Funktionale Sicherheit
12
Allgemeine Hinweise
12
Funktionale Sicherheit
12.1
Allgemeine Hinweise
12.1.1
Normengrundlage
12.2
Integrierte Sicherheitstechnik
12.2.1
Sicherer Zustand
12.2.2
Sicherheitskonzept
474
Produkthandbuch – MOVIDRIVE
Die Sicherheitsbewertung des Geräts findet auf Grundlage der folgenden Normen und
Sicherheitsklassen statt:
Normengrundlage
Sicherheitsklasse/
Normengrundlage
Die beschriebene Sicherheitstechnik des Geräts wurde nach den folgenden Sicher-
heitsanforderungen entwickelt und geprüft:
•
SIL 3 gemäß IEC 61800-5-2:2016, IEC 61508:2010.
•
PL e gemäß ISO 13849-1:2015.
Hierfür wurde eine Zertifizierung beim TÜV Rheinland durchgeführt. Kopien des TÜV-
Zertifikats und des zugehörigen Berichts können bei SEW-EURODRIVE angefordert
werden.
Für den sicherheitsgerichteten Einsatz des Geräts ist das abgeschaltete Moment als
sicherer Zustand festgelegt (siehe Antriebssicherheitsfunktion STO). Darauf basiert
das zugrunde liegende Sicherheitskonzept.
Das Gerät soll fähig sein, die Antriebssicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Mo-
ment" gemäß IEC 61800-5-2 auszuführen:
•
Das Gerät zeichnet sich durch die Anschlussmöglichkeit einer/eines externen Si-
cherheitssteuerung/Sicherheitsschaltgeräts aus. Diese(s) externe Sicherheits-
steuerung/Sicherheitsschaltgerät schaltet bei Betätigen eines angeschlossenen
Befehlsgeräts (z. B. Not-Halt-Taster mit Verrastfunktion) über ein 2-poliges 24-V-
Schaltsignal (z. B. PM-schaltend) den sicherheitsgerichteten STO-Eingang ab. Da-
mit wird die STO-Funktion des Geräts aktiviert. Alternativ zu einer/einem externen
Sicherheitssteuerung/Sicherheitsschaltgerät kann die STO-Funktion über die op-
tionale Sicherheitskarte MOVISAFE
•
Durch eine interne 2-kanalige Struktur mit Diagnose wird die Erzeugung von Im-
pulsfolgen an der Leistungsendstufe (IGBT) verhindert.
•
Anstelle einer galvanischer Trennung des Antriebs vom Netz durch Schütze oder
Schalter, wird durch die hier beschriebene Abschaltung des STO-Eingangs die An-
steuerung der Leistungshalbleiter in der Endstufe sicher verhindert. Dadurch wird
die Drehfelderzeugung für den jeweiligen Motor abgeschaltet, obwohl die Netz-
spannung weiter anliegt.
®
modular
•
Performance Level (PL) gemäß ISO 13849-1:2015
•
Safety Integrity Level (SIL) gemäß IEC 61800-5-2:2016
•
Safety Integrity Level Claim Limit (SILCL) gemäß
IEC 62061:2015
®
CS..A realisiert werden.