Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung
DeSiGn eSpReSSO pluS
E.S.E.-pad-SyStEm
auch für Espresso-pads geeignet
Art.-Nr. 42606 Design Espresso Plus
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback 42606

  • Seite 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DeSiGn eSpReSSO pluS E.S.E.-pad-SyStEm auch für Espresso-pads geeignet Art.-Nr. 42606 Design Espresso Plus Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lesen sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor sie das Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Design Espresso Plus von GAstroBAck. Gerät in Betrieb nehmen und beachten sie bitte alle Warnhin- Mit dem strapazierfähigen Gehäuse, der handlichen Größe und der professionellen...
  • Seite 3: Wichtige Warnhinweise

    WiChTiGe WARnhinWeiSe ihRe DeSiGn eSpReSSO pluS KennenleRnen • Niemals kleine kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes unbeaufsichtigt las- sen! Vergewissern sie sich immer, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt auswahlschalter tassenvorwärm- ist, bevor sie den Netzstecker in die steckdose stecken und das Gerät einschalten. Funktion für Espresso (rechts), Dampf &...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fach- werkstätten durchgeführt werden. Wenden sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. • Das Gerät ist nicht dafür geeignet mit externen Zeitschaltuhren oder Fernbedienungen Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, bedient zu werden. telefon: (04165) 22250.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Elektrogeräte

    dose und lassen sie das Gerät abkühlen, wenn sie das Gerät nicht verwenden, bewegen durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Außerdem sollte die steckdose über einen Fehler- oder reinigen. stromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte. Wenden sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
  • Seite 6: Bedienung

    BeDienunG hinWeiS: schalten sie das Gerät an dem Ein-/Aus-schalter aus, ziehen sie den Netzstecker und warten sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor sie Wassertank oder tropfschale herausnehmen/einsetzen oder das Gerät reinigen. Das Gerät zusammensetzen Halten sie den Arbeitsplatz sauber und trocken. Lassen sie keine Flüssigkeiten über oder Vor der ersten Verwendung: Entfernen sie alle Verpackungs- und Werbematerialien.
  • Seite 7: Den Espresso Vorbereiten

    Den espresso vorbereiten Den Brühkopf spülen 1. Legen sie den Einfach-Filter, Doppel-Filter oder Pad-Filter (für Espresso Pads) in den WARnunG: Aus dem Brühkopf treten heißes Wasser und Dampf aus. Niemals die Hand siebträger ein und drücken sie den Filter fest. Die Filter sind auf der rückseite entsprechend oder andere körperteile an den Brühkopf oder darunter halten, wenn das Gerät einge- gekennzeichnet (Einfachfilter ;...
  • Seite 8: Die Vorbrühfunktion

    5. sobald die gewünschte Menge Espresso in die tasse/tassen gelaufen Die Espresso-Maschine ist mit einer schwenkbaren Dampfdüse und einem schwarzen ist, drehen sie den Auswahlschalter wieder zurück in die Mitte (Position Aufsatz zum Aufschäumen von Milch ausgerüstet. Damit können sie schnell und problemlos ›standby‹).
  • Seite 9: Empfehlung Mischungsverhältnisse

    5. Drehen sie den Auswahlschalter nach links in die Dampf-Position; WiChTiG: reinigen sie den Aufsatz nach jeder Verwendung, damit die Milch nicht am die Heizkontrolllampe fängt an zu leuchten. Der thermoblock wird Aufsatz antrocknet (siehe: ›Pflege und reinigung‹). zur Dampferzeugung beheizt. Der Vorgang dauert ca. 30 sekunden. 10.
  • Seite 10: Nützliche Tipps

    hinweise zum Kaffeepulver AChTunG: Der Becherboden und das Gefäß können durch das heiße Wasser sehr heiß werden. Wenn sie fertig gemahlenen kaffee verwenden, dann vergewissern sie sich, dass das WARnunG: Nehmen sie niemals die Dampf- und Heißwasserdüse aus dem Becher her- kaffeepulver für Espresso/cappuccino-Maschinen geeignet ist.
  • Seite 11: Die Dampfdüse Reinigen

    filter, Siebträger und Brühkopf reinigen • Niemals das Gerät oder die Bauteile des Geräts mit scharfen reinigern oder irgendwel- chen chemikalien (Bleiche, Desinfektionsmittel, Entkalker) reinigen. Niemals das Gerät oder 1. spülen sie den verwendeten Filter und den siebträger direkt nach jeder Verwendung mit die Bauteile mit scheuermitteln oder harten scheuerhilfen (Beispiel: topfreiniger) reinigen.
  • Seite 12: Das Gerät Zusammensetzen

    Netzstecker. Lassen sie das Gerät abkühlen. 2. Nehmen sie den siebträger vom Brühkopf und den Aufsatz von der Dampfdüse. Gießen sie dann die Mischung 750 ml Wasser und 50 ml Gastroback Premium Entkalker in den Wassertank. 3. stecken sie den Netzstecker in die steckdose und schalten sie das Gerät an der Ein-/Aus- taste ein.
  • Seite 13: Störungen Beseitigen

    STöRunGen BeSeiTiGen problem Mögliche ursache Die einfache lösung des problems Der Kaffee ist zu kalt. Das Gerät wurde nicht vorgeheizt. Warten Sie vor dem Aufbrühen des Kaffees immer, das das Gerät problem Mögliche ursache Die einfache lösung des problems betriebsbereit ist und die Heizkontrolllampe aufgehört hat zu leuchten. Der Kaffee läuft nicht Das Gerät ist nicht eingeschaltet Prüfen Sie: Ist der Netzstecker eingesteckt und das Gerät einge-...
  • Seite 14: Aufbewahrung

    übermäßige Belastungen (Herunterfallen, stöße, Feuchtigkeit, Frost, direktes sonnenlicht) geschützt und für kleine kinder unzugänglich ist. Legen sie keine schweren Weitere Informationen erhalten sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GAstroBAck kundenservice, oder harten Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile.
  • Seite 15: Rezepte

    espresso Affogato 3. Verteilen sie die Mischung gleichmäßig Diese süße Versu- auf sechs 150-ml-Gläser und stellen sie die Kaffee-Rezepte Gläser mindestens 3 stunden in den kühl- chung ist einfach un- widerstehlich und be- schrank oder bis die Mischung stockt. steht aus einer kugel 4.
  • Seite 16 4. Geben sie den teig in 12 leicht gefettete und am Boden mit Backpapier ausgelegte Art.-No. 42606 Design Espresso Plus read all provided instructions before first use! Model and attachments are subject to change! For household use only!
  • Seite 17 GASTROBACK Gmbh Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Diese Anleitung auch für:

Design espresso plus

Inhaltsverzeichnis