Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK FLOWSIC600-XT Betriebsanleitung Seite 41

Ultraschall-gaszähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600-XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Bidirektional
Einbau des FLOWSIC600-XT bei bidirektionalem Einsatz.
Bild 17
Bidirektionaler Einsatz
A
A
B
B
1. FLOWSIC600-XT
2. Alternative Temperaturmessstellen
3. PTB-Strömungsgleichrichter
Konfiguration 1 (A)
Mess-
pfade
4
8
8
[1]
Wenn C ≥ 5 DN, ist die Temperaturmessstelle im Rohrstück C mit einem Abstand von 3 ... 5 DN zu
platzieren.
FLOWSIC600-XT · Betriebsanleitung · 8018845/13GE/V 1-1/2019-10 · © SICK Engineering GmbH
≥ A
≥ A
3 ... 5 DN
3 ... 5 DN
2
2
≥ A
≥ A
≥ B
≥ B
≥ C
≥ C
1 DN
1 DN
2
2
3
3
WICHTIG:
Die Einbaukonfiguration (B) unter Verwendung des Strömungsgleichrichters
bezieht sich ausschließlich auf PTB-Gleichrichtertypen (gemäß SICK Dokument
9211778 und 9211779). Bei der Verwendung anderer Gleichrichter kann die
Einbaukonfiguration abweichend sein und ist mit SICK abzustimmen.
OIML R137
A
Class 1.0
10 DN
Class 1.0
5 DN
Class 0.5
10 DN
Lokale Anforderungen an die Einlaufstrecke können abweichen.
Installationsanforderungen gemäß GOST, siehe Dokument „8020847 Installa-
tion Requirements GOST"
≥ A
≥ A
3 ... 5 DN
3 ... 5 DN
1
1
≥ A
≥ A
≥ C
≥ C
1
1
3
3
Konfiguration 2 (B)
Mess-
OIML R137
A
pfade
4
Class 1.0
5 DN
4
Class 0.5
10 DN
8
Class 1.0/0.5 5 DN
2
2
≥ B
≥ B
1 DN
1 DN
2
2
B
C
[1]
2 DN
3 DN
2 DN
8 DN
2 DN
3 DN
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis