Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KURTH ELECTRONIC TP09D Bedienungsanleitung

Analoges prüftelefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TP09D:

Werbung

Bedienungsanleitung
TP09D
Analoges Prüftelefon
Version 3
© KURTH ELECTRONIC GmbH
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten
Nachdruck und datentechnische Verarbeitung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung von Kurth Electronic GmbH
Alle hier genannten Markennamen und Zeichen gehören ihren registrierten Besitzern
Kurth Electronic GmbH | Mühleweg 11 | D 72800 Eningen u.A. GERMANY |
Tel. +49(0)7121 9755 0 | Fax +49(0)7121 9755 56 |
info@kurthelectronic.de | www.kurthelectronic.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KURTH ELECTRONIC TP09D

  • Seite 1 Genehmigung von Kurth Electronic GmbH Alle hier genannten Markennamen und Zeichen gehören ihren registrierten Besitzern Kurth Electronic GmbH | Mühleweg 11 | D 72800 Eningen u.A. GERMANY | Tel. +49(0)7121 9755 0 | Fax +49(0)7121 9755 56 | info@kurthelectronic.de | www.kurthelectronic.de...
  • Seite 2: Steuer- Und Funktionstasten

    Alphanumerische Tastatur on Hook FLASH off Hook Off Hook (abgehoben) Flash-Taste (Flash-Zeiten im Menü auswählbar) On Hook (aufgelegt) Lauthörmodus SPKR ON-OFF Lautstärke + Lautstärke - Batteriefachdeckel Lautsprecher Prüfschnüre mit 6-ANB Clips A- und B-Ader © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 3: Hauptfunktionen

    Der TP09D ist ein robustes und wasserdichtes analoges Prüftelefon mit be- leuchtetem Grafikdisplay, geschützter Tastatur, menügesteuerten Bedienung und Caller ID (CLIP), Message waiting Indicator (MWI), DTMF-Grabbing, Linienspannung und Strom, hochohmiger Monitor, Über- und Unterspan- nungs-Lockout, Datensicher durch hochohmigen Monitor, Lauthören für Mo- nitor und Telefonie und Anläuten.
  • Seite 4 RING-Modus (on Hook) – normaler Arbeitsmodus Kommender Ruf (Default) In der Default-Einstellung on Hook (Aufgelegt) wartet der TP09D auf einen Anruf. Die Sequenz und Lautstärke des Anläutesignales kann im Setup-Me- nü eingestellt werden. Sofort nach dem eingehenden ersten Ruf wird das Gerät automatisch einge- schalten und „hört“...
  • Seite 5 TALK-Modus (off Hook) – normaler Arbeitsmodus Gehender Ruf Bei eingeschaltetem TP09D wird nach dem Drücken der Taste off Hook in den TALK-Modus gewechselt und zuerst die Linienspannung gemessen, um bei aktiviertem Low Voltage Lockout eine versehentliche Belegung der Li- nie zu verhindern. Wenn die gemessene Linienspannung zwischen 2 und 75 Volt liegt, verschwindet die Information Keine Linie und die Leitung wird belegt.
  • Seite 6 Drücken der Taste ins Display geholt. Durch Drücken von SEL kann die im Display befindliche Rufnummer angewählt werden. Der TP09D verfügt über insgesamt 12 Speicherplätze. Um möglichst einfach Fehler in Telefonsystemen eingrenzen zu können ist die Flash-Zeit (über die Option Flash-Zeiten im Menü sind die drei wich- tigsten Zeiten einstellbar) auf eine Direkt-Taste gelegt.
  • Seite 7 Dies dient dazu, bei normalen Gesprächen bzw. Anrufen keine Stö- rungen zu produzieren. ON / OFF (Erweiterte Funktionen) Für weitere Funktionen wird der TP09D über die rote ON / OFF-Taste ein- geschaltet (Die Taste länger als eine Sekunde gedrückt halten). Folgende Funktionen sind wählbar: Setup-Menü...
  • Seite 8: Menüstruktur

    Verlassen Gebührenimpuls 12 kHz 16 kHz Leitungsprüf- modus Unterspannungs- sperre Rufsignal Langsam Schnell Niedrig Hoch 10 Sprache Englisch Deutsch 11 Backlight 12 Flash-Zeiten 100 ms 270 ms 600 ms 13 Verlassen Verlassen © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 9: Monitor-Modus

    Unter der CID RCL-Taste werden alle Übertragenen Informationen der letz- ten drei Anrufe (z.B. Rufnummer, Name, Datum und Uhrzeit), sofern vom Netzbetreiber angeboten, gespeichert. Im Talk-Modus kann die gespeicherte Information durch wiederholtes Drücken der Taste abgerufen und mit SEL gewählt werden. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 10 Absenders zur Überprüfung im Display angezeigt. SMS kann nur empfangen werden, wenn im Setup-Menü die für den Dienstanbieter korrekte SMS-Center Rufnummer eingetragen ist und der Dienst aktiviert ist. Die Aktivierung und Deaktivierung kann im Menü durch- geführt werden. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 11: Cidcw-Option (Netzbetreiberabhängig)

    Call Waiting), so wird dessen Rufnummer im Display des TP09D angezeigt. DTMF-Grabbing Im Monitor-Modus kann der TP09D die von einem anderen an der Linie befindlichem Gerät (z.B. Fax, Modem oder anderem Endgerät) gewählten Rufnummer dekodieren und bis zu 48 Stellen im Display anzeigen (nur DTMF-Wahl).
  • Seite 12: Speichern Von Rufnummern

    Drücken der Taste LNR oder CID RCL, wobei mit jedem erneuten Tastendruck durch die gespeicherten Nummern geblättert wird. Bei der Wahl von MR, gefolgt von einer Zifferntaste, wird die entsprechende Nummer aus dem jeweiligen Kurzwahlspeicher abgerufen. Die Nummer wird mit SEL angewählt. © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 13: Anschluss

    Anschluss Der TP09D ist mit hochflexiblen Prüfschnüren mit 6-ABN Clips ausgestattet. Die rote Prüfschnur wird an die A-Ader, die grüne an die B-Ader angeschlos- sen. Wenn die Adern korrekt mit der zu prüfenden Dose oder Leiste verbun- den sind (keine Vertauschungen), so werden im Monitor und Talk-Modus die Spannungspolarität ohne Vorzeichen angezeigt.
  • Seite 14: Batterie Einlegen / Wechseln

    Batterie auf korrekte Polung. Nur Batterien guter Qualität verwenden. Der TP09D ist wasserdicht. Lediglich das Bat- teriefach und der Prüfschnur-Anschlussbereich sind nicht geschützt. Wenn in den TP09D Wasser eingedrungen ist, muss dieser Bereich getrocknet werden. CID RCL Der TP09D wird mit einem...
  • Seite 15: Technische Daten

    150 cm lange Prüfschnüre aus flexiblem PVC mit Krokodilklemmen, vor Ort auswechselbar Zugentlastung der Prüfschnüre Getrenntes Batteriefach mit unverlierbarer Schraube Abmessungen 250 x 80 x 30 / 70 mm Gewicht 450 g mit Batterie © Kurth Electronic GmbH, All Rights Reserved...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    A1:2007 + A2:2010, 61000-4-8:2009, 61326-1:2012, 61326-2-1:2012 IP 54 Sicherheitshinweise Der TP09D darf nur mit dem mitgelieferten Original-Zubehör betrieben werden. Die Verwendung von nicht originalem Zubehör sowie nicht be- schriebenen Einsatzgebieten kann zu Fehlmessungen und Beschädi- gungen des Gerätes führen. Grundsätzlich sind die einschlägigen Si- cherheitsbestimmungen nach VDE 0100, 0800 und 0805 zu beachten.

Inhaltsverzeichnis