Rücksendung
6 . 1
Ansprechpartner
6.1.1
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Vertretung zur Unterstützung in Verbin-
dung.
Verpackung
6.1.2
Stellen Sie sicher, dass das FLOWSIC600-XT während des Transports nicht beschädigt wer-
den kann.
Hinweise zur Entsorgung
6 . 2
Werkstoffe
6.2.1
Das FLOWSIC600-XT besteht hauptsächlich aus Stahl, Aluminium und Kunststoffen. Es
enthält keine giftigen, radioaktiven oder umweltschädlichen Stoffe. Stoffe aus der Rohrlei-
tung können möglicherweise in die Dichtungen eindringen oder sich darauf ablagern.
Entsorgung
6.2.2
▸
Elektronische Bauteile als Elektronikschrott entsorgen.
▸
Überprüfen, welche Werkstoffe, die mit der Rohrleitung in Berührung gekommen sind,
als Sondermüll entsorgt werden müssen.
▸
Batterien entsorgen gemäß → S. 86, §5.3.2.2.
94
WICHTIG:
Die Back-up-Batterie muss vor dem Versand des FLOWSIC600-XT ausgebaut
werden, → S. 88, §5.3.3.
FLOWSIC600-XT · Betriebsanleitung · 8018845/13GE/V 1-1/2019-10 · © SICK Engineering GmbH
Außerbetriebnahme