Zur Beachtung
Dieser Lan - Kabeltester darf nur für
Prüfungen an spannungsfreien Kabeln
verwendet werden.
In die RJ45 Prüfbuchsen dürfen nur RJ45
Stecker eingesteckt werden, da sonst die
Buchsen irreparabel beschädigt werden.
Um ein Kabel mit RJ11 Steckern zu prüfen
verwenden Sie bitte einen RJ11 auf RJ45
Adapter. (Kurth Modapt Art. Nr. 0.49700-1)
Die Batterien müssen gewechselt werden
wenn die LCD - Anzeige schwach wird.
Netzwerkkabel Test
Gerät mit dem Schiebeschalter links einschalten. Im
Display ist "MASTER" zu lesen.
1. Patchkabel Test
Das Patchkabel in die Buchsen L und M einstecken, der
Test wird automatisch gestartet. In der ersten Zeile
stehen die Ziffern 1 - 8 die den bis zu 8 Leitungen der
Buchse M zugeordnet sind. In der zweiten Zeile werden
die prüfbaren bzw. "gefundenen" Leitungen angezeigt.
In der dritten Zeile Werden die Fehlermeldungen
Angezeigt. Generell erscheint wenn das Kabel in
Ordnung ist unter der ersten Zeile mit 1 - 8 die zweite
Zeile mit 1 - 8. Bei ungeschirmtem Kabel in der vierten
Zeile "UTP"- "MASTER"-"TEST". Wenn geschirmtes
Kabel geprüft wird erscheint statt "UTP" "FTP" und in
der ersten und zweiten Reihe noch eine "0" nach der
"8".
Wenn ein Fehler erkannt wird erscheint in der dritten
Zeile "MISWIRE" - gefolgt von der Fehlerbezeichnung.
Die Angezeigten Fehler sind:
"OPEN" - Unterbrechung. Zahl in der zweiten Reihe
fehlt
" S H O R T " - K u r z s c h l u s s . D i e b e i d e n k u r z -
geschlossenen Zahlen blinken
"REVERSED" - Vertauschung. Zahlen in der zweiten
Reihen stimmen nicht mit der ersten Reihe überein.
2. Verkabelungstest
Für den Test von bestehenden oder neu installierten
Verkabelungen auf grobe Fehler werden zwei KE6000
benötigt. Grundsätzlich muss beachtet werden dass ein
Ethernet - Feld nicht über 90 m lang sein sollte um
Kollissionen zu vermeiden. KE6000 kann bis zu 330 m
Kabel auf Fehler überprüfen.
Zuerst nach dem Einschalten, bevor ein Kabel
eingesteckt ist eines der Geräte durch Drücken der "M"
Taste auf "SLAVE" schalten. Dann eine Seite eines
fehlerfreien Patchkabels beim Master Gerät in Buchse
M stecken, das andere Ende in die zu prüfende
Anschlussdose oder das Patchfeld. Beim Slave Gerät
ebenfalls ein Prüfkabel einstecken und das Gerät an
der fernen Anschlussdose anschliessen. Die Messung
erfolgt automatisch, auf beiden Display ist das
Ergebniss zu sehen. Ist die Prüfung in Ordnung, kann
die nächste Verbindung geprüft werden.
3.Kabelsuche
Wenn eine Seite des Kabels nicht bekannt ist kann
eines der KE6000 in den Tonsende Modus geschaltet
werden. Dies geschieht ebenfalls durch Drücken der
"M" Taste. Nach der Einstellung "Slave" erscheinen
beim nächsten Tastendruck 8 Markierungen über der
ersten Zeile. Dies symbolisiert den Tonsende Modus
auf allen Adern. Mit der optionalen PROBE von Kurth
Electronic (Art. Nr. 0.49561) kann dann berührungslos
das unbekannte Ende (meist im Patchfeld) gefunden
werden.
Technische Daten
Kabel type 4paar bis 8 paar UTP, STP, FTP , 568A 568
B, USOC, Coax
Erkannte Fehler Kurzschluss, Unterbrechung,
Vertauschung, Schirmfehler, Mehrfachfehler
Kabellänge max 300m
Abmessungen
100 x 70 x 26 mm
Battery life bis zu 50 Stunden Dauerbetrieb
Batterie 3 x AAA
Temperatur 0 bis 40 °C
Patchkabel Test
Buchse M
Buchse L
LCD Display
Ein
Aus
Modus
Wahl