnen mit "DSCI" an das sich eine 4-stellige Nummer in aufsteigender Reihenfolge anschließt. Die Dateinummerierung startet von 0001, wenn ein neuer Ordner angelegt wird.
  • Seite 88 Störung Grund bzw. Aktion Der LCD-Monitor zeigt Die Funktion kann nur mit bestimmten Dateitypen "Für diese Datei nicht verwendet werden. Das Dateiformat wird nicht verfügbar" an. unterstützt. LCD-Monitor zeigt Speicherkarte ist voll. Tauschen Sie die "Speicher voll" an. Speicherkarte aus oder löschen Sie unnötige Bilder. LCD-Monitor zeigt Diese Datei ist geschützt.
  • Seite 89: Technische Daten

    Technische Daten Sensor 20M Pixel Brennweite: 25 mm ~ 875 mm Objektiv 35X optischer Zoom, 8X digitaler Zoom LCD-Monitor 3,0" Farb-LCD Normal: Weit: 50 cm ~ Unendlich Tele: 200 cm ~ Unendlich Makro: Fokussierungs- bereich Weit: 1 cm ~ Unendlich Tele: 150 cm ~ Unendlich Super Makro: Weit: 1 cm ~ Unendlich...
  • Seite 90 720p30 • Videoauflösung VGAp30 • Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Gegenlicht, Kinder, Nachtszene, Feuerwerk, Schnee, Sport, Party, Kerzenlicht, Aufnahmemodus Nachtporträt, Fließendes Wasser, Lebensmittel, Romantikporträt, Selbstporträt, D-Lighting, Zeitraffer Angep. Szene, Aufnahmemodus, Panorama, Kunsteffekt, Modus-Rad Manuelle Belichtung, Blendeneinstellung , Verschlusseinstellung, Programm Autom., ISO 100, ISO 200, ISO 400, ISO 800, ISO 1600, ISO Entsprechung 3200, ISO 6400 Maximum ISO...
  • Seite 91 Betriebs- 0% - 90% feuchtigkeit Mikrofon Integriert Lautsprecher Integriert Abmessungen 128 x 86,1 x 90,9 (mm) Gewicht 450 g (ohne Akku)

Inhaltsverzeichnis