Montage
senkrecht
ca. Ölstand
bei Betrieb
Abb 3.2 WA/WAU 251-2001 mit LVO 100, WA/WAU 251-1001 mit LVO 210
senkrecht
ca. Ölstand
bei Betrieb
Abb. 3.3 WAU 2001 mit LVO 210
Abbildungen 3.2 - 3.3 - Ölstand im Ölschauglas je Pumpengröße und Ölsorte
38
GA03107_001_C0 - 10/2016 - © Leybold
Förderrichtung der Vakuumpumpe
Ölstand im Ölschauglas
Ölstand bei
max. (0 mm)
abgeschalteter
min. (-6 mm)
Pumpe
Förderrichtung der Vakuumpumpe
Ölstand im Ölschauglas
Ölstand bei
max. (-6 mm)
abgeschalteter
min. (-8 mm)
Pumpe
3.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die RUVAC-Pumpen sind Vakuumpumpen, die in Verbindung mit geeigneten
Vorvakuumpumpen Gase und Dämpfe abpumpen können.
Sie werden eingesetzt, um das Saugvermögen von Vorvakuumpumpen
unterhalb von 10 - 100 mbar um ein Vielfaches zu erhöhen oder um eineren
tieferen Enddruck zu erreichen.
Die Verwendung von Zubehör, das nicht von Leybold spezifiziert ist, darf nur
nach Absprache mit Leybold verwendet werden.
Das Innere (die Prozessgasseite) dieser Vakuumpumpe ist so ausgelegt und
konstruiert, dass das Auftreten vorhersehbarer Zündungsquellen bei norma-
lem Betrieb ausgeschlossen werden kann. Die Pumpe hat eine
ATEX 3 innen Kennzeichnung und, bei Anschluss eines entsprechenden
Motors, auch eine ATEX 3 außen Kennzeichnung. Näheres entnehmen Sie
bitte dem ATEX-Abschnitt.
waagerecht
max. (+4 mm)
min. (-2 mm)
ca. Ölstand
bei Betrieb
ca. Ölstand
bei Betrieb
Ölstand bei
abgeschalteter
Pumpe
waagerecht
Ölstand bei
abgeschalteter
Pumpe
max. (-6 mm)
min. (-8 mm)