Die Zentrale zählt die Versuche falsch eingegebener Codes. Nach dem 10. Versuch löst das System das
Manipulationsereignis „Versuch, den Code zu knacken" aus und meldet dieses Ereignis vordefinierten
Nummern. Die Eingabe anderer Codes in das System wird nicht zusätzlich gesperrt. Nach einer gültigen
Codeeingabe wird der Zähler der falsch eingegebenen Codes zurückgesetzt und der ausgelöste Alarm
beendet. Dieser Zähler ist auf 10 Versuche voreingestellt und kann nicht geändert werden.
1.2.3.
Regelmäßige Prüfung des Systems (Wartung)
Das gesamte Sicherheitssystem muss regelmäßig auf seine korrekte Funktionsfähigkeit und die seiner Teile
geprüft, sowie gereinigt und äußerlich (Staub und Schmutz, in der Regel vom Systembenutzer durchgeführt)
und intern (Spinnweben, Insekten, Batteriestatus u.s.w.) vom Errichter durchgeführt) geprüft werden. Einige
Systemteile sind in der Lage, einen Selbsttest durchzuführen und einen möglichen Fehlerbericht an die Zentrale
zu senden und über diesen Status entsprechend der Einstellungen zu informieren. Fast alle Wartungsschritte
müssen von einem Errichter während der jährlichen Systemprüfung durchgeführt werden.
Die Haupt-Backup-Batterie wird in regelmäßigen Abständen einige Male pro Minute von der Zentrale getestet.
Drahtlose Gerätebatterien (in Meldern, Tastaturen, Sirenen, Fernbedienungen) werden automatisch bei jeder
regelmäßigen Testübertragen geprüft. Das System meldet eine schwache Batterieleistung eines anmeldeten
Geräts von dem Moment an, in dem sie auftritt bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie ersetzt wird, über eine
voreingestellte SMS-Meldung und gleichzeitig auf der LCD-Tastatur. Der Austausch der Batterien kann von
einem Errichter im Errichtermodus oder dem Administrator durchgeführt werden. Wenn eine Batterie
herausgenommen wird, sollten Sie einen Moment (20 Sekunden) warten, bis die internen Kondensatoren
entladen sind und kann dann eine neue Batterie einlegen.
Die Zentralen JA-107K und JA-103K
12 / 126
MMD20400