Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mr[C] (Iso1997, Jis1994/2001, Vda, Frei), Tp (Ansi): Materialanteil Des Profils - Mitutoyo SJ-310 Bedienungsanleitung

Oberflächenrauheitsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!

22.5.25 ! ! ! ! mr[c] (ISO1997, JIS1994/2001, VDA, frei), tp (ANSI): Materialanteil des Profils ! ! ! !

In ein Messprofil wird eine Linie parallel zur Mittellinie eingezeichnet. Dann wird für jede
Konvexität (Profilelementspitze) die Länge ihrer Basis auf der Schnittlinie (Abstand
zwischen den Schnittpunkten der Schnittlinie mit dem Profil) ermittelt. Der Prozentanteil
(%) der Summe der ermittelten Längen zur Messstrecke ist der sogenannte mr[c]-Wert auf
der Schnitthöhe. Die Schnitthöhe wird hier als die Tiefe von der höchsten Spitze aus
definiert und als "Spitzenreferenz" bezeichnet. Die Tiefe zur Schnitthöhe wird als
Prozentwert (0 bis 100%) in Bezug auf den Rt-Wert angegeben.!
mr
!
Zur Einstellung der Schnitthöhe gibt es zwei Methoden: die Spitzenreferenz-Methode und
die Basisreferenz-Methode.!
Spitzenreferenz!
Die Schnitthöhe wird angegeben als die Tiefe vom höchsten Punkt des Messprofils aus.
Die Tiefe von diesem Punkt aus kann entweder als Prozentwert des Rt-Werts oder als
beliebiger numerischer Wert (µm) eingegeben werden.
Basisreferenz!
Die Schnitthöhe wird als Abstand von der Mittellinie angegeben. Der Abstand von der
Mittellinie kann entweder als Prozentwert, wobei der Rt-Wert als 100% angenommen
wird, oder als beliebiger numerischer Wert eingegeben werden. Der Wert ist oberhalb
der Mittellinie positiv und unterhalb der Mittellinie negativ.!
! ! ! !
22-30
η
p
( )
η
=
×
(
c
)
100
%
n l
b1
n
=
p
bi
!
=
i
1
!
Schnitthöhe!
bi
Messstrecke!
Materialanteil des Profils, mr[c]
bn
!
! ! ! !
Nr. 99MBB463D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis