Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Die Rohrleitung - SICK FLOWSIC600-XT Betriebsanleitung

Ultraschall-gaszähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWSIC600-XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Einbau in die Rohrleitung

3.3.4
Hebebedingungen
Hebebedingungen
Bild 15
max
45 °
Wenn ein Hebewinkel von 45 ° aufgrund der Konstruktion des FLOWSIC600-XT nicht
eingehalten werden kann, z. B. bei 2plex-Geräten, muss zum Heben eine geeignete Tra-
verse verwendet werden.
Strömungsrichtung des Gases
FLOWSIC600-XT · Betriebsanleitung · 8018845/13GE/V 1-1/2019-10 · © SICK Engineering GmbH
WICHTIG: Hinweise zum Transport
Die Hebeösen sind nur für den Transport des Messgerätes ausgelegt. Das
FLOWSIC600-XT darf an diesen Ösen nicht mit zusätzlichen Lasten gehoben
und transportiert werden.
Das FLOWSIC600-XT darf am Hebezeug beim Transport nicht schwingen
oder kippen.
Am Messumformer bzw. an dessen Befestigung dürfen keine Hebezeuge
befestigt werden oder angreifen.
Flanschdichtflächen, Messumformergehäuse und Sensorabdeckkappen
können bei unsachgemäßen Umgang durch Anschlagen beschädigt
werden.
Im Falle von anderen Arbeiten (z. B. Schweißen, Farbanstrich) in der Nähe
des FLOWSIC600-XT müssen Beschädigungen durch geeignete Schutz-
maßnahmen verhindert werden.
WICHTIG: Strömungsrichtung des Gases beachten
Ein Pfeilsymbol auf dem Messaufnehmer gibt die vorgesehene Hauptströ-
mungsrichtung an.
Wir empfehlen, bei unidirektionaler Strömung das FLOWSIC600-XT gemäß
dieser Angabe in die Rohrleitung einzubauen.
In bidirektionaler Betriebsweise ist diese Strömungsrichtung mit positivem
Vorzeichen definiert.
max
45 °
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis