3. Aufbau und Vorbereitung für den Einsatz
1) Montage an eine Halterung oder einen Messständer
HINWEIS
Der Schaft darf nicht direkt mit einer Klemmschraube befestigt werden.
Bei Befestigung mit einem Drehmoment von 300 cN · m oder mehr bewegt sich der
Messbolzen nicht mehr einwandfrei.
Schaft
ø8*
+0,02
Inkl.
+0,005
*ø9,52 mm (3/8 in)
AGD-Modell
Tipps
Zur Montage der Messuhr an einem Messständer oder einer Haltevorrichtung den Schaft
oder eine Rückseite mit Öse (optional) verwenden. Um die Messuhr mit dem Einspannschaft
zu fixieren, einen geschlitzten Halter mit Bohrung *ø8 G7 (+0,005 bis +0,02) verwenden.
*ADG-Modell: ø9,52 mm (3/8 in)
2) Montage des Anlifthebels und des Anliftknopfes
HINWEIS
• Wird die Messuhr mit nicht festgezogener Anschlagschraube oder nicht
festgezogenem Anliftknopf verwendet, können ihre internen Komponenten oder das
Werkstück beschädigt werden.
• Wird keine Anschlagschraube oder Anliftknopf montiert, muss am oberen Spindelende stets
die Originalschraube montiert werden. Andernfalls können innere Komponenten oder das
Werkstück beschädigt werden.
• Staub, Beschlag oder andere Substanzen können in die Lücke zwischen Spindel und
Hauptgehäuse gelangen und Fehlfunktionen oder Ausfall verursachen. Messuhr nicht in
sehr staubigen oder feuchten Umgebungen verwenden.
■ Anlifthebel (optional) montieren*
*Artikel-Nr.: Siehe „16. Zubehör (optional)"
1
Schutzkappe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
abnehmen.
2
Messbolzen mit einer Zange, zwischen deren Backen
ein Lappen o. ä. geklemmt ist, so festhalten, dass er
sich nicht dreht und die Schraube
(M2.5 oder No.4-48UNF) am oberen Ende entfernen.
3
Die mit dem Anlifthebel mitgelieferte Anschlagschraube
einsetzen, Nut der Hebelspitze in die Anschlagschraube
einführen und Anlifthebel in die Halterung
einsetzen (Schwalbenschwanzverbindung).
Tipps
Schraube und Schutzkappe nach Entfernen stets sicher
aufbewahren, um sie nicht zu verlieren.
■ Anliftknopf (optional) montieren*
*Artikel-Nr.: Siehe „16. Zubehör (optional)"
1
Kappe durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
abnehmen.
2
Messbolzen mit einer Zange, zwischen deren Backen
ein Lappen o. ä. geklemmt ist, so festhalten, dass
er sich nicht dreht und die Schraube (M2.5 oder
Schraube
No.4-48UNF) am oberen Ende entfernen.
3
Anliftknopf am oberen Ende des Messbolzens in die
Öffnung einführen.
Tipps
Schraube und Schutzkappe nach Entfernen stets sicher
aufbewahren, um sie nicht zu verlieren.
3) Drahtabheber (optional: Artikelnr. 540774) montieren
HINWEIS
• Stets Gummikappe aufsetzen, wenn kein Drahtabheber montiert ist.
• Die Gummikappe ist verschraubbar.
• Die Messuhr kann beschädigt werden, wenn ein anderer Gegenstand als der Drahtabheber
eingeführt oder übermäßige Kraft angewendet werden.
• Anheben und Absenken des Messbolzens mittels Drahtabheber können die internen
Komponenten oder das Werkstück beschädigen, wenn der Drahtabheber nicht fest montiert ist.
1
Gummikappe von der Montagebohrung entfernen.
2
Drahtabheber fest in die Öffnung einschrauben.
Tipps
Entfernte Gummikappe stets sicher aufbewahren, um
sie nicht zu verlieren.
4) Austausch des Messeinsatzes
HINWEIS
Zum Auswechseln des Messeinsatzes die Spindel festhalten und Messeinsatz drehen.
Andernfalls kann die Messuhr beschädigt werden.
Messeinsatz mit einem Lappen und 2 Zangen (eine zum Fixieren der Spindel) wie in der
Abbildung gezeigt montieren bzw. demontieren. Für nähere Informationen zum Austausch eines
Messeinsatzes für niedrige Messkraft siehe „12. Ausführungen für niedrige Messkraft".
Tipps
• Der Austausch des Messeinsatzes kann die Außenabmessungen und die Messkraft
verändern oder die möglichen Messrichtungen einschränken.
• Fehler des Messeinsatzes (mangelnde Rechtwinkligkeit des flachen Messeinsatzes,
unzentrierter Rollenmesseinsatz usw.) beeinträchtigen die Messgenauigkeit.
• Unterschiedliche Messeinsätze sind optional erhältlich. Nähere Informationen finden Sie im
Messgerätekatalog.
4. Winkel des Displays einstellen
HINWEIS
Schutzkappe
• Display nicht über die Markierungen (A) und (B)
hinaus drehen. Dies kann zu Schäden führen.
1
• Nicht stark gegen das Display drücken oder daran
Schraube
ziehen. Dadurch kann es beschädigt werden.
Anschlagschraube
3
Das Display ist bis 240° (A) im Uhrzeigersinn oder bis
2
Anlifthebel
90° (B) gegen den Uhrzeigersinn aus der
Ausgangsposition drehbar.
3
Display so ausrichten, dass es leicht abgelesen
werden kann.
5. Ein-/Ausschalten
1) Messuhr einschalten
1
Taste [DATA ON/OFF] drücken.
⇨ Messgerät schaltet sich ein.
Schutzkappe
Anliftknopf
2) Messuhr ausschalten
1
1
Taste [DATA ON/OFF] gedrückt halten.
⇨ Messgerät schaltet sich aus.
2
3
Tastenbedienung
Tipps
• Die Messuhr startet nach dem Einschalten stets im Messmodus.
• Das Messverfahren (inkrementell oder absolut) ist beim Einschalten das gleiche wie beim
Ausschalten. (Nähere Informationen zum Wechseln des Messverfahrens finden Sie in „7.
Umschaltung zwischen INC- und ABS-Messung".)
• Wenn sich das Gerät auch nach Drücken der Taste [DATA] nicht einschaltet, ist möglicherweise
die Batterie leer. In diesem Fall die Batterie wechseln.
• Wird das Gerät während der Vornahme von Einstellungen ausgeschaltet, werden letztere
gelöscht und die Messuhr in den vorherigen Status zurückgesetzt.
6. Betriebsmodi
Dieses Produkt verfügt über folgende zwei Betriebsmodi:
2
• Messmodus:
Drahtabheber
Dieser Modus dient zur Durchführung normaler Messungen, von Berechnungsmessungen und
1
Toleranzbewertungen, zum Halten der angezeigten Werte und zur Ausgabe der angezeigten
Werte an ein externes Gerät.
Gummikappe
• Parametereinstellungsmodus:
Dieser Modus dient zum Einstellen der Parameter.
Für nähere Informationen zur Parameter-Einstellung siehe „10. Parameter einstellen".
7. Umschaltung zwischen INC- und ABS-Messung
Man unterscheidet folgende 2 Messverfahren:
• Absolutmessung (ABS): Misst den Abstand von einem (vor-) eingestellten Referenzpunkt. Als
Referenzpunkt kann ein beliebiger Wert eingestellt werden, um die Messung einer Vielzahl
von Werkstücken zu unterstützen.
• Inkrementelle Messung (INC): Setzt den angezeigten Wert mit dem Endmaß auf Null und
misst den Abstand zwischen Endmaß und Werkstück.
(B)
(B)
Taste [SET] gedrückt halten.
1
⇨ Messverfahren wechselt.
(A)
(A)
Tipps
Beim Wechsel des Messverfahrens von ABS auf INC wird der angezeigte Wert gleichzeitig
auf Null zurückgesetzt.
8. In/mm-Umschaltung
Taste [MODE in/mm] drücken, um zwischen in (Inch) und mm (Millimeter) zu wechseln.
DATA
ON
OFF
DATA
ON
OFF
Mitutoyo Corporation 1-20-1 Sakado, Takatsu-ku, Kawasaki City, Kanagawa 213-8533
< 1 s
=
=
ABS
INC
SET
0
MODE
> 2 s
Gedruckt in Japan