Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Gefährdung - LEYBOLD Ruvac WA 251 Gebrauchsanleitung

Wälzkolbenpumpen atex kategorie 3 i und 3 i/o
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
6
GA03107_001_C0 - 10/2016 - © Leybold
13
Die Pumpen dürfen nur mit den zugelassenen Drehzahlen betrieben
werden. Vor allem bei der Verwendung von Frequenzumrichtern, die
nicht von Leybold freigegeben sind, einen wirksamen Schutz gegen
Überdrehzahlen sicherstellen.
0.2
Elektrische Gefährdung
1
An den Netzverbindungen liegen lebensgefährliche Spannungen an.
WARNUNG
Vor allen Wartungs- und Servicearbeiten das Produkt vorher span-
nungsfrei schalten.
2
Der Elektro-Anschluss darf nur durch einen Elektro-Fachmann, wie
z. B. gemäß EN 50110-1, durchgeführt werden. Beachten Sie die
nationalen Vorschriften im Land des Anwenders.
3
Dem Elektromotor vor der Erstinbetriebnahme einen geeigneten Motor-
schutzschalter vorschalten. Beachten Sie die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung und auf dem Elektromotor (Klemmenplan).
4
Vor Inbetriebnahme den Klemmenkasten auf Beschädigungen prüfen,
Sichtkontrolle der Dichtungen durchführen.
5
Anbauteile (z. B. Druckschalter) spannungsfrei montieren und gegen
Beschädigungen, z.B. Stöße, schützen.
6
Die Verbindungsleitungen so verlegen, dass sie nicht beschädigt wer-
den können. Leitung vor Feuchtigkeit und Kontakt mit Wasser schüt-
zen. Wärmebelastung der Leitung durch ungünstige Leitungs verlegung
vermeiden. Achten Sie auf die erforderlichen Normen bei der Gestal-
tung und Verlegung der elektrischen Anschlüsse.
7
Die Verbindungsleitungen zugentlasten, damit die Stecker und
Leitungsanschlüsse nicht zu großen mechanischen Belastungen aus-
gesetzt werden.
8
Elektrische Leitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht.
9
Die RUVAC so in der Anlagensteuerung verschalten, dass beim
Abschalten der Pumpe aufgrund von Thermoschaltern im Motor die
Pumpe nicht selbständig wieder anläuft. Dies gilt ebenso für NOT-Aus-
schaltungen. Die Pumpe sollte nach Behebung der Ursache manuell
wieder zugeschaltet werden.
10
Für Pumpen mit FU-Betrieb gilt: Nach Netzausfall läuft die Pumpe bei
erneutem Anlegen der Versorgungsspannung selbstständig wieder an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis