Sensormodul-Kombinationen
Mx-M16A/B*
2 x optisch
Tag/Nacht/LPF
Tag/Nacht/LPF
*Variante Mx-M16B unterstützt MOBOTIX MxBus-Module
Lieferumfang M16
M.11
M.10
M.9
M.8
M.7
M.6
M.5
M.4
M.3
M.2
M.1
1.19
1.20
1.18
Lieferumfang
Position
Anzahl
Bezeichnung
Kameragehäuse mit Hauptplatine und Wandarm (montiert),
1.1
1
ohne Sensormodule und Frontelement
1.2
1
Frontelement mit Sensorik (montiert)
1.3
2
Transportstopfen (montiert)
1.4
1
Blindmodul (für Verwendung nur eines Sensormoduls)
1.5
4
Innengehäusedeckel (montiert)
Edelstahl-Inbusschraube mit Flachkopf M4x8 für Innendeckel
1.6
4
(montiert)
Sensormodule der M16 (separat zu bestellen, Thermal-Sensor immer fest eingebaut)
Sensormodul
SMA-S-6D/N/L016
Domkuppel
Kunststoffmutter
Anschlüsse und Inbetriebnahme der M16
Weitere Informationen zur Montage und zum Anschluss der M16 finden Sie im M15-Kamerahandbuch (PDF verfügbar auf www.mobotix.com > Support >
Download Center > Dokumentation > Betriebsanleitungen).
Bitte beachten Sie die geänderte Position des SD-Kartenhalters (siehe Abb. unten rechts), das geänderte Verfahren zum Auswählen spezieller Startoptionen
der Kamera (siehe «Startoptionen der M16» auf Seite 2) und dass die Kamera nur noch über einen Taster ("L") verfügt.
Die weitere Inbetriebnahme der M16 erfolgt wie im M15-Kamerahandbuch in Kapitel 3, «Inbetriebnahme der Kamera», aufgeführt. Der erste Zugriff erfolgt
wie im gleichen Handbuch im Abschnitt «Inbetriebnahme der Kamera» beschrieben. Alle weiteren Arbeiten erfordern den Zugriff auf die Benutzerober-
fläche der Kamera im Browser. Geben Sie hierzu die IP-Adresse der Kamera in der Adresszeile des Browsers ein (Benutzer „admin", Passwort „meinsm";
Passwort muss bei erster Anmeldung geändert werden – ab Kamera-Software V5.1.x).
Kameragehäuse
Taster L
M16 für Montage vorbereiten
Um die Montage der Kamera zu erleichtern, sollten Sie diese Arbeiten vor der eigentlichen Montage der Kamera durchführen.
1. ACHTUNG!
• Anschluss bzw. Austausch der Sensormodule nur bei stromloser Kamera!
• Bei Betrieb mit nur einem Sensormodul muss das mitgelieferte Blind-
modul eingesetzt werden. Keine Inbetriebnahme mit Transportstopfen!
• Thermal-Sensormodule sind immer fest eingebaut und können nicht
entfernt werden!
2. Einsetzen der Sensormodule
Drehen Sie die Kunststoffmutter vom Sensormodul ab
die Transportstopfen
.
2
Stecken Sie die Sensormodul-Kabel fest in die Buchse auf der Rückseite
des Moduls
. Sichern Sie den Stecker wie gezeigt mit den Bajonett-
3
verschluss
.
4
Setzen Sie das Sensormodul ein. Achten Sie dabei darauf, dass sich der
Schriftzug
MOBOTIX
am Sensormodul wie in der Abbildung gezeigt in der
„9-Uhr-Stellung" befindet
5
Modulschlüssels in die beiden Bohrungen des Sensormoduls
Drehen Sie das Sensormodul mit dem schwarzen Modulschlüssel nach
rechts bis zum Anschlag
. Falls gewünscht, bringen Sie die beiden
7
Sicherungsclips
an. Hierzu ist das Kameragehäuse zu öffnen (siehe
8
«Öffnen/Schließen des Kameragehäuses»).
Öffnen/Schließen des Kameragehäuses
Bei den folgenden Arbeiten ist es erforderlich, das Frontelement der M16 zu entfernen, um an den Innenraum der Kamera zu gelangen:
Sicherungsclips anbringen, Ethernet-Patchkabel austauschen, MxBus-Zweidrahtleitung anschließen, USB-Kabel anschließen, MicroSD-Karte austauschen
(siehe auch «SD-Karte einsetzen/tauschen» auf Seite 2).
ACHTUNG: Stellen Sie vor dem Öffnen der Kamera sicher, dass die Spannungsversorgung unterbrochen ist!
1. Öffnen des Kameragehäuses
Legen Sie die Kamera mit der Vorderseite auf eine saubere, trockene Unterlage.
Entfernen Sie die beiden Gummistopfen auf der Rückseite des Gehäuses.
Lösen Sie die beiden Halteschrauben auf der Rückseite des Gehäuses mit
dem mitgelieferten 5 mm-Inbusschlüssel. Lassen Sie die Schrauben und
Unterlegscheiben im Kameragehäuse stecken.
Drücken Sie
vorsichtig
von hinten mit dem Inbusschlüssel
auf die rechte und linke Halte schraube
element nach vorne aus dem Gehäuse heraus.
Klappen Sie das Frontelement wie gezeigt nach vorne auf
2. Einsetzen der Sicherungsclips
Zum Sichern der Module gegen Herausdrehen schieben Sie die beiden
roten Sicherungsclips jeweils an der Innenseite der Module in die ent-
sprechende Position (
eingesteckt,
1
dass die Sicherungsclips korrekt einrasten
3. Schließen des Kameragehäuses
Achten Sie vor dem Aufsetzen des Frontelements darauf, dass die Sens-
orkabel beider Bildsensoren immer innen an den Schraubdomen vorbei-
geführt werden
.
1
Legen Sie die Kamera wie gezeigt auf ihre rechte Seite (in Blickrichtung
der Kamera) und setzen Sie das Frontelement unten ein. Achten Sie beim
Eindrücken des Frontelements (
eingequetscht werden.
Achten Sie insbesondere darauf, dass das Kabel des linken Sensormoduls
beim Einsetzen und Schließen des Frontelements unter dem Gummihaken
durchgeführt wird
!
3
Drücken Sie das Frontelement gleichmäßig in das Kameragehäuse
Ziehen Sie die Halteschrauben mit Scheiben fest.
Zum Schluss drücken Sie die Gummistopfen auf der Gehäuse-Rückseite
wieder ein.
Mx-M16A/B*
Mx-M16A/B*
1 x Thermal/Thermal-TR,
1 x optisch
1 x optisch Tag/Nacht/
LPF
1.1
1.4
1.6
1.8
1.12
1.14
1.15
1.17
1.13
1.16
Sensormodul
SMA-S-6D/N/L036–237
Schutzglas-
Einsatz
Kunststoffmutter
Wandhalter
Sensormodule
PIR-Sensor
LEDs
Frontelement
Ethernet-Patchkabel
. Entfernen Sie
1
. Setzen Sie die Rückseite des schwarzen
abwechselnd
und schieben Sie das Front-
1
2
verriegelt). Achten Sie darauf,
2
.
3
, rote Pfeile) darauf, dass keine Kabel
2
M16 AllroundDual
Quick Install
Lieferumfang
Position
Anzahl
1.7
1.2
1.8
1.9
1.3
1.10
1.11
1.12
1.5
1.13
1.14
1.7
1.15
1.16
1.9
1.17
1.18
1.19
1.10
1.20
1.11
Montagezubehör
Position
Anzahl
M.1
M.2
M.3
M.4
M.5
M.6
M.7
M.8
M.9
M.10
M.11
Sensormodul
SMA-S-6D/N/L500
Objektiv-Schutzkappe
MxBus
USB
Sensormodule
I/O-Kabel zum Fronte-
lement (rote Clips)
Frontelement
M16 mit 2 Transportstop-
Keine Inbetriebnahme!
3
.
6
.
3
.
4
Bezeichnung
Kabelarretierung schwarz mit Bajonettverschluss (Ethernet-
2
Patchkabel, USB; 1x montiert, 1x beigelegt)
2
Einzeladerstopfen, blau (MxBus, USB, montiert)
1
MicroSD-Karte (SDXC, SDHC eingebaut)
1
Ethernet-Patchkabel 50 cm mit Dichtung (montiert)
2
Kabel Sensormodul 15 cm (kameraseitig montiert)
1
I/O-Kabel mit roten Clips zum Frontelement 15 cm (montiert)
1
Klappferrit für Patchkabel (montiert)
1
Klappferrit für Sensormodul-Kabel (montiert)
2
Gummistopfen Abdeckung Halteschrauben, weiß
3
Edelstahl-Inbusschraube M6x30 (montiert)
3
Edelstahl-Unterlegscheibe Ø 6,4 mm (montiert)
1
Edelstahl-Federring Ø 6,4 mm (Wand-/Deckenhalter, montiert)
1
Edelstahl-Sicherungsmutter M6 (Wand-/Deckenhalter, montiert)
1
Gummistopfen, schwarz (montiert)
Bezeichnung
4
Edelstahl-Unterlegscheibe Ø 6,4 mm
4
Dübel 8 mm
4
Edelstahl-Holzschraube 6x50 mm mit Sechskantkopf
1
Inbusschlüssel 2,5 mm
1
Inbusschlüssel 5 mm
Objektivschlüssel (SMA-S-6D/N/L016, Glas-/Filtereinsatz,
1
Domkuppel)
1
Modulschüssel (Sensormodul, Objektive scharfstellen)
1
Gummidichtung für Wand-/Deckenhalter, weiß
1
Deckenhalter für VarioFlex-Halter
4
Schraubenschutzkappe, weiß
4
Sicherungsclip für Sensor- bzw. Blindmodule, rot
(alle außer Thermal)
Oben (Markierungen)
Sensormodul R
USB
Ethernet
Halter MicroSD-Karte
M16 mit 1 Transportstop-
fen:
fen:
Keine Inbetriebnahme!
1
5
7
1
1
2
1
Rückseite
Sensormodul-Kabel
Sensormodul L
M16 mit 1 Blindmodul:
Uneingeschränkte Ver-
wendung (IP66)
2
4
6
8
2
3
2
4