4 Maße, technische Daten
4.7 Normen/Zulassungen
TM
WaterMark
ATS 5200.104
Certificate No. 21208
bis April 2017
ab April 2017
Industrie Canada
46
Der Amalgamabscheider erreicht einen Abscheidegrad > 95 % . Hiermit
erfüllt er die Anforderungen der Norm ISO 11143.
Abscheideverfahren Typ 1: Zentrifugalsystem
Der Amalgamabscheider ist vom deutschen Institut für Bautechnik
(DIBt) zugelassen.
Die Behandlungseinheit entspricht, sofern mit einer Desinfektionsanlage
ausgestattet, den technischen Regeln und den Anforderungen an
Sicherheit und Hygiene zum Anschluss der Behandlungseinheit an die
öffentliche Trinkwasserversorgung. Das Gerät ist entsprechend den
Anforderungen des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und
Wasserfaches e.V.) zertifiziert. Es ist eigensicher gemäß Arbeitsblatt
W540. Somit erfüllt das Gerät auch die Anforderungen der Norm
EN 1717, siehe auch Kapitel „Anschluss an die öffentliche
Trinkwasserversorgung" [→ 10].
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen von BELGAQUA und kann
somit an die öffentliche Trinkwasserversorgung in Belgien
angeschlossen werden.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der ATS und kann somit an
die öffentliche Trinkwasserversorgung in Australien angeschlossen
werden.
Die Funkmodule im Funk-Fußschalter und in der Behandlungseinheit
erfüllen die Anforderungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC. Normen:
● EN 60950-1
● EN 301489-1, EN 301489-17, EN 300328
Die Module erfüllen die Anforderungen der Federal Communications
Commission (Part 15 of the FCC Rules).
FCC ID: SIFNANOLOCAVR0108 (bis April 2017) oder
FCC ID: RFRMS (ab April 2017)
Die Module erfüllen die Anforderungen von Industrie Canada (RSS210).
IC: 7654A-nanoLOCAVR (bis April 2017) oder
IC: 4957A-MS (ab April 2017)
Die aktuellen Zulassungen des Funkfußschalters finden Sie auf dem
Typenschild auf der Unterseite des Funkfußschalters.
Dentsply Sirona
Installationsvoraussetzungen Sinius
63 2 2 6 50 D3561
D3561.021.01.11.01 11.2019