Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akustische Rückmeldung; Visuelle Rückmeldung - Mobotix M73 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M73:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz
Das Admin-Menü
Bei einem Flankentrigger bietet das zweite Auswahlfeld Nachrichten an, die ausgelöst werden sollen.
 
n
Bei einer Pegeldauer ist weiterhin einzustellen, welche Pegelart (high, low) über eine ebenfalls anzu-
 
n
gebende Erkennungszeit hinweg erkannt werden soll, wodurch eine Nachricht ausgelöst wird. Wei-
terhin
kann mittels einer Totzeit angegeben werden, wann das nächste Auslösen der Nachricht stattfinden
kann.
Bei einem Parameter bietet das zweite Auswahlfeld zur Signatur passende Nachrichten an, mit
 
n
denen der Eingangszustand übermittelt werden soll.
Ausgänge
Die Konfigurationsabschnitte für Ausgänge sind dann vorhanden, wenn das Modul Ausgänge besitzt. Hin-
zufügen legt eine neue Zeile zur Konfiguration des entsprechenden Ausgangs an. Jede Konfigurationszeile
lässt sich durch Klicken auf Entfernen löschen. Im ersten Auswahlfeld werden die generierten Nach-
richtennamen angezeigt, die bei Empfang der Nachricht ausgeführt werden. Das zweite Auswahlfeld zeigt die
auszuführende Aktion an; je nach Auswahl werden weitere Felder angezeigt:
Aus: Schaltet den Ausgang bei Empfang der Nachricht aus (öffnet den Ausgang).
 
n
Lock verhindert Schaltänderungen am Ausgang durch mögliche Timer.
 
n
Ein: Schaltet bei Empfang der Nachricht ein (schließt den Ausgang).
 
n
Lock verhindert Schaltänderungen am Ausgang durch mögliche Timer.
 
n
Umschalten: Schaltet den Ausgang bei Empfang der Nachricht um.
 
n
Lock verhindert Schaltänderungen am Ausgang durch mögliche Timer.
 
n
Timer: Hier kann eine Schaltzeit für den Ausgang in Sekunden angegeben werden, die angibt, wie
 
n
lange der ebenfalls zu wählende
Zustand Ein oder Aus anliegt.
Lock verhindert Schaltänderungen am Ausgang während der Laufzeit des Timers.
 
n
Parameter: Ändert den Ausgangszustand des Ausgangs anhand des in der empfangenen Nachricht ent-
 
n
haltenen Parameters.
RFID-Module
KeypadRFID und BellRFID können Nachrichten aufgrund vorgehaltener RFID-Karten auslösen. Hierfür muss
die eindeutige Kennzeichnung (UID − Unique ID) der Karte in das Textfeld eingegeben werden. Diese bis zu
16-stellige UID im Hexadezimalsystem (0−9, A−F) steht auf der Rückseite der jeweiligen Karte in der Mitte:
Beispiel 1. UID einer RFID-Karte
49131 047C18C2022C80 48315
Akustische Rückmeldung
Für Module mit Fähigkeit zur akustischen Rückmeldung lassen sich in diesem Konfigurationsabschnitt Nach-
richten und die jeweiligen Typen der Rückmeldung (Fehler, Erfolg, Alarm) hinzufügen bzw. entfernen.
Visuelle Rückmeldung
Für Module mit Fähigkeit zur visuellen Rückmeldung lassen sich in diesem Konfigurationsabschnitt Nach-
richten und die jeweiligen Typen der Rückmeldung (Fehler, Erfolg, Alarm) hinzufügen bzw. entfernen.
Tasten
170 / 579

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis