Inhalt Kapitel1. Teilebezeichnung ..................1 Kapitel 2. Einrichten der Kamera……………………………………..…………….…..2 Einlegen der Batterie..………………………………………………..…….……2 Batterie laden…………………………………………………….………….……3 Laden der Batterie an einem Computer USB-Port…………………..…….….3 Einlegen der SD/SDHC-Karte…………………………………………………...4 Kamera einschalten………………………………………………………………5 Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit…………………………………...6 Kapitel 3 Bilder und Videos aufnehmen………………………………………………..7 Aufnahmen im intelligenten Modus…………………….………………..……..7 Anpassen der Kameraeinstellungen………………………….………………..8 Anzeige des Batteriezustands…………………………………….…………….9 Aufnehmen eines Videos……………………………………….……………….9...
Kapitel2. Einrichten der Kamera Einlegen der Batterie Alle Batterien verlieren über die Zeit Energie. Auch wenn sie nicht genutzt werden. Deshalb ist es sinnvoll, die Batterie vor der Nutzung zu laden. 2 ...
Batterie laden Laden Sie die Li-Ion Batterie rechtzeitig – warten Sie nicht bis zur vollständigen Entladung. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die Anzeige nicht mehr blinkt. (Die Ladezeit variiert in Abhängigkeit vom Entladungszustand der Batterie. Sie können die Kamera auch während des Ladevorgangs nutzen.) Laden der Kamera an einem Computer USB Port Mittels USB-Kabel verbinden Sie Computer und Kamera.
Einlegen der SD / SDHC Karte Ihre Kamera besitzt ausreichend Speicher für einige Testaufnahmen. Für den weiteren Gebrauch empfehlen wir den Kauf von Class 4 SD/SDHC Karten (bis 32GB, die Geschwindigkeitsklasse ist üblicherweise auf der Karte oder deren Verpackung aufgedruckt.) HINWEIS: Ihre Kamera akzeptiert auch Karten des Typs X2 EYE-FI.
Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit Beim ersten Einschalten der Kamera werden Sie aufgefordert, die Menüsprache zu wählen und Datum/Uhrzeit einzugeben. Wahl der Sprache: 1. Drücken Sie die Tasten um die gewünschte Sprache zu finden. 2. Ist die Sprache markiert, drücken Sie die OK Taste Einstellen von Datum und Uhrzeit 1.
Kapitel 3. Bilder und Videos aufnehmen Aufnahmen im intelligenten Modus Beim erstmaligen Einschalten der Kamera ist automatisch der intelligente Modus gewählt. (Beim erneuten Einschalten erscheint der zuletzt genutzte Modus.) 1. Nutzen Sie den Monitor zur Bildgestaltung 2. Drücken Sie den Auslöser halb ein, um zu fokussieren und die Belichtungsmessung zu aktivieren.
Anpassen der Kameraeinstellungen Die Anpassung der Kameraeinstellungen können Sie wie folgt vornehmen: • über Menütaste – Zugriff auf alle Einstellungen • über Shortcuts – Symbole der wichtigsten Einstellungen am oberen Bildrand HINWEIS: in der Standardeinstellung sind die Shortcuts eingeblendet und aktiv. Um diese auszublenden, drücken Sie die Menütaste Unter Einrichtung / Verknüpfungssymbole wählen Sie Ausblenden 8 ...
Anzeige des Batteriezustands Verpassen Sie keine fotografische Gelegenheit – achten Sie auf den Ladezustand Ihrer Batterie Voll 3/4 voll 1/2 voll 1/4 voll, kritisch Sofort laden Aufnehmen eines Videos 9 ...
Nutzung weiterer Bildaufnahmemodi für Aufnahmemodus alle Aufnahmesituationen, unkomplizierte Intelligenter Modus Methode zum Erreichen optimaler Ergebnisse Programmodus mehr individuelle Einstellmöglichkeiten unkomplizierte Aufnahmen unter speziellen Szenemodus Bedingungen 10 ...
Nutzung der Szenemodi Wählen Sie vor der Aufnahme den entsprechenden Szenemode 1. Drücken Sie die OK Taste und dann die Tasten um in den Szenemodus zu wechseln 2. Mit den Tasten wählen Sie einen Modus und bestätigen mit OK Szene Modus für Portrait Vollbild Portraits von Personen...
Kapitel 5. Übertragung der Bilder auf den Computer 1. Kamera ausschalten 2. Mit Hilfe des USB Kabels verbinden Sie die Kamera mit dem USB Port des Computers (Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende Kabel.) Die Kamera schaltet ein. 3. Folgen Sie den Computeranweisungen zum Transfer Ihrer Bilder oder Videos.
Kapitel 6. Nutzung einer EYE-FI Karte (optionales Zubehör) Dieses Kapitel betrifft nur die Nutzer einer EYE-FI Karte Eine EYE-FI Karte speichert die Bilder wie eine SD/SDHC Karte. Sie besitzt jedoch eine integrierte Wi-Fi Antenne und kann in einem Wi-Fi Netzwerk die Bilder kabellos auf Ihren Computer oder ein anderes mobiles Gerät übertragen.
Seite 18
EYE-FI Statusanzeigen WICHTIG: Die Kamera muss eingeschalten werden, um Bilder zu übertragen. Symbol Bedeutung EYE-FI ist eingeschaltet, inaktiv, keine Datenübertragung EYE-FI überträgt Bilder in das Netzwerk Wichtig: Kamera während der Übertragung nicht ausschalten. Fehler EYE-FI ist ausgeschaltet Ändern der EYE-FI Einstellungen 1.
Kapitel 7. Problemlösungen • EYE-FI Cards nicht an Orten (wie im Krankenhaus oder Flugzeug) in die Kamera ein, an denen Wi-Fi untersagt ist. • Auch wenn Sie EYE-FI abschalten, kann die Karte Radiowellen abstrahlen. • Während des Gebrauchs kann sich die Karte erwärmen. •...
Anhang ACHTUNG: Demontieren Sie die Kamera niemals. Es sind keine vom Nutzer zu wartende Bauteile im Gerät. Überlassen Sie den Service geschultem Fachpersonal. Adapter und Ladegeräte sind ausschließlich für die Nutzung in Innenräumen vorgesehen. Der unsachgemäße Gebrauch der Kamera kann zur Zerstörung des Gerätes führen.
Seite 21
• Entfernen Sie die Batterie, wenn die Kamera über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Batterie- flüssigkeit in die Kamera dringt, kontaktieren Sie den Service. • Im unwahrscheinlichen Fall, dass Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut gelangt, spülen Sie diese sofort mit klarem Wasser ab. •...