Betrieb
10
Fehler am Einachsmodul/Doppelachsmodul
10.5.4
Fehler 6 Netzfehler
Subfehler: 6.1
Beschreibung: Netzphasenausfall
Reaktion: Netzphasenausfall
Es wurde festgestellt, dass eine Netzphase fehlt.
Zwischenkreisspannung periodisch zu klein.
Netzspannungsqualität mangelhaft.
10.5.5
Fehler 7 Zwischenkreis
Subfehler: 7.1
Beschreibung: Zwischenkreis-Überspannung
Reaktion: Endstufensperre
Die maximal zulässige Grenze der Zwischenkreisspannung
wurde überschritten und die Endstufe durch die Hardware ge-
sperrt.
10.5.6
Fehler 8 Drehzahlüberwachung
Subfehler: 8.1
Beschreibung: Drehzahlüberwachung – Motorisch
Reaktion: Endstufensperre
Der Drehzahlregler arbeitet an der Stellgrenze (mechanische
Überlastung oder Phasenausfall am Netz oder Motor).
Der Geber ist nicht korrekt angeschlossen.
Der Geber hat die falsche Drehrichtung.
Subfehler: 8.2
Beschreibung: Drehzahlüberwachung – Generatorisch
Reaktion: Endstufensperre
Der Drehzahlregler arbeitet an der Stellgrenze (mechanische
Überlastung oder Phasenausfall am Netz oder am Motor).
Der Geber ist nicht korrekt angeschlossen.
Der Geber hat die falsche Drehrichtung.
Subfehler: 8.3
Beschreibung: Maximaldrehzahl an der Motorwelle
Reaktion: Endstufensperre
Die Istdrehzahl hat den Grenzwert "Maximaldrehzahl an der
Motorwelle" (Index 8360.9 / 8361.9 ) überschritten. Dieser
Grenzwert wird bei der Inbetriebnahme passend zu Motor und
Getriebe gesetzt.
428
Produkthandbuch – MOVIDRIVE
Ursache
Ursache
Ursache
Ursache
Ursache
®
modular
Maßnahme
Netzzuleitung prüfen.
Projektierung des speisenden Netzes prüfen.
Einspeisung (Sicherungen, Schütz) prüfen.
Maßnahme
– Verzögerungsrampen verlängern.
– Zuleitung Bremswiderstand prüfen.
– Technische Daten des Bremswiderstands prüfen.
Maßnahme
Eingestellte Verzögerungszeit der Drehzahlüberwachung erhö-
hen oder Last verringern.
Geberanschluss und Drehrichtung prüfen, ggf. Strombegren-
zung erhöhen, ggf. Beschleunigungswerte verringern.
– Geberanschluss und Drehrichtung prüfen, ggf. Strombegren-
zung erhöhen, ggf. Beschleunigungswerte verringern.
– Motorzuleitung und Motor prüfen, Netzphasen prüfen.
Maßnahme
Eingestellte Verzögerungszeit der Drehzahlüberwachung erhö-
hen oder generatorische Belastung verringern.
Geberanschluss und Drehrichtung prüfen. Bei Bedarf Strom-
begrenzung erhöhen oder Verzögerungswerte verringern.
– Geberanschluss und Drehrichtung prüfen. Bei Bedarf Strom-
begrenzung erhöhen oder Verzögerungswerte verringern.
– Motorzuleitung und Motor prüfen. Netzphasen prüfen.
Maßnahme
Maximal auftretende Drehzahl verringern.