0.2
Elektrische Gefährdung
1
Der elektrische Anschluss darf nur von einer ausgebildeten Person
ausgeführt werden. Beachten Sie die nationalen Vorschriften im
Anwenderland wie zum Beispiel für Europa EN 50110 - 1.
2
An den Netzverbindungen liegen lebensgefährliche Spannungen an.
Vor allen Wartungs- und Servicearbeiten das Produkt vorher span-
nungsfrei schalten. Es besteht zudem Gefahr durch Restspannungen
bis zu 5 Minuten nach Spannungsunterbrechung.
3
Installieren Sie eine Einrichtung zur sicheren Netztrennung.
4
Hohe elektrische Spannungen! Bei Berührung spannungsführender
Teile sind schwere Verletzungen durch elektrischen Schlag möglich!
Abdeckungen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nur
von Elektro-Fachkräften nach vorhergehender sicherer Freischaltung
geöffnet werden.
5
Angaben zur IP Schutzart beachten.
6
Betreiben Sie die Pumpe niemals ohne angeschlossen Schutzleiter
und nicht ohne geschlossenes Motorgehäuse.
7
Die Hersteller-Informationen und Gebrauchsanleitung für den jeweiligen
Frequenzwandler beachten.
8
Die Pumpe darf nur mit der vorgesehenen Frequenz des Motors
betrieben werden.
9
Für Pumpen mit externem Frequenzwandler: Nach dem Anschluss des
Motors und jeder Änderung an der Verkabelung die Drehrichtung des
Motors prüfen.
Bei falscher Drehrichtung kann es zu einem Druckaufbau auf der
Saugseite kommen. Zudem kann das zu großen Schäden an der
Pumpe führen.
10
Dem Elektromotor vor der Erstinbetriebnahme eine geeignete
Vorabsicherung vorschalten. Beachten Sie die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung und auf dem Typenschild.
11
Vor Inbetriebnahme den Klemmenkasten auf Beschädigungen prüfen,
Sichtkontrolle der Dichtungen durchführen.
12
Anbauteile (z. B. Druckschalter) spannungsfrei montieren und gegen
Beschädigungen, z.B. Stöße, schützen.
13
Die Verbindungsleitungen so verlegen, dass sie nicht beschädigt wer-
den können. Leitung vor Feuchtigkeit und Kontakt mit Wasser schüt-
zen. Wärmebelastung der Leitung durch ungünstige Leitungsverlegung
vermeiden. Achten Sie auf die erforderlichen Normen bei der
Gestaltung und Verlegung der elektrischen Anschlüsse.
14
Die Verbindungsleitungen so verlegen und abstützen, dass die Stecker
und Leitungsanschlüsse nicht zu großen mechanischen Belastungen
ausgesetzt werden.
15
Elektrische Leitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
130001398_001_C0 - 09/2016 - © Leybold
7