Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitutoyo QM-Height QMH-600AX Bedienungsanleitung

Mitutoyo QM-Height QMH-600AX Bedienungsanleitung

Hochpräzises digitales höhenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QM-Height
Hochpräzises digitales
Höhenmessgerät
QMH-600AX
QMH-600BX
QMH-350AX
QMH-350BX
QMH-24"AX
QMH-24"BX
QMH-14"AX
QMH-14"BX
Bedienungsanleitung
- Bedienungsanleitung -
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig lesen
und anschließend zum Nachschlagen griffbereit in
Übersetzung der Original-Betriebsanleitung
Veröffentlichungsdatum: 1. Dezember 2018 (1)
Gerätenähe aufbewahren.
BA148300
Nr. 99MAF600D
*99MAF600D*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitutoyo QM-Height QMH-600AX

  • Seite 1 QM-Height Hochpräzises digitales Höhenmessgerät QMH-600AX QMH-600BX QMH-350AX QMH-350BX QMH-24"AX QMH-24"BX QMH-14"AX QMH-14"BX Bedienungsanleitung - Bedienungsanleitung - Vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig lesen und anschließend zum Nachschlagen griffbereit in Gerätenähe aufbewahren. Übersetzung der Original-Betriebsanleitung BA148300 Nr. 99MAF600D Veröffentlichungsdatum: 1. Dezember 2018 (1) *99MAF600D*...
  • Seite 2: Modellbezeichnungen Und Code-Nummern

    QMH-14"BX „ Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung y Mitutoyo Corporation haftet nicht für Schäden am Gerät, die bei Verwendung unter Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Verfahren auftreten. y Weitergabe oder Wiederveräußerung des Geräts darf nur zusammen mit der vorliegenden Bedienungsanleitung erfolgen.
  • Seite 3: Konventionen - Schreibweisen - Symbole

    KONVENTIONEN - SCHREIBWEISEN - SYMBOLE Die in der Mitutoyo Bedienungsanleitung verwendeten Konventionen, Schreibweisen und Symbole sind grob in drei Gruppen unterteilt (Sicherheitshinweise, Hinweise auf untersagte und vorgeschriebene Aktionen, Querverweise und zusätzliche Informationen). Außerdem enthalten diese Sicherheitssymbole allgemeine und spezielle Warnungen. Spezielle Warnsymbole enthalten gut erkennbare grafische Symbole.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Für Den Betrieb

    • Keine Wasser enthaltende Behälter, wie z. B. Blumentöpfe, in der Nähe des Messgeräts aufstellen. Wasser, das in das Gerät gelangt, kann Feuer oder Stromschlag verursachen. Wenn Wasser in das Gerät gelangt, letzteres ausschalten und Mitutoyo kontaktieren. Weiterverwendung des Geräts kann Feuer oder Stromschlag verursachen.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb

    Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb „ Verwendungszweck und Handhabung des Produkts Dieses Produkt ist ein Messgerät. Es darf ausschließlich zu Messzwecken verwendet werden. Dieses Produkt ist Präzisionsgerät. Es muss vorsichtig gehandhabt werden. Die Komponenten des Geräts während des Betriebs keinen starken Schlägen oder Kräften aussetzen. „...
  • Seite 6: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Land als Japan oder eine Wiederveräußerung des Gerätes in einem anderen Land als Japan oder eine Wiederbereitstellung der Technologie (einschließlich der Softwareprogramme) beabsichtigt, sind die örtlichen Vorschriften zu beachten. Bitte vorab Mitutoyo kontaktieren. Hinweise zum Export in EU-Mitgliedsländer Für die Ausfuhr dieses Messgeräts in ein EU-Mitgliedsland müssen eventuell die Bedienungsanleitung(en)
  • Seite 7: Entsorgung Von Altbatterien- Und Akkus

    Batterie enthaltene Schwermetall (z. B. Cd = Kadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei) den zulässigen Wert überschreitet. Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien vorschriftsmäßig zu entsorgen. Bei den Mitutoyo Niederlassungen stehen Sammelbehälter zur kostenlosen Rücknahme der mitgelieferten Batterien bereit.
  • Seite 8: Gewährleistung

    Gewährleistung Sollte dieses Produkt innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum Material- oder Verarbeitungsschäden aufweisen, wird es nach frachtfreier Rücksendung an Mitutoyo und nach Ermessen von Mitutoyo ungeachtet der Bestimmungen der Mitutoyo Software-Endnutzer-Lizenzvereinbarung repariert oder ersetzt. Bei Ausfall oder Beschädigung des Messgeräts aus einem der nachfolgenden Gründe ist die Reparatur des Produkts kostenpflichtig, auch wenn es sich noch in der Gewährleistungszeit befindet.
  • Seite 9: Hinweise Zu Diesem Dokument

    Hinweise zu diesem Dokument „ Ablage dieses Dokuments im Dokumentenordner Dieses Dokument erläutert die Verwendung des Messgeräts und enthält Informationen zu Fehlersuche und Abhilfe. Neben diesem Dokument sind eine Installationsanleitung und eine Kurzübersicht im Lieferumfang enthalten. Bedienung Bedienungsanleitung (siehe vorliegendes Dokument) Einrichtung Installationsanleitung Kurzübersicht...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis KONVENTIONEN - SCHREIBWEISEN - SYMBOLE …………………………………… i Sicherheitshinweise für den Betrieb ……………………………………………………… ii Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb …………………………………………………… iii Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ……………………………………………… iv Exportkontrolle ………………………………………………………………………………… iv Hinweise zum Export in EU-Mitgliedsländer …………………………………………… iv Produktentsorgung außerhalb der Europäischen Union und in anderen europäischen Ländern ………………………………………………………………………...
  • Seite 11 Grundlegende Messverfahren ………………………………………………………… 17 Höhe messen ……………………………………………………………………… 17 Breite messen ………………………………………………………………………19 Innendurchmesser messen …………………………………………………………21 Außendurchmesser messen ………………………………………………………25 Ebenenversatz messen (Messung durch Abtasten der Ebene)…………………29 Komplexe Anwendungen ………………………………………………………………31 Differenz zwischen 2 Messwerten berechnen ……………………………………31 3.1.1 Differenz zum zuletzt gemessenen Messwert bestimmen ……………………………32 3.1.2 Abstand zwischen einem bestimmten Punkt und mehreren anderen Punkten fortlaufend messen ………………………………………………………………33...
  • Seite 12 Technische Daten ………………………………………………………………………57 Grundlegende Angaben ……………………………………………………………57 Angaben zum Digimatic Ausgang …………………………………………………59 6.2.1 Datenformat …………………………………………………………………………………59 6.2.2 Angaben zum Stecker ………………………………………………………………………60 6.2.3 Zeitdiagramm …………………………………………………………………………………60 Angaben zum USB-Datenausgang ………………………………………………61 6.3.1 Kommunikationsparameter ………………………………………………………………… 61 6.3.2 Datenformat ………………………………………………………………………………… 61 6.3.3 Angaben zum Stecker ……………………………………………………………………… 61 6.3.4 Beispiele für Datenformate …………………………………………………………………...
  • Seite 13: Vor Inbetriebnahme Dieses Produkts

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts Vor Inbetriebnahme dieses Produkts Dieses Kapitel erläutert die Merkmale des Produkts, die Bezeichnungen der Komponenten und deren Funktionen, die grundlegenden Arbeitsabläufe und die vor der Messung vorzunehmenden Einstellungen. Einsatzmöglichkeiten des Messgeräts Dieses Messgerät ermöglicht Messungen durch vertikales Verfahren eines Messtasters an einen bestimmten Punkt und Berechnungen der Höhe des besagten Punkts.
  • Seite 14: Gerätekomponenten Und Deren Funktionen

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts Gerätekomponenten und deren Funktionen 1.2.1 Messgerät ① ③ ④ ⑤ ⑥ ⑰ ② ⑧ ⑨ ⑯ ⑩ ⑮ ⑦ ⑪ ⑭ ⑬ ⑫ Rückseite Nr. 99MAF600D...
  • Seite 15 1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts ① ⑩ Obere Abdeckung Klemmschraube Zum Feststellen der Drehbewegung des Handrads zum Auf-/Ab-Fahren des Messtasters. ② ⑪ Bedienfeld mit Anzeige Luftpolsterregler (nur bei QMH-600BX / Zeigt Messungen und Meldungen an. QMH-350BX / QMH-24"BX / QMH-14"BX) Stellt den für das Luftpolster verwendeten Luftdurchsatz ein.
  • Seite 16: Bedienfeld Mit Anzeige

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts 1.2.2 Bedienfeld mit Anzeige „ Bedienfeld /Display ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ZERO in/mm ⑦ HOLD PRESET ⑧ ⑫ DATA ENTER ⑨ MODE CANCEL ⑪ ⑩ Nr. 99MAF600D...
  • Seite 17 1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts ① ⑦ Zeigt das Ergebnis der Toleranzbewertung an. Taste zum Umschalten zwischen Inch und Millimeter (nur bei Modellen, die Tipps Inch unterstützen). Für weitere Informationen siehe „3.2 Toleranz bewerten“ (Seite 38) ② ⑧ Taste zum Ein- und Ausschalten. Taste zum Einstellen der Referenz.
  • Seite 18: Lcd-Anzeige

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts „ LCD-Anzeige ① ② ③ ④ ENTER STEP RUN ⑤ ABS I N C PRESET ⑩ ⑥ ⑨ ENTER ⑦ RES. OUTPUT TOL. ⑧ M1/–M2 M.CLR POWERSET ASSIST ① ⑥ Dieses Feld zeigt mit einem Symbol den Nachfolgend werden die Bedeutungen der aktuellen Vorgang an.
  • Seite 19: Grundlegende Vorgänge

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts Grundlegende Vorgänge In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das Gerät eingeschaltet, der Messtaster verfahren und das Messgerät verschoben werden. 1.3.1 Einschalten oben rechts auf der LCD-Anzeige drücken, um einzuschalten. 1.3.2 Messtaster verfahren Das Handrad zum Auf- und Abfahren des Messtasters entsprechend nach rechts oder links drehen. Um die Kugel des Messtasters mit dem Werkstück auf der Messtischplatte in Kontakt zu bringen, den Messtaster langsam bewegen.
  • Seite 20: Verschieben Des Messgeräts

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts 1.3.3 Verschieben des Messgeräts Zum Verschieben des Messgeräts auf der Messtischplatte, den Sockel mit der rechten Hand und den Tragegriff mit der linken Hand fassen. Bei den Modellen QMH-600BX/QMH-350BX/QMH-24"BX/QMH-14" BX lässt sich durch Drücken des Luftpolsterschalters an der Spitze des Tragegriffs der Luftdurchsatz einschalten, der ein Luftpolster erzeugt, auf dem das Messgerät über der Messtischplatte verschoben werden kann.
  • Seite 21 1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts HINWEIS Wenn das Floatsystem nicht funktioniert: • Wenn auf der LCD-Anzeige erscheint, kann das Luftpolster nicht verwendet werden. Alte Batterien durch neue ersetzen. • Mit einem Schlitzschraubendreher am Luftpolsterregler drehen, um den Luftdurchsatz einzustellen. Schieben des Reglers nach rechts erhöht den Luftdurchsatz, schieben nach links verringert ihn.
  • Seite 22: Messung Vorbereiten

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts Messung vorbereiten Messung wie folgt vorbereiten: y Referenz einstellen y Kugeldurchmesser einstellen 1.4.1 Referenz einstellen Zum Messen der Höhe die Referenz einstellen. Die auf Basis der Referenz erhaltenen Messwerte sind die Höhenmesswerte. Dieses Messgerät unterstützt als Referenzeinstellung sowohl Absolutwertmessung (ABS) als auch Inkrementalmessung (INC).
  • Seite 23: Abs-Referenz Einstellen

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts y Inkrementalmessung (INC). Dieses Verfahren nutzt einen beliebigen Punkt auf dem Werkstück als Referenz. Die gewählte Punkt, dem der Wert 0 mm zugeordnet wird, dient als Referenz für die Messungen. Beispiel: Mit a1 als Referenz (normalerweise 0 mm) messen. Höhe über a1 messen Tipps Für weitere Informationen zum Einstellen der INC-Referenz siehe...
  • Seite 24 1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts Nicht die Messtischplatte, sondern anderen Punkt als Referenz einstellen Nachfolgendes Beispiel erläutert das Verfahren zum Einstellen der Referenz auf [+25.000 mm] unter Verwendung eines 25 mm-Endmaßes. Tipps Für die Einstellungen kann anstelle des Messtasters ein Fühlhebel verwendet werden. drücken.
  • Seite 25 1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts Um [5] an der 1. Stelle vor dem Komma anzuzeigen, vorgehen, wie in den Schritten beschrieben. Kugel des Messtasters mit dem 25 mm-Endmaß in Kontakt bringen, bis ein Piepton ertönt. » Die Referenzeinstellung abgeschlossen. Tipps Werden zum Messen ein Fühlhebel oder eine Messuhr verwendet, den Messtaster mit dem Endmaß...
  • Seite 26: Kugeldurchmesser Einstellen

    1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts 1.4.2 Kugeldurchmesser einstellen Die Höhe wird aus der von der Kugelunterseite des Messtastereinsatzes zurückgelegten Strecke errechnet. (Siehe Abbildung links unten.) Wird durch Kontaktherstellung mit der Kugeloberseite gemessen, errechnet sich die Höhe durch Addieren des Kugeldurchmessers zu der von der Kugelunterseite zurückgelegten Strecke. (Siehe Abbildung unten rechts.) Referenz Referenz...
  • Seite 27 1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts Kugel des Messtasters, wie unten dargestellt, langsam mit dem zur Bestimmung des Kugeldurchmessers verwendeten Endmaß in Kontakt bringen, bis ein Piepton ertönt. drücken. » Hiermit ist die Bestimmung des Kugeldurchmessers abgeschlossen. HINWEIS • Tatsächlicher und gemessener Wert des Kugeldurchmessers stimmen möglicherweise nicht überein. •...
  • Seite 28 1 Vor Inbetriebnahme dieses Produkts NOTIZEN Nr. 99MAF600D...
  • Seite 29: Grundlegende Messverfahren

    2 Grundlegende Messverfahren Grundlegende Messverfahren Am Beispiel des folgenden Werkstücks werden die Verfahren zur Messung von Höhe, Breite, Innendurchmesser, Außendurchmesser und Ebenenversatz erläutert. Die Messung vorbereiten, z. B. durch das Einstellen der Referenz. Tipps Für weitere Informationen zur Vorbereitung der Messungen siehe „1.4 Messung vorbereiten“...
  • Seite 30 2 Grundlegende Messverfahren Kugel des Messtasters mit Fläche a1 in Kontakt bringen, bis ein Piepton ertönt. Kugelkontakt halten. Oberseite messen Unterseite messen » Wenn die Messung abgeschlossen ist, werden [H] und der gemessene Wert auf der LCD-Anzeige angezeigt. Tipps Ist das Messgerät an ein externes Gerät angeschlossen, werden die Messergebnisse automatisch ausgegeben. Für weitere Informationen siehe „3.9 Messergebnisse an ein externes Gerät ausgeben“...
  • Seite 31: Breite Messen

    2 Grundlegende Messverfahren Breite messen Stufen und Breite der Nuten messen. Im nachfolgenden Beispiel wird das Verfahren zum Messen der Stufe A (10 mm) und der Breite der Nut B (30 mm) bei Verwendung von a1 als INC-Referenz erläutert. Stufe messen Nutbreite messen A (10 mm) INC-Referenz...
  • Seite 32 2 Grundlegende Messverfahren Tipps Ist das Messgerät an ein externes Gerät angeschlossen, werden die Messergebnisse automatisch ausgegeben. Für weitere Informationen siehe „3.9 Messergebnisse an ein externes Gerät ausgeben“ (Seite 47) Messung bestätigen. Stufe messen Nutbreite messen Tipps Der in der unteren Zeile der LCD-Anzeige neben [ZP] angezeigte Wert zeigt die Differenz zwischen zwei Messwerten an.
  • Seite 33: Innendurchmesser Messen

    2 Grundlegende Messverfahren Innendurchmesser messen Durchmesser (Innendurchmesser) einer Bohrung messen. Zum Messen des Innendurchmessers den tiefsten und höchsten Punkt der Bohrung ermitteln, um den Abstand zu messen. Im nachfolgenden Beispiel wird das Verfahren zum Messen des Innendurchmessers von A (40 mm) erläutert. Höchster Punkt A (40 mm) Tiefster Punkt...
  • Seite 34 2 Grundlegende Messverfahren Kugel nach links oder rechts bewegen, so dass sie die Mitte der Bodenfläche der Bohrung passiert. Diese Aktion ausführen, bis ein Piepton ertönt. » Die Messung des tiefsten Punkts ist abgeschlossen und wird oben links auf der LCD- Anzeige angezeigt.
  • Seite 35 2 Grundlegende Messverfahren Festgezogene Klemmschraube lösen. Höchsten Punkt der Bohrung ermitteln. Wenn das Verfahren zum Beenden der Abtastmessung auf [Auto] (automatisch beenden) eingestellt wird Kugel des Messtasters links oder rechts von der Mitte der oberen Fläche der Bohrung positionieren und langsam mit der Oberfläche in Kontakt bringen, bis ein Piepton ertönt.
  • Seite 36 2 Grundlegende Messverfahren Kugel wiederholt nach links und rechts bewegen. » Der auf der LCD-Anzeige angezeigte Wert ändert sich bei vertikaler Bewegung der Kugel. Wenn sich der angezeigte Wert nicht mehr ändert, drücken. » Die Messung des höchsten Punkts ist abgeschlossen. Festgezogene Klemmschraube lösen.
  • Seite 37: Außendurchmesser Messen

    2 Grundlegende Messverfahren Außendurchmesser messen Durchmesser (Außendurchmesser) eines Zylinders messen. Zum Messen des Außendurchmessers den tiefsten und höchsten Punkt des Zylinders ermitteln, um den Abstand zu messen. Im nachfolgenden Beispiel wird das Verfahren zum Messen des Außendurchmessers von A (20 mm) erläutert. Höchster Punkt A (20 mm) Tiefster Punkt...
  • Seite 38 2 Grundlegende Messverfahren Kugel nach links oder rechts bewegen, so dass sie die Mitte der unteren Fläche des Zylinders passiert. Diese Aktion ausführen, bis ein Piepton ertönt. » Die Messung des tiefsten Punkts ist abgeschlossen und wird oben links auf der LCD- Anzeige angezeigt.
  • Seite 39 2 Grundlegende Messverfahren Festgezogene Klemmschraube lösen. Höchsten Punkt des Zylinders ermitteln. Wenn das Verfahren zum Beenden der Abtastmessung auf [Auto] (automatisch beenden) eingestellt wird Kugel des Messtasters links oder rechts von der Mitte der oberen Fläche des Zylinders positionieren und langsam mit der Oberfläche in Kontakt bringen, bis ein Piepton ertönt.
  • Seite 40 2 Grundlegende Messverfahren Kugel wiederholt nach links und rechts bewegen. » Der auf der LCD-Anzeige angezeigte Wert ändert sich bei vertikaler Bewegung der Kugel. Wenn sich der angezeigte Wert nicht mehr ändert, drücken. » Die Messung des höchsten Punkts ist abgeschlossen. Festgezogene Klemmschraube lösen.
  • Seite 41: Ebenenversatz Messen (Messung Durch Abtasten Der Ebene)

    2 Grundlegende Messverfahren Ebenenversatz messen (Messung durch Abtasten der Ebene) Durch Bewegen der Kugel des Messtasters unter Beibehaltung des Kontakts mit der Werkstückoberfläche erhält man mehrere Messwerte. Basierend auf den erfassten Daten können die Maximal-, Minimal- und Versatzwerte (Maximum - Minimum = Versatz) gemessen werden. Im nachfolgenden Beispiel wird das Verfahren zum Messen des Versatzes von a1 (Maximalwert), a2 (Minimalwert) und A (1 mm) erläutert.
  • Seite 42 2 Grundlegende Messverfahren Kugel unter Beibehaltung des Kontakts mit der Oberfläche des Werkstücks bewegen. » Der auf der LCD-Anzeige angezeigte Wert ändert sich je nach Unebenheit des Werkstücks. Wenn sich der angezeigte Wert nicht mehr ändert, drücken. » Die Messung ist abgeschlossen. Tipps Ist das Messgerät an ein externes Gerät angeschlossen, werden die...
  • Seite 43: Komplexe Anwendungen

    3 Komplexe Anwendungen Komplexe Anwendungen Differenz zwischen 2 Messwerten berechnen Die Messwertdifferenz kann auf unterschiedliche Weise berechnet werden. Mit dem Messverfahren messen, das sich am besten für die Anwendung eignet. y Differenz zwischen aktuellem und vorangehendem Messwert Die Differenz zwischen dem aktuellen und den unmittelbar vorangehenden Messwerten erscheint automatisch in der unteren Zeile der LCD-Anzeige.
  • Seite 44: Differenz Zum Zuletzt Gemessenen Messwert Bestimmen

    3 Komplexe Anwendungen 3.1.1 Differenz zum zuletzt gemessenen Messwert bestimmen Der Differenzwert zwischen aktueller und vorangehender Messung ist in der unteren Zeile der LCD-Anzeige ablesbar. Beispiel: Bei Verwendung der Messtischplatte als ABS-Referenz werden die Höhen von a1, a2 und a3 in dieser Reihenfolge gemessen, und die Differenz zu jedem Messwert kann überprüft werden.
  • Seite 45: Abstand Zwischen Einem Bestimmten Punkt Und Mehreren Anderen

    3 Komplexe Anwendungen Höhe von a3 messen. » Die Differenz zu a2 wird in der unteren Zeile angezeigt. H ABS 3.1.2 Abstand zwischen einem bestimmten Punkt und mehreren anderen Punkten fortlaufend messen Beliebigen Punkt als Referenz einstellen und Abstand zu diesem Punkt fortlaufend messen. Im nachfolgenden Beispiel wird das Verfahren der fortlaufenden Messung des Abstands zwischen a1 (Höhe des Mittelpunkts von Kreis s1) und a2 (Höhe des Mittelpunkts von Kreis s2) mit der Messtischplatte als Referenz erläutert.
  • Seite 46 3 Komplexe Anwendungen Bei angezeigtem Messwert gedrückt halten, bis ein Piepton ertönt. » Die Messtischplatte wird als Referenz festgelegt. Tipps • Nach dem Messen eines Innen- oder Außendurchmessers gemäß Schritt wird der entsprechende mittlere Durchmesser als Referenz festgelegt. Nach dem Messen durch Abtasten einer Ebene, den Wert anzeigen, der als Referenz festgelegt werden soll (Mittel-, Minimal-, Maximalwert), und dann gedrückt halten.
  • Seite 47: Differenz Zwischen Den Im Speicher Gespeicherten Werten Berechnen

    3 Komplexe Anwendungen 3.1.3 Differenz zwischen den im Speicher gespeicherten Werten berechnen 2 Messungen im internen Speicher des Messgeräts speichern und dann die Differenz zwischen beiden berechnen. Alle im Speicher gespeicherten und nicht mehr benötigten Messungen können bei Bedarf gelöscht werden. Tipps Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung (z.
  • Seite 48: Messung Aus Dem Speicher Löschen

    3 Komplexe Anwendungen Höhe von a3 messen. Bei angezeigtem Messwert für a3 gedrückt halten, bis ein Piepton ertönt. » Die Messung von a3 wird im Speicher gespeichert, und die Angabe [M2] (Speicher 2), die den Speicherort im Speicher angibt, wird unten links auf der LCD-Anzeige angezeigt. H ABS drücken.
  • Seite 49 3 Komplexe Anwendungen Im Speicher gespeicherte Messwerte löschen. [M1] und [M2] aus dem Speicher löschen drücken. Entweder [M1] oder [M2] aus dem Speicher löschen oder drücken, um den gewünschten Wert zu löschen und dann drücken. drücken. Nr. 99MAF600D...
  • Seite 50: Toleranz Bewerten

    3 Komplexe Anwendungen Toleranz bewerten Durch vorheriges Einstellen der oberen und unteren Toleranzgrenzen kann die Toleranzbewertung automatisch ausgeführt werden. Die Toleranzbewertung wird mittels LED am Bedienfeld und auf der LCD- Anzeige angezeigt, um leicht feststellen zu können, ob der Wert innerhalb des Toleranzbereichs liegt. Bedienfeld LCD-Anzeige GO/NG...
  • Seite 51: Toleranzbewertungsfunktion Aktivieren/Deaktivieren

    3 Komplexe Anwendungen wiederholt drücken, bis die dritte Stelle vor dem Komma blinkt. oder drücken, um [1] anzuzeigen. Vorgehen wie in den Schritten , zweite Stelle vor dem Komma einstellen, um [1] anzuzeigen und dann drücken. [U] und die aktuelle Untergrenze werden auf der LCD-Anzeige angezeigt. Vorgehen wie in den Schritten , Untergrenze auf [+99,995 mm] stellen und dann drücken.
  • Seite 52: Messverfahren Vereinfachen

    3 Komplexe Anwendungen Messverfahren vereinfachen Beispiel einer Messabfolge: Höhe an 4 Punkten, Innendurchmesser an 4 Punkten und Außendurchmesser an 2 Punkten messen. Sollen mehrere Messungen in einer festgelegten Reihenfolge durchgeführt werden, wird empfohlen, die Messabfolge zu registrieren. Da die Messungen automatisch in der registrierten Abfolge durchgeführt werden, wird der gesamte Vorgang vereinfacht.
  • Seite 53 3 Komplexe Anwendungen Messvorgänge registrieren Nachfolgende Tabelle beachten. Taste für erste Messung drücken. Messfunktion- Messfunktion Einstelltaste snummer Innendurchmesser messen Außendurchmesser messen Durch Abtasten einer Ebene messen Unterseite messen Oberseite messen Um beispielsweise einen Messwert der Oberseite zu registrieren, drücken. In diesem Fall wird als Messfunktionsnummer [5] angezeigt.
  • Seite 54: Unter Verwendung Eines Registrierten Messverfahrens Messen

    3 Komplexe Anwendungen 3.3.2 Unter Verwendung eines registrierten Messverfahrens messen 2 mal drücken. » Die Zeichen werden in der unteren Zeile der LCD-Anzeige angezeigt. drücken, um [ASSIST] (Assist-Funktion) zu wählen. oder drücken, um [RUN] zu wählen und dann drücken » Die erste registrierte Messung wird automatisch durchgeführt.
  • Seite 55: Verfahren Zum Beenden Der Messung Durch Abtasten Einer Ebene Festlegen

    3 Komplexe Anwendungen Verfahren zum Beenden der Messung durch Abtasten einer Ebene festlegen Bei Abtastmessungen bewegt sich die Kugel des Messtasters über die Werkstückfläche und stellt unterschiedliche Messungen und Berechnungen an, wie z. B. die Maximal- und Minimalmesswerte. Nachfolgend wird das Verfahren zum Beenden der Abtastmessungen erläutert. Diese Einstellung gilt für Innen- und Außendurchmessermessungen.
  • Seite 56: Angezeigte Messergebnisse Halten

    3 Komplexe Anwendungen Angezeigte Messergebnisse halten Messergebnisse können auf der Anzeige gehalten werden. Auch wenn sich die Kugel des Messtasters vom Werkstück entfernt, ändert sich der angezeigte Wert erst, wenn die Haltefunktion freigegeben wird. Diese Funktion kann für Höhen- und Breitenmessungen genutzt werden. Höhe oder Breite messen.
  • Seite 57: Zeit Bis Zum Automatischen Ausschalten (Auto-Off) Einstellen

    3 Komplexe Anwendungen Zeit bis zum automatischen Ausschalten (Auto-Off) einstellen Die Auto-Off-Funktion dient dazu, das Messgerät automatisch auszuschalten, wenn es über einen festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird. Nachfolgend wird das Einstellen der Zeitdauer bis zur Aktivierung der automatischen Abschaltung erläutert. Tipps [2min] (2 Minuten) ist Standardeinstellung.
  • Seite 58: Dauer Der Led-Beleuchtung Einstellen

    3 Komplexe Anwendungen Dauer der LED-Beleuchtung einstellen Legt die Dauer der LED-Beleuchtung bei der Toleranzbewertung fest. Wird die Batterie bald schwach, wird empfohlen, die LED-Beleuchtung zu deaktivieren. Tipps [3 SEc] (3 Sekunden) ist Standardeinstellung. 2 mal drücken. » Die Zeichen werden in der unteren Zeile der LCD-Anzeige angezeigt. drücken, um [POWER SET] (Abschaltzeit einstellen) zu wählen.
  • Seite 59: Messergebnisse An Ein Externes Gerät Ausgeben

    3 Komplexe Anwendungen Messergebnisse an ein externes Gerät ausgeben Je nach Verwendung der Messergebnisse können die Daten an den optionalen Minidrucker ausgegeben oder an den PC gesendet werden. 3.9.1 Daten an einen (optionalen) Minidrucker ausgeben Durch Anschließen des optionalen Digimatic Miniprozessors- bzw. Druckers an den Digimatic Ausgang des Messgeräts können Messergebnisse ausgegeben werden.
  • Seite 60: Daten An Einen Pc Ausgeben (Nur Windows)

    3 Komplexe Anwendungen oder drücken, um die Einstellung zu wählen und dann drücken. Einstellung Funktion [out-d1] Gibt sechsstelliges Messergebnis aus. Wird ein Gerät angeschlossen, das keine achtstellige Ausgabe unterstützt, diese Einstellung wählen. [out-d2] Gibt achtstelliges Messergebnis aus. Wird ein Gerät angeschlossen, das achtstellige Ausgabe unterstützt, diese Einstellung wählen.
  • Seite 61: Kommunikationstreiber Auf Den Pc Installieren

    3 Komplexe Anwendungen „ Kommunikationstreiber auf den PC installieren Kommunikationstreiber von unserer Website herunterladen. http://www.mitutoyo.co.jp/global.html Heruntergeladenen Treiber auf den PC installieren. „ Messergebnisse an den PC senden Produkt über ein handelsübliches Micro-USB-Kabel an den PC anschließen. Tipps Anschließen des Kabels aktiviert den USB-Kommunikationsstatus des Geräts und geht zu Lasten der Batterie.
  • Seite 62 3 Komplexe Anwendungen NOTIZEN Nr. 99MAF600D...
  • Seite 63: Fehlersuche Und Abhilfen

    4 Fehlersuche und Abhilfen Fehlersuche und Abhilfen Beim Betrieb des Messgeräts auftretende Fehler bitte wie folgt beheben. Kann der Fehler nicht behoben werden, über den Händler unser Servicezentrum kontaktieren und Reparatur anfordern. Wenn eines der nachfolgenden Probleme auftritt Ursache und Abhilfe für das Problem finden. Problem Ursache Abhilfe...
  • Seite 64 4 Fehlersuche und Abhilfen Problem Ursache Abhilfe Messtaster vibriert Messtaster kann je Verfahrrichtung des Messtasters ändern. beim Durchführen von nach Zustand der Wenn die Vibration stoppt, nur in dieser Messungen durch Werkstückoberfläche Richtung verfahren. Abtasten einer Ebene. vibrieren. y Angezeigte Werte Das Messgerät wird y Das Messgerät kehrt nach Beseitigung flackern oder erlöschen...
  • Seite 65: Wenn Fehlermeldungen Angezeigt Werden

    Fremdkörper oder die Anzeige auch nach Stoppen des Fehlausrichtung infolge Aufprall) Messtasters nicht wieder in den y Err-48A Normalzustand zurück, das nächste Mitutoyo Verkaufsbüro oder Servicecenter kontaktieren. Err-90t Die eingestellte Toleranzuntergrenze Untergrenze so einstellen, dass sie ist höher als die Obergrenze.
  • Seite 66 4 Fehlersuche und Abhilfen NOTIZEN Nr. 99MAF600D...
  • Seite 67: Wartung

    5 Wartung Wartung y Messgerät, Sockel und Messtaster mit einem mit Neutralreiniger angefeuchteten fusselfreien Tuch oder einem Papiertuch abwischen. Keine organischen Lösungsmittel, wie z. B. Verdünner, verwenden. y Um Schmutz- und Staubablagerungen zu vermeiden, wird empfohlen, das Messgerät mit der mitgelieferten Abdeckung zu schützen.
  • Seite 68 5 Wartung NOTIZEN Nr. 99MAF600D...
  • Seite 69: Technische Daten

    6 Technische Daten Technische Daten Grundlegende Angaben Art-Nr. Metrisch 518-240 518-242 518-244 518-246 Inch/Metrisch 518-241 518-243 518-245 518-247 Modell Metrisch QMH-350AX QMH-600AX QMH-350BX QMH-600BX Inch/Metrisch QMH-14"AX QMH-24"AX QMH-14"BX QMH-24"BX Messbereich (Hub) 0 mm bis 0 mm bis 0 mm bis 0 mm bis 465 mm 715 mm...
  • Seite 70 Verwendung des Hebeltasters (MLH-321) und Mu-checkers (M-551) erhaltenen Wert an. Ein Kommunikationstreiber ist erforderlich. Es kann von unserer Homepage heruntergeladen werden. http://www.mitutoyo.co.jp/global.html Für weitere Informationen bitte Bedienungsanleitung konsultieren. Bei Verwendung von Modellen mit Luftpolster ist eine Messtischplatte der Klasse JIS1 oder höher erforderlich.
  • Seite 71: Angaben Zum Digimatic Ausgang

    6 Technische Daten Angaben zum Digimatic Ausgang 6.2.1 Datenformat „ Digimatic Ausgang Dezimalstelle X.X.X.X.X.X.X Ausgabefolge 3 (1100) 5 (1010) Messwert Einheit Alle "F" (1111) Vorzeichen 0 (0000) Inch 1000 +: 0 (0000) –: 8 (0001) (Beispiel) Bei einer normalen Messung von 0,123 mm 1111 1111 1111...
  • Seite 72: Angaben Zum Stecker

    6 Technische Daten 6.2.2 Angaben zum Stecker Pin- Symbol Belegung 1, 10 Masse (GND) Vceo = 35 (V) Vceo=35(V) O DATA O CLOCK Ic = 200 (mA) Ic=200(mA) O RD 6 bis 9 (Nicht 3,3 (V) 3.3 (V) belegt) 22 (kΩ) 22 (kΩ) CMOS CMOS...
  • Seite 73: Angaben Zum Usb-Datenausgang

    6 Technische Daten Angaben zum USB-Datenausgang 6.3.1 Kommunikationsparameter Kommunikationsverfahren Halbduplex-Kommunikation Kommunikationsgeschwindigkeit 9600 bps Startbit Datenbit Paritätsbit Stoppbit 6.3.2 Datenformat Art-Nr. „0“ (fest) Kanal-Nr. „1“ (fest) Messgröße „A“ (fest) Zeichen „+“ oder „-“ D5 bis D12 DATA (dezimales Gleitkomma) Zeilenumbruch 6.3.3 Angaben zum Stecker Pin-Belegung Signalbezeichnung...
  • Seite 74: Zubehör

    6 Technische Daten Zubehör „ Standardzubehör Art-Nr. Zubehörbezeichnung Stückzahl 05HZA148 Gestufter ø 5-Messtaster 12AAA715 Endmaß für Kugeldurchmesser-Einmessung 06AEW407 Gummikappe (A) 06AEW408 Gummikappe (B) 06AEX945 Kabelklemme 06AEW863 Geräteabdeckung 06AEW864 Geräteabdeckung 05HAA412 Sechskantschlüssel (Größe 5) AA Alkalibatterien 99MAF600B Bedienungsanleitung 99MAF601M Installationsanleitung 99MAF602M Kurzanleitung Prüfzeugnis Garantiekarte...
  • Seite 75: Sonderzubehör

    6 Technische Daten Sonderzubehör Art-Nr. Zubehörbezeichnung y Tiefenmesstaster 12AAC072 Tiefenmesstaster y Austauschbarer Messeinsatz für gestuften ø5-Messtaster 957261 ø2-Kugelmesseinsatz (koaxialer Typ) 957262 ø3-Kugelmesseinsatz (koaxialer Typ) 957263 ø4-Kugelmesseinsatz (koaxialer Typ) 957264 ø14-Scheibenmesseinsatz 957265 ø20-Scheibenmesseinsatz 12AAA788 ø4-Kugelmesseinsatz (exzentrischer Typ) 12AAA789 ø6-Kugelmesseinsatz (exzentrischer Typ) y Spezieller Halter, spezieller Messtaster 12AAA792 Halterung für Messuhr...
  • Seite 76 6 Technische Daten NOTIZEN Nr. 99MAF600D...
  • Seite 77: Servicenetz

    Borsigstrasse 8-10, 41469 Neuss, GERMANY FRANCE TEL: 49(0)2137 102-0 FAX: 49(0)2137 102-351 TEL: 33(0)1 49 38 35 90 Mitutoyo CTL Germany GmbH M3 Solution Center TOULOUSE Von-Gunzert-Strasse 17, 78727 Oberndorf, GERMANY Aeroparc Saint Martin Cellule B08 TEL: 49(0)7423 8776-0 FAX: 49(0)7423 8776-99...
  • Seite 78 Ke Karlovu 62/10, 664 91 Ivančice, CZECH REPUBLIC TEL: 420 417-514-011 FAX: 420 417-579-867 Chonburi Branch / M3 Solution Center Mitutoyo Česko s.r.o. M3 Solution Center Ostrava Mošnov 7/1, Moo 3, Tambon Bowin, Amphur Sriracha, Chonburi Mošnov 314, 742 51 Mošnov, CZECH REPUBLIC...
  • Seite 79 TEL: (91)9345005663 Qingdao, Shandong, 266109, CHINA TEL: 86(532)8096-1936 FAX: 86(532)8096-1937 Taiwan Mitutoyo Taiwan Co., Ltd. / M3 Solution Center Taipei Xi’an Office 4F., No.71, Zhouzi St., Neihu Dist.,Taipei City 114, TAIWAN Room 805, Xi’an International Trade Center, No. 196 (R.O.C.) Xiaozhai East Road, Xi’an, 710061, CHINA...
  • Seite 80 SERVICE-NETZ *Jan. 2019 M3 Solution Center-Texas Mitutoyo Mexicana, S.A. de C.V. Querétaro Calibration 4560 Kendrick Plaza Drive, Suite 120, Houston, TX 77032, Laboratory U.S.A. TEL: 1-(888)648-8869 FAX: 1-(281)227-0937 Av. Cerro Blanco 500 30 Centro Sur, Querétaro, Querétaro, M3 Solution Center-Massachusetts C.P.
  • Seite 81: Überarbeitete Version

    Überarbeitete Version Veröffentlichungsdatum Änderungsstand Änderungsangaben 1. Dezember 2018 Erstausgabe Veröffentlichung Nr. 99MAF600D...
  • Seite 84 Mitutoyo Corporation 20-1, Sakado 1-Chome, Takatsu-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 213-8533, Japan Tel: +81 (0)44 813-8230 Fax: +81 (0)44 813-8231 Home page: http://www.mitutoyo.co.jp/global.html For the EU Directive, Authorized representative and importer in the EU: Mitutoyo Europe GmbH Borsigstrasse 8-10, 41469 Neuss, Germany...

Inhaltsverzeichnis