Die Anlage ist zur Montage durch einen
zertifizierten
Produzent
Schäden
entstanden
ungeeignete Installation.
1
Zusammensetzung der
Vermittlungsanlage
Die Vermittlungsanlage JA-83K ist ein Baukastensystem, welches 50
Adressen hat (gekennzeichnet von 01 bis 50). Systembasis ist die Platte
der Vermittlungsanlage JA-83K, welche 10 Drahteingänge hat. An diese
Platte kann man weitere erweiternde Module anschließen:
•
JA-82R – Funkmodul, mittels dessen man in die Vermittlungsanlage bis
zu 50 drahtlose Peripherien der Reihe JA-8x und RC-8x lehren kann.
•
JA-82C – Modul 10 Drahteingänge, welches die Kapazität der
Vermittlungsanlage auf 20 resp. 30 Drahteingänge erweitert. Man kann
einen oder zwei Module benutzen.
In der Vermittlungsanlage kann man einen Kommunikator benutzen:
•
JA-82Y – GSM Kommunikator, mittels dessen die Vermittlungsanlage
die Alarmnachrichten dem Benutzer übergibt und auf dem PZS in der
Zone GSM kommuniziert. Ermöglicht den Fernzugriff von der Tastatur
des Telefons und Verwaltung des Systems aus der Applikation OLink.
•
JA-80V – Kommunikator für die Kommunikation über Computernetze
LAN (Ethernet) in Kombination mit dem Kommunikator fürs Festnetz. Es
ermöglicht die Kommunikation mit dem PZS über LAN und übergibt
Nachrichten mittels des Festnetzes. Man kann es auch aus der
Applikation GSM Link verwalten.
•
JA-80X – Kommunikator für das Festnetz des Telefons, welches mit
dem PZS kommunizieren kann und eine Stimmnachricht dem Benutzer
laut Alarm Art übergeben kann. Den Kommunikator JA-80X kann man in
der Vermittlungsanlage kombinieren mit JA-82Y – Reserve des GSM
Netzes durch Festnetztelefon.
In der Vermittlungsanlage kann man auch den Modul der Ausgänge benutzen
JA-68 – zum Beispiel für die Verbindung an den Objektsender für die
Kommunikation mit dem Überwachungszentrum
Im Schrank der Vermittlungsanlage ist weiter eine Netzquelle und Platz für
den Akkumulator (bis 18 Ah). Ansicht in den Schrank der Vermittlungsanlage
sieh Bild. 9.
1.1
Geforderte Struktur des Systems
Beim Vorschlag der Struktur des ganzen Systems richten sie sich nach den
gültigen Normen (CLC/TS 50131-7, EN 50131-1). Vermittlungsanlage OASiS
erfüllt die Sicherungsstufe 2.
Aus der Sicht der Alarmmeldung muss die Vermittlungsanlage aber minimal in
einer der folgenden Konfigurationen installiert werden:
• wenigstens zwei nicht Reserve Sirenen (zum Beispiel OS-350 und SA-
105) + Kommunikator JA-82Y, JA-80V oder JA-80X
• wenigstens eine Reserve Sirene (zum Beispiel JA-80A oder OS-
360A/365A) + Kommunikator JA-82Y, JA-80V oder JA-80X
• keine Sirene + Kommunikator JA-82Y, JA-80V oder JA-80X
2
Vorbereitung der Vermittlungsanlage für
die Montage
Als erstes suchen sie die richtige Platzierung des Schrankes der
Vermittlungsanlage aus. Wenn ein Funkmodul versetzt ist meiden sie die
Montage in Nähe von umfangreichen Metallgegenständen (es droht eine
Kommunikationsverschlechterung). Das gleiche gilt auch beim Benutzen von
GSM Modulen - probieren sie die gute Qualität des empfangenen Signals.
Vor der Regelung des Schrankes und deren Befestigung an den Platz
empfehlen wir aus dem Schrank die Platte der Vermittlungsanlage und
Quelle zu entnehmen. Vom Boden des Schrankes (vom Bereich für den
Akkumulator) brechen sie zwei äußere Entlastungsriemen. Einen Riemen
benutzen sie später für die Fixierung des Netz- (Versorgungs-) Kabels. Die
Öffnungen
dienen
für
das
Akkumulators (Klettverschluss aus der Beipackung).
Weiter bereiten sie die Öffnungen für die Durchgänge der Kabel durch das
ausbrechen der vorbereiteten Öffnungen. Das Netzkabel führen sie geteilt
von den anderen Kabeln an der linken Seite der Netzgerätes (Klemmleiste).
Wenn es gefordert ist, stellen sie den hinteren Sabotageschalter (Tamper)
des Schrankes auf und setzen auf ihn eine Sprungfeder (alles beigepackt).
Den Schrank der Vermittlungsanlage wird an die Wand mittels Schrauben
angebracht – markieren sie an der Wand die Platzierung der Öffnungen für
die Dübel über die Öffnungen im Schrank. Die oberen zwei Öffnungen sind
vorbereitet für das aufhängen des Schrankes auf die vorher eingeschraubten
Schrauben, die unteren zwei sichern die Vermittlungsanlage. In den Schrank
der Vermittlungsanlage ziehen sie alle Zuleitungskabel durch (Versorgung,
Telefonkabel usw.), weiter Fixierungsband Akkumulator und danach befestigt
den Schrank der Vermittlungsanlage.
Installationsmanual Alarmzentrale JA-83K
Techniker
bestimmt.
trägt
keine
Verantwortung
durch
falsche
durchziehen
des Fixierungsbandes
3
Grundplatte der Vermittlungsanlage
Der
1. Stecker für den zweiten Modul der Drahteingänge JA-82C – bestimmt
für
für den Modul der Eingänge mit der Adresse L21 bis L30. Für seine Funktion
oder
muss immer der erste Modul (Bild 1, Position 4).
2. Austauschspeicher der Parameter der Vermittlungsanlage – mehr sieh
3.6
3. Versorgungsstecker – für das anschließen zum Modul der Quelle. Den
Stecker immer abbinden und auch verbinden ohne Strom (bindet sie die
Netzzufuhr, als auch Akkumulator ab).
4. Stecker für den ersten Modul der Drahteingänge JA-82C – bestimmt für
den Modul der Eingänge mit einer Adresse L11 bis L20.
5. Indikation der Überlastung der Ausgänge der Versorgung + U für die
Detektoren, Module, Sirenen ...
6. Klemmplatte für das anschließen von Detektoren, Module und Sirenen
sieh 3.1.
7. Umschalter für die Erlaubnis / Verbot des Drahteinganges L1 ... L10.
8. E-LINE Stecker Sammelleitung für den Anschluss von externen Anlagen
(Tastatur, PC). Übereinstimmend mit den Klemmen GND, A, B, +L. Benutzt
für das verbinden des Steckers mit dem Schrank der Vermittlungsanlage.
9. a 10. TMP1 und TMP2 Stecker für den Anschluss von Schutzkontakten
des Schrankes (vordere und hintere Tamper). Wenn der Stecker (Tamper)
nicht benutzt ist, müssen die Pins hinter dem Stecker durch einen
Kurzschlussbrückenstecker verbunden sein. Wenn der Stecker benutzt ist,
entfernen sie den Brückenstecker. Wenn sie den hinteren Tamper des
Schrankes ergänzen, setzen sie ihn auf die Bestückungsfuge des Bodens
und schieben es in Richtung der Schrankseite bis der Schnapper knackt. Erst
danach setzten sie von unten die Feder an, schließen den Stecker an und
entfernen den Brückenstecker.
11. I-LINE Stecker Sammelleitung
Schrank
platzierten)
Sammelleitung
kann
Vermittlungsanlage führen.
12. Stecker für den Anschluss des Kommunikators JA-82Y, bzw. Moduls
JA-80Q für die Verarbeitung der Bilder des Detektors mit Kamera JA-84P.
13. Stecker für den drahtlosen Modul JA-82R
14. Indikation des Ganges der Vermittlungsanlage – blinken der LED.
15. Brückenstecker RESET – ist normal getrennt. Dient zum Reset des
Systems (wenn ein Kurzschluss beim Einschalten der Versorgung der
Vermittlungsanlage
eingeschalteter
Vermittlungsanlage öffnen.
1
2
3
4
5
6
des
Beschreibung: 1. Stecker für JA-82C Adressen 21-30; 2. Austauschspeicher der
Vermittlungsanlage; 3. Stecker Versorgung; 4. Stecker für JA-82C Adressen 11-20;
5. Indikation der Überlastung +U; 6. Klemmenplatte; 7. Erlaubnis der Eingänge 01-
10; 8.Stecker der externen Sammelleitung; 9,10. Stecker für hintere und vordere
Tamper; 11. Stecker für interne Sammelleitung; 12. Stecker für JA-82Y; 13.
Stecker für JA-82R; 14. Indikation
Brückenstecker RESET
3.1
Beschreibung
Grundplatte:
+U - Ausgang der Reserve Versorgung (10 bis 14V), gesichert durch
elektronische Sicherung 2A (kurzzeitige Abnahme 2A). Wenn es zum Ausfall
kommt, signalisiert sich eine Störung (Ereignis des Systems "Störung" +
Signalisierung durch die rote Meldeleuchte OVERLOAD auf der Grundplatte).
Wenn
das
System
Stromabsenkung der Belastung kommt es zur Erneuerung der Versorgung.
GND – gemeinsame Klemme. Versorgung.01 bis 10, COM sind
- 3 -
für den Anschluss der inneren (im
Anlagen
(Kommunikator,
man
nicht
außerhalb
entsteht).
Durch
einen
Versorgung
kann
man
RESET
21 ... 30
11 ... 20
ON
OVERLOAD
OFF
E-LINE
7
8
Bild 1 Grundplatte der Vermittlungsanlage
des Ganges der Vermittlungsanlage; 15.
der
Klemmenplatte
gesichert
ist,
wird
Alarm
Modul
JA-68).
Diese
des
Schrankes
der
kurzen
Kurzschluss
bei
den
Lehrmodus
der
15
RADIO
14
13
12
I-LINE
11
TMP2
TMP1
9
10
der
gegeben.
Bei
der
1. Überarbeitung 14.12.12