Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRAKTICA
DPix 5000WP
HD-DV-Kamera
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRAKTICA DPIX5000WP

  • Seite 1 PRAKTICA DPix 5000WP HD-DV-Kamera Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch............v Copyright................v Vorsichtsmaßnahmen............vi Wasserdicht ..............viii Vor der Inbetriebnahme ..........xii Vorstellung der Videokamera ....1 Systemanforderungen ..........1 Merkmale..............1 Lieferumfang............2 Übersicht über die Videokamera......3 1.4.1 Vorderseite ..........3 1.4.2 Oberseite .............3 1.4.3 Unterseite............3 1.4.4 Rechte und linke Seite .......4 1.4.5 Rückseite.............4 1.4.6...
  • Seite 4 Anschließen an einen PC mittels USB-/ AV-Kabel...............13 Umschalten zwischen den Modi......14 Vor dem Start ............14 2.7.1 Einstellen von Datum und Uhrzeit ..14 2.7.2 Einstellen der Sprache......15 2.7.3 Einstellen des Signaltons ......15 Bedienen der Videokamera ..... 16 Videos aufnehmen..........16 Videomenü............18 3.2.1 Auflösung ..........19 3.2.2 Weissabgleich...........19...
  • Seite 5 3.7.2 Qualität .............34 3.7.3 Weissabgleich...........35 3.7.4 EV ..............36 3.7.5 Effekt ............36 3.7.6 Nacht-Auslöser ........37 3.7.7 Ununterbrochen........37 3.7.8 Gesichtserfassung ........38 3.7.9 Datumsstempel ........38 Betrachten von Fotos ...........39 Fotowiedergabemenü ...........41 3.9.1 Löschen .............42 3.9.2 Schutz ............43 3.9.3 Autom. Abspielen........44 3.9.4 Zu karte kopieren ........44 3.9.5 DPOF ............45 3.10 Systemmenü............46...
  • Seite 6 3.12.1 Verwenden der PC-Kamerafunktion ..51 3.12.2 Verwenden der Massenspeicherfunktion......51 3.12.3 Verwenden der DPS (Drucken)- Funktion ............51 3.13 Tauchmodus ............52 3.14 Game(Spiel)-Modus ..........53 Installation von Software und Treibern ............ 54 Treiber ..............54 4.1.1 Massenspeicher ........54 4.1.2 PC-Kamera..........55 Presto! Video Works ..........56 Presto! Mr.
  • Seite 7: Über Dieses Handbuch

    Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser modernen Videokamera. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es für eine spätere Bezugnahme an einem sicheren Ort auf. Über dieses Handbuch Unter großen Mühen haben wir darauf geachtet, dass die Inhalte dieses Handbuchs richtig und aktualisiert sind.
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen • Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen oder sandigen Orten, da die Komponenten andernfalls beschädigt werden könnten. • Lagern Sie das Produkt nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen können die Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Plastikteile verformen oder schmelzen.
  • Seite 9: Stromversorgung

    Hinweise zum LCD-Bildschirm Achten Sie bei Kratzern oder anderen Beschädigungen des Bildschirms mit äußerster Sorgfalt darauf, dass die Flüssigkeit des LCD-Bildschirms nicht austritt. Sollte Flüssigkeit ausgetreten sein, beachten Sie die folgenden Hinweise: • Falls die Flüssigkeit auf die Haut gelangt, wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab und spülen dann mit reichlich Wasser nach.
  • Seite 10: Wasserdicht

    • Vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig eingelegt ist. Wird der Akku falsch herum eingelegt, kann das Produkt beschädigt werden und möglicherweise ein Brand entstehen. • Entfernen Sie den Akku, wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, damit keine Akkuflüssigkeit auslaufen kann. •...
  • Seite 11: Bei Verwendung Der Kamera

    Hinweise zum allgemeinen Gebrauch: (Wenn das USB-Kabel direkt an einem Computer angeschlossen bzw. das AV-Kabel mit einem Fernsehgerät verbunden ist, achten Sie zur Bewahrung der Wasserdichtheit bitte darauf, dass es die Abdeckung des Akku- / USB-Fachs nicht berührt.) • Öffnen und schließen Sie die Abdeckung des Akku- / USB-Fachs nicht in der Nähe von Wasser (Meer, Teich, See, Bach, etc.).
  • Seite 12: Nach Verwendung Der Kamera

    • Setzen Sie die Kamera maximal einer Dauer von 60 Minuten Wasser aus. Lassen Sie die Kamera mindestens 10 Minuten trockenen, nachdem sie 60 Minuten im Wasser genutzt wurde. • Setzen Sie die Kamera maximal einer Wassertemperatur von 40 °C aus.
  • Seite 13: Weitere Hinweise

    • Wischen Sie Wassertropfen auf Kamera und Objektiv mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab; platzieren Sie sie an einem gut belüfteten Ort auf, damit sie an der Luft trocknen kann. Die Abdeckung des Akku- / E/A-Fachs darf erst geöffnet werden, wenn das Gerät getrocknet ist;...
  • Seite 14: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Testaufnahmen Testen Sie die Funktionstüchtigkeit der DV-Kamera, bevor Sie damit bei einem wichtigen Anlass Bilder aufnehmen (z. B. bei einer Hochzeit oder einer Auslandsreise). Zusätzliche Verluste, die auf eine Fehlfunktion dieses Produktes zurückzuführen sind (z. B. Fotokosten oder Profitverluste aufgrund schlechter Fotoaufnahmen) liegen nicht in der Verantwortung des Herstellers und werden nicht ersetzt.
  • Seite 15: Vorstellung Der Videokamera

    1 Vorstellung der Videokamera Lesen Sie diesen Abschnitt, um die Funktionen und Merkmale Ihrer Videokamera kennenzulernen. Zudem werden Sie in diesem Abschnitt über die Systemanforderungen, den Lieferumfang und die Hardware-Komponenten der Kamera informiert. 1.1 Systemanforderungen Die Videokamera benötigt einen Computer mit den folgenden Spezifikationen: •...
  • Seite 16: Lieferumfang

    1.3 Lieferumfang Die folgenden Teile sollten im zugestellten Produktkarton enthalten sein. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler. Videokamera Tasche USB/AV-Kabel CD-ROM Bedienungsanleitung AAA-Alkalibatterien...
  • Seite 17: Übersicht Über Die Videokamera

    1.4 Übersicht über die Videokamera Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildungen mit den Tasten und Reglern dieser Videokamera vertraut. 1.4.1 Vorderseite LED-Leuchte Objektiv Mikrofon 1.4.2 Oberseite Ein- / Austaste Aufnahmetaste Lautsprecher 1.4.3 Unterseite Stativhalterung SD-Kartenschlitz Batteriefach...
  • Seite 18: Rechte Und Linke Seite

    1.4.4 Rechte und linke Seite Loch der Handschlaufe Makro-Taste 1.4.5 Rückseite Betriebs-LED Zoomtaste Modustaste LCD-Bildsc 4-Wege-Navigation Wiedergabetaste Menütaste...
  • Seite 19: Funktion

    Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion jeder einzelnen Taste. Bezeichnung Taste Funktion Halten Sie die Taste zum Ein- / Ein-/Austaste Ausschalten der Kamera gedrückt. Im Videomodus: • Drücken Sie die Taste zum Starten einer Videoaufzeichnung. Durch Aufnahmetaste erneutes Drücken beenden Sie die Aufnahme.
  • Seite 20 Bezeichnung Taste Funktion Hiermit schalten Sie zwischen den verschiedenen Modi um: Video, Modustaste Video (beim Tauchen), Foto oder Foto (beim Tauchen). In OSD-Menüs: • Nutzen Sie die 4-Wege-Navigationstaste in Menüs zur Auswahl von Elementen; mit der mittleren Taste bestätigen Sie die Auswahl.
  • Seite 21: Über Die Leds

    Bezeichnung Taste Funktion Menütaste Zur Anzeige des Menüs des aktuellen Modus drücken. 1.4.6 Über die LEDs Die nachstehende Tabelle beschreibt die LEDs der Kamera: Farbe Bedeutung Betrieb Grün Eingeschaltet Schwacher Akku Blinkt grün Alle sperren/freigeben Formatierung / Löschung / Aufnahme / Blinkt rot USB-Massenspeichergerät wird durchgeführt...
  • Seite 22: Erste Schritte

    2 Erste Schritte Lesen Sie diesen Abschnitt, um die Bedienung dieser Videokamera zu erlernen. In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen wie das Einschalten der Kamera, das Einlegen der Batterien und Speicherkarten sowie die Konfiguration der Grundeinstellungen beschrieben. In den nachfolgenden Abschnitten sind die erweiterten Funktionen erklärt.
  • Seite 23: Einlegen Der Batterien

    Schließen Sie die untere Abdeckung. Drücken Sie den Riegel zum Sperren der unteren Abdeckungsverriegelung nach unten. 2.2 Einlegen der Batterien Ihre Videokamera wird über zwei AAA-Alkalibatterien mit Strom versorgt. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku oder Akkus (bzw. Batterien), die vom Hersteller oder Ihrem Händler empfohlen werden.
  • Seite 24 Drücken Sie den Riegel zum Öffnen der unteren Abdeckungsverriegelung nach oben; drücken Sie die untere Abdeckung dann zum Öffnen nach rechts. Drücken Sie die Batteriefachabdeckung zum Öffnen nach links. Legen Sie die Batterien ein. Richten Sie die Symbole + und – an den Batterien entsprechend den Symbolen + und - an der Videokamera aus.
  • Seite 25 Schließen Sie die Batteriefachabdeckung, drücken Sie sie zum Verriegeln nach rechts. Schließen Sie die untere Abdeckung. Drücken Sie den Riegel zum Sperren der unteren Abdeckungsverriegelung nach unten.
  • Seite 26: Ein-/Ausschalten Der Videokamera

    2.3 Ein-/Ausschalten der Videokamera Drücken Sie die die Ein-/Austaste und halten Sie sie gedrückt, um die Videokamera ein-/auszuschalten. 2.4 Anschließen an einen Fernseher mittels USB-/AV-Kabel Sie können die Videokamera zur Anzeige von Bildern und Videos auf einem Fernseher über das mitgelieferte USB- / AV-Kabel am Fernsehgerät anschließen (siehe Abbildung).
  • Seite 27: Anschließen An Einen Pc Mittels Usb-/Av-Kabel

    2.5 Anschließen an einen PC mittels USB-/AV-Kabel Sie können die Videokamera zum Verwalten der Bilder und Videos auf einem Computer über das mitgelieferte USB- / AV-Kabel am PC anschließen (siehe Abbildung).
  • Seite 28: Umschalten Zwischen Den Modi

    2.6 Umschalten zwischen den Modi Die Videokamera verfügt über vier Betriebsmodi: , Video Video (beim Tauchen), Foto und Photo (beim Tauchen). Schalten Sie mit der Modustaste zwischen den einzelnen Modi um. 2.7 Vor dem Start Vor der Inbetriebnahme der Videokamera müssen Sie einige Grundeinstellungen vornehmen, wie z.
  • Seite 29: Einstellen Der Sprache

    2.7.2 Einstellen der Sprache Bitte gehen Sie zum Auswählen der Sprache wie folgt vor: Drücken Sie zum Aufrufen des OSD-Menüs die Menütaste. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Einstellungen-Registerkarte. Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste die Option Sprache. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste.
  • Seite 30: Bedienen Der Videokamera

    3 Bedienen der Videokamera 3.1 Videos aufnehmen Bitte gehen Sie zur Aufnahme eines Videos wie folgt vor: Drücken Sie zum Einschalten der Videokamera die Ein-/Austaste. Drücken Sie zum Umschalten in den Videomodus die Modustaste. Mit der Aufnahmetaste starten Sie die Videoaufnahme. Zur Anpassung der Videoeinstellungen können Sie: •...
  • Seite 31 Symbol Beschreibung Zeigt die Anzahl der gespeicherten Dateien Speicherstatus : Zeigt an, dass eine SD-Karte genutzt wird : Zeigt an, dass keine SD-Karte installiert ist und der interne Speicher genutzt wird Zeigt die aktuelle Auflösung an Zeigt die aktuell eingestellte Qualität an Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit Zeigt die verbleibende Aufnahmezeit Zeigt das aktuelle Bildhistogramm...
  • Seite 32: Videomenü

    3.2 Videomenü Bitte gehen Sie zum Zugreifen auf das Videomenü wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Videomodus befinden. Drücken Sie andernfalls zum Umschalten in den Videomodus die Modustaste. Öffnen Sie mit der Menütaste das Videomenü. Blättern Sie mit den Aufwärts-/Abwärtsnavigationstasten durch die Optionen, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist.
  • Seite 33: Auflösung

    3.2.1 Auflösung Die Auflösung-Option ermöglicht Ihnen vor der Videoaufnahme die Einstellung der Auflösung. Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz ist erforderlich. Bitte gehen Sie zur Auswahl der Auflösung wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die gewünschte Option: •...
  • Seite 34: Qualität

    • Sonnig: Wählen Sie diese Option bei der Beleuchtung durch Tageslicht. • Wolkig: Wählen Sie diese Option an bewölkten Tagen. • Glühbirne: Wählen Sie diese Option bei normaler Zimmerbeleuchtung. • Fluoreszenzlicht: Wählen Sie diese Option bei fluoreszierender Beleuchtung. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 3.2.3 Qualität Die Qualität-Option ermöglicht Ihnen vor der Videoaufnahme die...
  • Seite 35: Aufnahmemodus

    3.2.4 Die BK-Option ermöglicht Ihnen die Anpassung der Belichtungskorrektur eines bewegten Bildes. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Belichtungskorrektur wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten den gewünschten Wert. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 3.2.5 Aufnahmemodus Die Aufnahmemodus-Option ermöglicht Ihnen die Auswahl des Aufnahmemodus bei der Aufzeichnung von Video- und...
  • Seite 36: Wiedergabe Von Videos

    3.3 Wiedergabe von Videos Bitte gehen Sie zur Wiedergabe von Videos wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Videomodus befinden. Drücken Sie andernfalls zum Umschalten in den Videomodus die Modustaste. Durch Drücken der Wiedergabetaste rufen Sie den Videowiedergabemodus auf.
  • Seite 37 Symbol Beschreibung Zeigt die Nummer des aktuellen Videos und die Anzahl aller Videodateien Zeigt die verstrichene Zeit und die Gesamtlänge des Clips Zeigt den aktuellen Batteriestatus an Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Zeigt an, dass sich die Videokamera im Wiedergabemodus befindet Zeigt den aktuellen Lautstärkepegel an...
  • Seite 38: Videowiedergabemenü

    3.4 Videowiedergabemenü Bitte gehen Sie zum Zugreifen auf das Videowiedergabemenü wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Videowiedergabemodus befinden. Durch Drücken der Wiedergabetaste im Videomodus können Sie den Videowiedergabemodus aufrufen. Öffnen Sie mit der Menütaste das Videowiedergabemenü. Blättern Sie mit den Aufwärts- / Abwärtsnavigationstasten durch die Optionen, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist.
  • Seite 39: Löschen

    3.4.1 Löschen Die Löschen-Option ermöglicht Ihnen das Löschen von Dateien. Gehen Sie zum Löschen von Dateien wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option Abbrechen, Eines löschen oder Alles löschen. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste.
  • Seite 40: Schutz

    3.4.2 Schutz Die Schutz-Auswahl ermöglicht Ihnen, Dateien vor versehentlichem Löschen zu schützen. Gehen Sie zum Schützen wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option Abbrechen, Eines schützen oder Alles schützen. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. •...
  • Seite 41: Zu Karte Kopieren

    3.4.3 Zu karte kopieren Die Kopieren auf Karte-Option ermöglicht Ihnen das Kopieren aller im internen Speicher gesicherten Dateien auf die eingelegte Speicherkarte. Bitte gehen Sie zum Kopieren aller Dateien auf die Speicherkarte wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten das Symbol oder...
  • Seite 42: Sprachmodus

    3.5 Sprachmodus 3.5.1 Aufnehmen von Sprachdateien Bitte gehen Sie zur Aufnahme einer Sprachdatei wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Videomodus befinden. Drücken Sie andernfalls zum Umschalten in den Videomodus die Modustaste. Öffnen Sie mit der Menütaste das Videomenü. Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste die Option Aufnahmemodus.
  • Seite 43: Wiedergabe Von Sprachdateien

    Symbol Beschreibung Zeigt die Anzahl der gespeicherten Dateien Speicherstatus : Zeigt an, dass eine SD-Karte genutzt wird : Zeigt an, dass keine SD-Karte installiert ist und der interne Speicher genutzt wird Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit Zeigt die verbleibende Aufnahmezeit Zeigt den aktuellen Batteriestatus an Zeigt an, dass sich die Videokamera im Sprachmodus befindet...
  • Seite 44: Aufnahme Von Fotos

    3.6 Aufnahme von Fotos Bitte gehen Sie zur Aufnahme eines Fotos wie folgt vor: Drücken Sie zum Einschalten der Videokamera die Ein-/Austaste. Drücken Sie zum Umschalten in den Fotomodus die Modustaste. Durch Betätigen der Aufnahmetaste schießen Sie ein Foto. Zur Anpassung der Kamera können Sie: •...
  • Seite 45 Symbol Beschreibung Zeigt die Anzahl der gespeicherten und die Anzahl der verbleibenden Bilder Speicherstatus : Zeigt an, dass seine SD-Karte genutzt wird : Zeigt an, dass keine SD-Karte installiert ist und der interne Speicher genutzt wird Zeigt die aktuelle Dateigröße an Zeigt die aktuell eingestellte Qualität an Zeigt den aktuellen Status des Selbstauslösers an...
  • Seite 46 Zeigt an, dass der Nachtmodus aktiviert ist Zeigt den aktuell eingestellten Weißabgleich Zeigt den aktuellen Blitzmodus an Zeigt an, dass sich die Videokamera im Fotomodus befindet Zeigt den aktuellen BK-Kompensationswert Zeigt den aktuellen Zoomstatus an...
  • Seite 47: Fotomenü

    3.7 Fotomenü Bitte gehen Sie zum Zugreifen auf das Fotomenü wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Fotomodus befinden. Drücken Sie andernfalls zum Umschalten in den Fotomodus die Modustaste. Öffnen Sie mit der Menütaste das Fotomenü. Blättern Sie mit den Aufwärts- / Abwärtsnavigationstasten durch die Optionen, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist.
  • Seite 48: Größe

    3.7.1 Größe Die Größe-Option ermöglicht Ihnen vor der Bildaufnahme die Einstellung der Auflösung. Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz ist erforderlich. Bitte gehen Sie zur Auswahl der Auflösung wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die gewünschte Option: •...
  • Seite 49: Weissabgleich

    • Normal: Mit dieser Option wählen Sie eine normale Qualität. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 3.7.3 Weissabgleich Die Weißabgleich-Option ermöglicht Ihnen die Anpassung des Weißabgleichs bei der Aufnahme von Bildern und bestimmten Lichtbedingungen. Bitte gehen Sie zum Einstellen des Weißabgleichs wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die gewünschte Option: •...
  • Seite 50: Effekt

    3.7.4 Die BK-Option ermöglicht Ihnen die Anpassung der Belichtungskorrektur eines Bildes. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Belichtungskorrektur wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten den gewünschten Wert. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 3.7.5 Effekt Die Effekt-Option ermöglicht Ihnen die Änderung des Kameraeffekts.
  • Seite 51: Nacht-Auslöser

    3.7.6 Nacht-Auslöser Der Nachtmodus hilft bei der Erzielung besserer Ergebnisse bei Nachtaufnahmen. Bitte gehen Sie zum Einstellen des Nachtmodus wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option Auto oder Nachtmodus. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 3.7.7 Ununterbrochen Die Sequenzmodus-Option ermöglicht Ihnen die Aufnahme von...
  • Seite 52: Gesichtserfassung

    3.7.8 Gesichtserfassung Die Gesichtserkennung-Option ermöglicht Ihnen die automatische Erkennung und Verfolgung von Gesichtern. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Gesichtserkennung wie folgt vor: Wählen Sie zur De-/Aktivierung der Gesichtserkennung mit den Links-/ Rechtsnavigationstasten das Symbol oder Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste.
  • Seite 53: Betrachten Von Fotos

    3.8 Betrachten von Fotos Bitte gehen Sie zum Betrachten von Fotos wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Fotomodus befinden. Drücken Sie andernfalls zum Umschalten in den Fotomodus die Modustaste. Durch Drücken der Wiedergabetaste rufen Sie den Fotowiedergabemodus auf.
  • Seite 54 Symbol Beschreibung Zeigt die Nummer des aktuellen Bildes und die Anzahl aller gespeicherten Bilder an Zeigt den aktuellen Batteriestatus an Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Zeigt an, dass sich die Videokamera im Wiedergabemodus befindet...
  • Seite 55: Fotowiedergabemenü

    3.9 Fotowiedergabemenü Bitte gehen Sie zum Zugreifen auf das Fotowiedergabemenü wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Fotowiedergabemodus befinden. Durch Drücken der Wiedergabetaste im Fotomodus können Sie den Fotowiedergabemodus aufrufen. Öffnen Sie mit der Menütaste das Fotowiedergabemenü. Blättern Sie mit den Aufwärts- / Abwärtsnavigationstasten durch die Optionen, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist.
  • Seite 56: Löschen

    3.9.1 Löschen Die Löschen-Option ermöglicht Ihnen das Löschen von Dateien. Gehen Sie zum Löschen von Dateien wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option Abbrechen, Eines löschen oder Alles löschen. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. •...
  • Seite 57: Schutz

    3.9.2 Schutz Die Schutz-Auswahl ermöglicht Ihnen, Dateien vor versehentlichem Löschen zu schützen. Gehen Sie zum Schützen wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option Abbrechen, Eines schützen oder Alles schützen. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. •...
  • Seite 58: Autom. Abspielen

    3.9.3 Autom. Abspielen Die Automatische Wiedergabe-Option ermöglicht Ihnen die Aktivierung einer Diaschau-Funktion, die alle Bilder der Reihe nach in regelmäßigen Intervallen anzeigt. Bitte gehen Sie zum Starten der automatischen Wiedergabe wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten das Symbol Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste.
  • Seite 59: Dpof

    3.9.5 DPOF Die DPOF-Option ermöglicht Ihnen die Nutzung der DPOF- (Digital Print Order Format-) Funktion, mit der Sie Bildern auf einer Speicherkarte Druckinformationen hinzufügen können. Sie können alle oder auch nur einzelne Bilder mit Informationen versehen. Bitte gehen Sie zum Einstellen der DPOF-Funktion wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option Eines drucken oder Alles drucken.
  • Seite 60: Systemmenü

    3.10 Systemmenü Bitte gehen Sie zum Zugreifen auf das Systemmenü wie folgt vor: Öffnen Sie mit der Menütaste das OSD-Menü. Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Einstellungen-Registerkarte. Blättern Sie mit den Aufwärts- / Abwärtsnavigationstasten durch die Optionen, bis das gewünschte Element hervorgehoben ist.
  • Seite 61: Format

    3.10.1 Format Die Formatieren-Option ermöglicht Ihnen die Formatierung Ihrer Speicherkarte bzw. des internen Speichers, wenn keine Speicherkarte eingelegt ist. Bitte gehen Sie zum Formatieren der Speicherkarte oder des internen Speichers wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten das Symbol Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere...
  • Seite 62: Sprache

    3.10.3 Sprache Siehe Abschnitt 2.7.2 „Einstellen der Sprache“. 3.10.4 Auto Strom aus Die Option Auto-Abschaltung dient dem Energiesparen und ermöglicht Ihnen das Einstellen der Zeit, nach der die Videokamera automatisch den Ruhezustand aufrufen soll. Bitte gehen Sie zum Einstellen der Auto-Abschaltung wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten: •...
  • Seite 63: Tv-Standard

    Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option 60 Hz oder 50 Hz. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Navigationstaste. 3.10.7 TV-Standard Die TV-Standard-Option ermöglicht Ihnen die Auswahl des TV-Standards der aufgenommenen Videos. Gehen Sie zum Anpassen des TV-Standards wie folgt vor: Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option NTSC oder PAL.
  • Seite 64: Miniaturbildmodus

    3.11 Miniaturbildmodus Im Wiedergabemodus können Sie Bilder, Videoclips und Audioclips als Miniaturbilder betrachten. Schalten Sie die Kamera ein und achten Sie darauf, dass Sie sich im Wiedergabemodus befinden. Die zuletzt aufgenommene Bild- / Video- / Audiodatei wird auf dem Bildschirm angezeigt. Mit der T-Taste rufen Sie den Miniaturbildmodus auf.
  • Seite 65: Usb-Modus

    3.12 USB-Modus Im USB-Modus können Sie die Kamera mit einem Drucker oder Host-PC verbinden. Bitte halten Sie sich vor dem Anschließen an einen Drucker oder Computer an den Abschnitt „Installation von Software und Treibern“ in Kapitel 4. Wenn die Videokamera über das USB-Kabel an einen Computer oder Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist, wird das Menü...
  • Seite 66: Tauchmodus

    3.13 Tauchmodus Der Tauchmodus ermöglicht Ihnen die Aufnahme von Videos und Bildern unter Wasser. Im Tauchmodus passt die Videokamera automatisch den Weißabgleich an. Hinweis: Mit Ausnahme der Weißabgleich-Einstellung können Sie alle anderen Video- / Bildeinstellungen ebenso wie im Video- / Fotomodus anpassen.
  • Seite 67: Game(Spiel)-Modus

    3.14 Game(Spiel)-Modus Diese Videokamera verfügt über verschiedene vorinstallierte Spiele, wie z. B. Boxman, Tetris, Memory und Gobang. Bitte gehen Sie zum Start eines Spiels wie folgt vor: Drücken Sie zum Umschalten in den Game(Spiel)-Modus die Modustaste. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste das gewünschte Spiel;...
  • Seite 68: Installation Von Software Und Treibern

    4 Installation von Software und Treibern In diesem Kapitel erfahren Sie Einzelheiten zur Installation der Treiber und Software Ihrer Videokamera. 4.1 Treiber Sie können auf Ihrem PC die „Massenspeicher“-Funktionen der Kamera verwenden. 4.1.1 Massenspeicher Die digitale Videokamera bietet Ihnen über den integrierten Kartenleser die Funktion eines Massenspeichers.
  • Seite 69: Pc-Kamera

    4.1.2 PC-Kamera Zur Verwendung der Videokamera als PC- oder Web-Kamera zu müssen Sie unter allen Windows-Betriebssysteme Windows 2000/XP SP2/Vista/Windows 7 (Alle nur 32 Bit) einen Treiber installieren. Hinweis: Die Treiber müssen für alle Betriebssysteme installiert werden. Die Videokamera kann als PC- oder als Web-Kamera verwendet werden.
  • Seite 70: Presto! Video Works

    4.2 Presto! Video Works Presto! Video Works ist eine moderne Softwareanwendung zur Bearbeitung von Videos. So wird Presto! Video Works installiert: Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, rufen Sie den Windows Explorer auf und führen die Datei InstallMgr.exe im Stammverzeichnis aus.
  • Seite 71: Presto! Mr. Photo

    4.3 Presto! Mr. Photo Presto! Mr. Photo ist ein modernes Softwareprogramm zur Bildbearbeitung. So wird Presto! Mr. Photo installiert: Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, rufen Sie den Windows Explorer auf und führen die Datei InstallMgr.exe im Stammverzeichnis aus.
  • Seite 72: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Allgemein Bildsensor 1/3,2-Zoll-CMOS-5 MP-Sensor 5.0 Megapixel Aktive Pixel Speichermedien Intern: Interner 16 MB-Flash-Speicher SD-Karte, SDHC-kompatibel (bis SDHC mit 16 GB; Leistungsklasse 6) Farbeffekte Farbe/S&W/Sepia Objektiv F3,2, f = 5,1 mm Fixobjektiv Fokusbereich Normal: 1,5 m - unendlich Makro: 20 ~ 21 cm Foto Formate: JPEG (EXIF 2.2), DCF, DPOF...
  • Seite 73: Allgemein

    Allgemein Zoom Video: 4-facher Digitalzoom, 2-facher erweiterter Zoom Kamera: 4-facher Digitalzoom, 2-facher erweiterter Zoom Fotowiedergabe: Digitalzoom 16X (max.) TFT-Bildschirm 2,5-Zoll-TFT (480 x 240 Pixel) LED-Leuchte Effektive Reichweite: 1,2 - 1,8 m Modus: Auto / Aus / Immer Weißabgleich Auto / Sonnig / Bewölkt / Glühlampe / Leuchtstoffröhre/ spezieller Weißabgleich beim Tauchmodus...
  • Seite 74: Stromversorgung 2 X Aaa (Alkali-/Ni-Cd-/Ni-Mh-Batterien)

    Allgemein Automatische Aus, 1 Min., 5 Min. Abschaltung Stromversorgung 2 x AAA (Alkali-/Ni-Cd-/Ni-MH-Batterien) Abmessung 95,5 (B) x 63,6 (H) x 24,5 (T) mm Gewicht Ca. 100 ± 5 g (ohne Batterien)
  • Seite 75: Problemlösung

    Problemlösung Problem Mögliche Lösung Ursache Die Videokamera Die Akkus ist nicht Legen Sie die schaltet sich nicht richtig eingelegt. Akkus korrekt ein. ein. Die Akkus sind Ersetzen Sie die entladen. Batterien. Die Videokamera Die automatische Schalten Sie das schaltet sich plötzlich Ausschaltfunktion Gerät wieder ein.
  • Seite 76 Problem Mögliche Lösung Ursache Die Speicherkarte Heben Sie den Speicherkarte Schreibschutz der schreibgeschützt. Speicherkarte auf kann nicht genutzt Die Speicherkarte Formatieren Sie die werden. enthält Speicherkarte. Nicht-DCF-Bilder, Sichern Sie die die von einer Daten, bevor Sie die anderen Speicherkarte formatieren. Videokamera stammen.

Inhaltsverzeichnis