Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - KURTH ELECTRONIC KE3100 Bedienungsanleitung

Xdsl detection kit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät wurde unter Einhaltung der folgenden Richtlinien hergestellt:
EMV-Richtlinie (2014/53/EU)
Niederspannungsrichtlinie (2014/53/EU)
IEC/CISPR: 11:2009 + A1:2010, 16-1-2:2006 Edition 1.2, 16-2-1:2008 +
A1:2010, 16-2-3:2008 + A1:2010
IEC: 61000-4-1:2016, 61000-4-2:2008 Edition 2, 61000-4-3:2006 +
A1:2007 + A2:2010, 61000-4-8:2009, 61326-1:2012, 61326-2-1:2012

Sicherheitshinweise

Der KE3100 / KE3150 darf nur mit dem mitgelieferten Original-Zubehör
betrieben werden. Die Verwendung von nicht originalem Zubehör sowie
nicht beschriebenen Einsatzgebieten kann zu Fehlmessungen und Be-
schädigungen des Gerätes führen. Grundsätzlich sind die einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen nach VDE 0100, 0800 und 0805 zu beachten.
„ Der Einsatz an anderen Anschlüssen als den dafür vorgesehenen
kann das Gerät beschädigen. Es ist nicht für den Einsatz am Stark-
stromnetz vorgesehen. Kurth Electronic übernimmt für Schäden
nach unsachgemäßem Einsatz keine Haftung.
„ Keine Fremdspannungen an das Gerät anlegen.
„ Das Gerät muss nur zum Wechseln der Batterien / Akkus geöffnet
werden. Es befinden sich sonst keinerlei Teile innerhalb des Gerätes
die gepflegt oder abgeglichen werden können oder müssen.
„ Das Messgerät ist durch die Frontfolie vor Spritzwasser und Stau-
beintritt geschützt. Es ist aber nicht wasserdicht.
„ Gerät nie unnötig an den daran angeschlossenen Kabeln belasten.
© Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ke3150

Inhaltsverzeichnis