Inhaltsverzeichnis Vorwort......................3 Über diese Anleitung ................3 Sicherheitsvorkehrungen................. 3 Benutzung dieser Anleitung..............4 Einleitung..................... 5 Systemvoraussetzungen................5 Hauptmerkmale ..................5 Lieferumfang ..................6 Kameraansichten..................7 Kameratasten..................9 Steuerung.................... 10 Kameraspeicher ................... 11 Erste Schritte....................12 Befestigen des Tragebands..............12 Einlegen der Batterien ................
Seite 3
Sprache einstellen ................47 TV-Einstellungeneinstellen..............47 LCD-Helligkeit einstellen................ 47 Einstellen des Batterietyps ..............48 Einstellung Formatieren ................ 48 Alles zurücksetzen ................48 Anschlüsse ....................49 Anschluss der Kamera an ein TV-Gerät........... 49 Anschluss der Kamera an einen PC ............49 Anschluss der Kamera an einen Drucker ..........
Vorwort Über diese Anleitung Diese Anleitung wird Ihnen bei der Benutzung Ihrer neuen Digitalkamera behilflich sein. Alle hier aufgeführten Informationen sind so genau wie möglich, sind allerdings Änderungen ohne weitere Nachricht vorbehalten. Urheberrecht Diese Anleitung enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch das Urheberrecht geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten.
Batterie-Informationen • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Batterien einlegen oder entfernen. • Verwenden Sie nur die mit der Kamera gelieferten Batterien oder Batterietyp und Ladegerät. Die Verwendung anderer Batterietypen oder eines anderen Ladegeräts kann das Gerät beschädigen und die Garantie nichtig machen.
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Die Aufnahme hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach. Systemvoraussetzungen Um optimale Ergebnisse mit Ihrer Kamera zu erzielen, muss Ihr Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllen: Für Windows: •...
Lieferumfang Bitte prüfen Sie den Inhalt Ihres Kamerapakets. Es sollte enthalten: Digitalkamera AA Batterien x 4 Stk. Ladegerät (optional) Wiederaufladbar (optional) Tragriemen USB-Kabel AV-Kabel (optional) CD-ROM Kurzanleitung/ Kameratasche Bedienungsanleitung (optional) (optional) Objektivabdeckung Objektivschlaufe ...
Rechte Ansicht 18. Öse für Trageband Linksansicht 19. Blitzlicht-Taste 20. Öse für Trageband 21. Lautspr. 22. USB / TV / HDMI-Out Kameratasten Für eine einfache Bedienung ist Ihre Kamera mit verschiedenen Tasten ausgestattet. taste Beschreibung Strom Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera ein-/auszuschalten. Auslöser Zur Aufnahme eines Bildes drücken.
Steuerung Die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die verschiedenen Menüs aus dem On-Screen-Display (OSD). Sie können eine Reihe von Einstellungen konfigurieren, um optimale Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Weitere Funktionen dieser Tasten sind: Beschreibung Selbstauslöser/Drehen-Taste Makro-Taste...
Kameraspeicher Interner Speicher Ihre Kamera ist mit 128MB internem Speicher ausgestattet. Sie können bis zu 85MB darauf speichern. Falls sich keine Speicherkarte im Speicherkarteneinschub befindet, werden alle Bilder und Videos automatisch im internen Speicher abgelegt. Externer Speicher Ihre Kamera unterstützt SD-Karten mit einer Größe bis zu 4GB. Sie unterstützt auch SDHC-Karten mit einer maximalen Kapazität von 32GB.
Erste Schritte Befestigen des Tragebands 1. Führen Sie die Schlaufe durch den Schlaufenring an der Außenseite. 2. Führen Sie ihn anschließend durch die Schnalle für die innere Schleife wie in der Abbildung. 3. Legen Sie die Schlaufe in die Schlaufenhalterung. 4.
3. Legen Sie die Batterien mit dem Kontakt in die Kamera zeigend in der korrekten Ausrichtung in das Fach ein. 4. Schließen und verriegeln Sie das Batterie-/Speicherka rtenfach. Einlegen einer SD/SDHC/SDXC-Speicherkarte Sie können den Speicher Ihrer Kamera mit einer SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarte erweitern.
Laden der Batterien Beim Kauf der Kamera sind die Batterien nicht geladen. Sie müssen die Batterien aufladen, bevor Sie die Kamera verwenden. 1. Legen Sie die Batterien wie abgebildet in das Ladegerät ein. 2. Stecken Sie es in eine Steckdose. •...
Benutzen des LCD-Monitors Der LCD-Monitor zeigt alle wichtigen Informationen bezüglich der Kameraeinstellungen sowie die aktuelle Anzeige Ihrer Bilder oder Videos an. Das Display des LCD-Monitors wird als On-Screen-Display oder OSD bezeichnet. LCD-Monitor Layout Fotomodus Fensterlayout Element Beschreibung Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus an. Flash Zeigt die Blitzlicht-Einstellungen an.
Seite 17
Filmmodus Fensterlayout Aufnahme-Layout Element Beschreibung Aufgenommene Zeit Zeigt die aufgenommene Zeit an. Aufnahmestatus Zeigt den Aufnahmestatus an. Zeigt an, dass Sie ein Bildschirmfoto aufnehmen können ohne die PIV verfügbar Videoaufnahme zu stoppen. Wiedergabemodus Fensterlayout Die Anzeige im Wiedergabemodus hängt von der Art des angezeigten Bildes ab. Anzeige von Fotos im Wiedergabemodus: Element Beschreibung...
Seite 18
Wiedergabemodus für Videos: Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Videoclip Zeigt an, dass die Datei ein Video ist. Zeigt die zu drückende Taste an der Kamera an, um eine Videodatei Tastenanleitung abzuspielen.
Ändern der LCD-Monitor Anzeige Mit der Taste können Sie die Art der Informationen ändern, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden. Drücken Sie wiederholt auf die Taste, um die Art der Anzeige auf dem LCD-Display zu ändern. Im Fotomodus kann das LCD-Display folgendes anzeigen: •...
Einstellen der Zoomsteuerung Mit einer Kombination aus einem 21-fachen optischen Zoom und einem 5-fachen Digitalzoom sind Aufnahmen mit einer 105-fachen Vergrößerung möglich. Der Digitalzoom ist zwar eine nützliche Funktion, je mehr aber ein Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch. Eine Beschreibung zum Einstellen des Digitalzooms finden Sie unter "Einstellen des Digitalzooms"...
Verwendung des Selbstauslösers Der Selbstauslöser ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach einer voreingestellten Verzögerung. Mit der Sequenzaufnahme können Sie hingegen kontinuierliche Aufnahmen anfertigen. Diese Funktion ist nur bei der Aufnahme von Fotos verfügbar. Die Einstellung für den Selbstauslöser wird sich automatisch deaktivieren, wenn Sie die Kamera ausschalten.
Einstellen des Fokusmodus Diese Funktion ermöglicht die Angabe der Fokusart bei der Aufnahme eines Fotos oder eines Videoclips. Einstellen des Fokusmodus • Drücken Sie wiederholt auf die Makro/Links-Taste, bis das Symbol für den gewünschten Fokusmodus unten links auf dem LCD-Monitor angezeigt wird. Makro/Links-Taste Ihre Kamera unterstützt zwei Fokus-Modi: Normal.
Seite 23
Löschen einer angehängten Sprachnotiz: 1. Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie Einzeln. 2. Eine Sprachnotiz löschen Option wird zur Auswahl hinzugefügt. 3. Wählen und drücken Sie OK, um nur die Sprachnotiz zu löschen und zur Einzelansicht zurückzukehren. 4.
Aufnehmen von Videos Sie können Videos mit der Kamera aufnehmen. Die verfügbare Aufnahmezeit hängt von der Kapazität der Speicherkarte ab. Videos können aufgenommen werden, bis die maximale Speicherkapazität erreicht wurde. Die Länge eines einzelnen Videos kann allerdings beschränkt sein (die Beschränkung hängt vom Kameramodell ab).
Modus-Rad Es können 8 Aufnahmemodi durch Drehen des Modus-Rades eingestellt werden, darunter Angep. Szene, Aufnahmemodus, Serienaufnahme, HDR, Manuelle Belichtung, Nachtaufnahme, Handheld Nachtaufnahme und Programm. Bei einmaliger Drehung des Modus-Rades wird der ausgewählte Modus selbst im Wiedergabemodus oder während der Videoaufnahme sofort automatisch aufgerufen.
Verwenden von Angepasste Szene Diese Funktion ist sehr nützlich für Anfänger zur Aufnahme von tollen Bildern ohne grundlegende Kenntnisse über die Fotografie besitzen zu müssen. Rahmen Sie die Aufnahme einfach mit dem Angepasste-Szene-Modus ein. Die Kamera erkennt automatisch 7 verschiedene Szenen - Portrait, Landschaft, Makro, Gegenlicht, Gegenlicht-Portrait, Handheld Nachtaufnahme und Nachtaufnahme - und wählt die optimalen Einstellungen aus.
Seite 27
Diese Funktion verstärkt die roten Farbtöne für Aufnahmen des Sonnenuntergang Sonnenuntergangs. Diese Funktion wird zur Aufnahme eines Bildes von einem Motiv im Beleuchtung Gegenlicht verwendet, indem die Belichtungsmessung geändert wird. Diese Funktion wird zur Aufnahme von Fotos von sich bewegenden Kinder Kindern verwendet.
Seite 28
Verwenden des Sportmodus Wenn Sie eine Serie von Bildern mit sportlichen Bewegungen, wie z.B. einen Abschlag beim Golf, oder Bilder eines Kolibris oder Schmetterlings aufnehmen möchten, stellen Sie den Aufnahmemodus in den Sportmodus. Verwenden des Partymodus Lassen Sie den Partymodus steigen! Es kann schwierig sein, jeden auf einer Party aufzunehmen. Nehmen Sie ein Gruppen- oder Familienportrait auf, wenn alle beisammen sind.
Verwenden des Blinzelerkennungsmodus Nichts stört auf tollen Bildern mehr als dass einer Ihrer Motive die Augen geschlossen hat. Die Blinzelerkennung bietet Ihnen zusätzliche Gewissheit, wenn Sie einen einzigartigen Moment aufnehmen, z.B. das Halten einer Trophäe mit Mannschaftskameraden nach dem Gewinn eines Basketballspiels. Falls geschlossene Augen erkannt werden, wird ein Speicherbestätigungsmenü...
Verwenden von Manueller Belichtung Wenn sich die Kamera im manuellen Belichtungsmodus befindet, können Sie entweder die Blende oder die Verschlussgeschwindigkeit oder beides ändern. Aktivieren der manuellen Belichtung 1. Stellen Sie das Modus-Rad auf das Symbol Manuelle Belichtung ein. 2. Drücken Sie auf die OK-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen.
Seite 31
Bildgröße Die Funktion Bildgröße wird verwendet, um die Auflösung vor der Aufnahme eines Bildes einzustellen. Das Ändern der Bildgröße wirkt sich auf die Anzahl der Bilder aus, die auf der Speicherkarte abgelegt werden können. Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Die unten stehende Tabelle gibt die Werte für die Bildgröße an.
Weißabgleich Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung des menschlichen Auges angeglichen. • Während Sie sich durch die Auswahl bewegen, können Sie gleichzeitig die Vorschau auf dem LCD-Monitor sehen.
Messung Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt. Symbol Element Beschreibung Der gesamte Displaybereich wird gemessen, und aus diesem Wert wird die Mehrfach Belichtung berechnet. Es wird ein Mittelwert des im gesamten Rahmen gemessenen Lichts Mittenbetont verwendet, wobei das Licht in der Mitte stärker gewichtet wird. Ein kleiner Bereich in der Mitte des Displays wird gemessen, und aus Punkt diesem Wert wird die Belichtung berechnet.
Einstellen des Digitalzooms Mit dieser Funktion steuern Sie den Digitalzoom-Modus Ihrer Kamera. Ihre Kamera vergrößert ein Bild zunächst unter Verwendung des optischen Zooms. Wenn die Zoomskala 5X übersteigt, verwendet die Kamera den Digitalzoom. Einstellen des Digitalzooms 1. Wählen Sie Digitalzoom aus dem Aufnahmemenü aus. 2.
Einstellen der Auto-Vorschau Mit der Auto-Vorschaufunktion können Sie die aufgenommen Bilder sofort nach der Aufnahme ansehen. Wenn die Auto-Vorschau an ist, wird die Kamera das aufgenommene Bild für 1 Sekunde auf dem LCD-Monitor anzeigen. Einstellen der Auto-Vorschau 1. Wählen Sie Auto-Vorschau aus dem Aufnahmemenü aus.
AF-Modus einstellen Diese Funktion steuert die Autofokus Methode bei der Videoaufnahme. Windschnitt einstellen Diese Funktion verringert Windgeräusche während der Videoaufnahme. Wiedergabe Sie können Fotos und Videoclips auf dem LCD-Monitor wiedergeben. Einzelansicht Der Modus Einzelansicht zeigt die Bilder nacheinander auf dem LCD-Monitor an. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Bilder/Videoclips anzusehen.
Bildlaufleiste. Falls Bildlaufleisten erscheinen, bedeutet dies, dass der Bildschirm verschoben werden kann. Miniaturansicht Bilder zoomen Die Zoomfunktion funktioniert nur mit Fotos. • Drehen Sie das Zoom-Rad in der normalen Ansicht wiederholt im Uhrzeigersinn (nach rechts), bis die gewünschte Zoomansicht angezeigt wird. •...
Seite 38
• Die Wiedergabeinformationen werden außer dem Symbol angezeigt, wenn das Video, angehalten ist, während des schnellen Rück-/Vorlaufs oder im Bild-für-Bild Modus. • Während das Video angehalten ist oder in den Modi schneller Rück-/Vorlauf kann die Lautstärke nicht angepasst werden. • Wegen des massiven Datenstroms von FHD / HD Videos ist eine mehrsekündige Verzögerung beim erstmaligen Abspielen eines Videos mit dem beiliegenden Programm auf Ihrem Computer normal.
Videobearbeitung verwenden Wenn ein Videoclip angehalten ist, drücken Sie auf die Löschen-Taste, um den Videobearbeitungsmodus aufzurufen. Ein Bearbeitungsfeld wird unten links angezeigt, während die Zeitleiste und Videodaueranzeige unten angezeigt wird. Startpunkt Endpunkt Bearbeitungsfeld Vorschau Videolänge Speichern Zeitleiste Zurück Start/Endpunkt setzen Drücken Sie die Oben/Unten-Taste zur Auswahl 2.
Wiedergabe von Sprachnotizen Eine Sprachnotiz wird separat aufgenommen und an ein aufgenommenes Bild angehängt. Siehe "Sprachnotiz" auf Seite 42 für die Aufnahme von Stimmennotizen. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Kamera. 2. Verwenden Sie die Steuerungen, um sich durch die gespeicherten Bilder zu bewegen.
Seite 41
Diashow Die Diashow-Funktion ermöglicht es Ihnen, Standbilder automatisch der Reihe nach wiederzugeben. Anzeige der Diashow: 1. Wählen Sie Diashow aus dem Wiedergabemenü. Das Diashow-Menü wird erscheinen. 2. Stellen Sie die Diashow-Einstellungen ein. 3. Wählen Sie Start und drücken Sie anschließend die OK-Taste, um die Diashow zu starten. 4.
Seite 42
Schützen/Entsperren mehrerer Dateien: 1. Wählen Sie Multi aus dem Schützen-Untermenü. Die Bilder werden in der Miniaturansicht auf dem LCD-Monitor angezeigt. 2. Verwenden Sie die oder Taste, um sich durch die Dateien zu bewegen. 3. Wenn die gewünschte Datei hervorgehoben wird, verwenden Sie die oder Taste, um den Dateiclip...
Sprachnotiz Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als „Notiz“ zum aufgenommenen Bild aufnehmen. Aufnehmen einer Sprachnotiz: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste der Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines Bildes, an das eine Sprachnotiz angehängt werden soll.
Seite 44
DPOF DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format. Mit der DPOF-Funktion können Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern. Im DPOF-Menü der Kamera können Sie festlegen, welche Bilder in welcher Anzahl gedruckt werden sollen. Diese Informationen werden im internen Speicher oder auf der Speicherkarte gespeichert.
Seite 45
Kopieren Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder zwischen dem internen Speicher und der Speicherkarte zu kopieren. Um Bilder zwischen dem dem internen Speicher und der Speicherkarte zu kopieren 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Kamera. 2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das Wiedergabemenü...
Film einfügen Verwenden Sie diese Funktion, um zwei Videos mit denselben Spezifikationen (Videogröße und fps) zu einem Video zu kombinieren. Zwei Videos kombinieren 1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl des Originalvideos.
Verwenden des Setup-Menüs Sie können vom Aufnahme- oder Wiedergabemodus auf das Setup-Menü zugreifen. Das Setup-Menü ermöglicht die Konfiguration allgemeiner Kameraeinstellungen. Aufruf des Setup-Menüs: 1. Drücken Sie auf die Taste Menü, um das Aufnahme-/Wiedergabemenü aufzurufen. 2. Verwenden Sie oder , um das Setup-Menü aufzurufen.
Datum / Zeit einstellen Mit der Funktion Datum / Zeit, können Sie das Datum und die Zeit Ihrer Kamera einstellen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Datumsstempel auf Ihren Aufnahmen anbringen möchten. Ihre Kamera verwendet das 24-Stunden Zeitformat. 1. Drücken Sie die Steuerung, um die Datums- und Zeitwerte einzustellen.
Startbild Sie können das Systemstartbild für die Kamera aktivieren. Ein aufgenommenes Bild kann nicht als Startbild für die Kamera verwendet werden. Einstellen des Batterietyps Wählen Sie den Batterietyp, um sicherzustellen, dass die Kamera den richtigen Batterieladestand anzeigt. Verfügbare Einstellungen sind: •...
Anschlüsse Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen: TV, Computer oder Drucker. Anschluss der Kamera an ein TV-Gerät Sie können Ihre Bilder auf einem Fernseher wiedergeben. Bevor Sie die Kamera an Videogeräte anschließen, stellen Sie NTSC/PAL entsprechend des Sendestandards des Videogeräts ein, an das Sie die Kamera anschließen möchten.
Seite 51
4. Das USB-Modusmenü wird auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie Computer, indem Sie oder verwenden und die OK-Taste drücken. 5. Der PC wird mit der Erkennung der Verbindung beginnen, während auf dem LCD-Monitor Verbinden… erscheint. 6. Die Verbindung ist erfolgreich hergestellt, wenn PC-Modus auf dem LCD-Monitor erscheint.
Anschluss der Kamera an einen Drucker Sie können Ihre Bilder direkt mit einem PictBridge kompatiblen Drucker ausdrucken. 1. Schalten Sie den Drucker ein. Prüfen Sie, dass der Drucker eingeschaltet ist, sich Papier im Drucker befindet und keine Druckerfehlermeldungen angezeigt werden. 2.
Druckmodus einstellen Das Druckmodus-Menü erscheint auf dem Bildschirm, nachdem die Verbindung zwischen einem Drucker und Ihrer Kamera hergestellt wurde. Der Druckmodus enthält drei Haupteinstellungen: • Auswahl drucken. Ein Bild kann zum Ausdrucken ausgewählt werden. • Alles Drucken. Drucken aller Bilder. •...
Anhang Über Ordner-und Dateinamen Ihre Kamera erstellt automatisch spezifische Ordnerverzeichnisse auf der internen Speicherkarte, um aufgenommene Bilder und Videodateien zu organisieren. Dateibenennung Dateinamen beginnen mit "DSCI" an das sich eine 4-stellige Nummer in aufsteigender Reihenfolge anschließt. Die Dateinummerierung startet von 0001, wenn ein neuer Ordner angelegt wird. Die höchste Dateinummer ist 9999.