Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gründliche Reinigung Von Siebträger Und Siebeinsatz - Gastroback Design Espresso Advanced Barista Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Advanced Barista:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG
gang heiß und können heißes Wasser enthalten!
4. Warten Sie, bis der Extraktionsvorgang beendet ist und nehmen Sie die Siebträ-
ger dann vorsichtig vom Gerät ab. Gießen Sie eventuell im Siebeinsatz zurück-
gebliebenes Wasser aus und trocknen Sie den Siebträger ab, um Kalkablage-
rungen im Siebboden des Siebeinsatzes zu vermeiden.
GRÜNDLICHE REINIGUNG VON SIEBTRÄGER UND SIEBEINSATZ
Sie sollten die verwendeten Siebeinsätze alle 2-3 Monate gründlich reinigen, um die
Leistungsfähigkeit zu erhalten und Verstopfungen vorzubeugen. Verwenden Sie dazu
eine Reinigungstablette von Gastroback.
WICHTIG - Wenn ungeeignete Reinigungsmittel oder Reinigungsmethoden ver-
wendet werden, können wir keine Haftung übernehmen.
ACHTUNG
Siebträger eingerastet. Wenden Sie keine Gewalt an! Am Rand des Siebträgers
sind 3 Vertiefungen. Bei Bedarf können Sie einen mittelgroßen Schraubendreher
oder den Stiel eines Teelöffels hier einsetzen und den Siebeinsatz VORSICHTIG
heraus hebeln. Achten Sie dabei darauf, den Siebeinsatz nicht zu verbiegen oder
den oberen Rand zu zerkratzen.
WARNUNG
satz sehr heiß und heißes Wasser kann im Siebträger sein. Kühlen Sie die Metall-
teile mit etwas kaltem Wasser, bevor Sie die Metallteile mit den Händen berühren.
1. Legen Sie den Siebeinsatz im Siebträger ein und legen Sie eine Reinigungsta-
blette in den Siebeinsatz (ohne Kaffeepulver!). Verriegeln Sie dann den Siebträ-
ger am Brühkopf.
2. Drücken Sie die 2-Espressi-Taste. Warten Sie danach mindestens 15 Minuten.
3. rücken Sie danach wiederholt die 2-Espressi-Taste für weitere 5 Extraktionszy-
klen. Lassen Sie zwischen den einzelnen Extraktionszyklen mindestens 1 Minute
Pause.
4. Nehmen Sie den Siebträger vom Brühkopf ab und gießen Sie überschüssiges
Wasser aus. Kühlen Sie den Siebträger mit kaltem Wasser ab.
5. Nehmen Sie den Siebeinsatz aus dem Siebträger. Bei Bedarf können Sie dazu
einen mittelgroßen Schraubendreher oder den Stiel eines Teelöffels in eine der
Vertiefungen am Rand des Siebträgers stecken und den Siebeinsatz damit vor-
D
70
– Siebträger und Siebeinsatz sind nach dem Extraktionsvor-
– Der Siebeinsatz ist bei der Verwendung mit einem Wulst am
– Nach dem Reinigungsvorgang sind Siebträger und Siebein-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis