Produktbeschreibung
Ultraschallsensoren
2.2.2
Im FLOWSIC600-XT werden optimal auf die Systemanforderungen abgestimmte Ultraschall-
sensoren eingesetzt. Die hohe Parametergüte der Sensoren bildet die Grundlage für eine
präzise und langzeitstabile Laufzeitmessung mit einer Präzision von wenigen Nanosekun-
den.
Messumformer (SPU)
2.2.3
Der Messumformer (SPU = Signal Processing Unit) enthält alle nötigen elektrischen und
elektronischen Komponenten zur Ansteuerung der Ultraschallsensoren. Er generiert die
Sendesignale und berechnet aus den Empfangssignalen den Messwert. Außerdem enthält
der Messumformer verschiedene Schnittstellen zur Signalausgabe und Kommunikation mit
PC und standardisierten Prozessleitsystemen.
Die aktuellen Zählerstände, Logbücher (Fehler, Warnungen, Parameteränderungen) und
Data Logs werden mit Zeitangabe im Raster von 30 Sekunden gespeichert, → S. 28, §2.9.1.
Beim Systemstart wird der letzte gespeicherte Zählerstand als Startwert für den Volumen-
zähler ausgelesen.
Der Messumformer besitzt u.a. ein dreizeiliges LC-Display zur Anzeige der aktuellen Mess-
und Diagnosedaten. Die Auswahl ist durch Bedienung mit Drucktasten am Display möglich.
Eine Parametrierung ist am Display nicht möglich und erfolgt über die Bediensoftware
FLOWgate
Die Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung und die E/A-Schnittstellen für die
Kommunikation mit dem Gerät sind in einem separaten Klemmraum des Messumformers
untergebracht.
Integrierter Druck- und Temperatursensor – Geometriekorrektur über Druck und
2.2.4
Temperatur
Optional verfügt das FLOWSIC600-XT über einen integrierten Druck- und Temperatursen-
sor. Dieser Sensor erfasst gleichzeitig die Prozessparameter Gasdruck und Gastemperatur.
Die gemessenen Werte für Druck und Temperatur werden für die Korrektur der Messauf-
nehmergeometrie und die Bestimmung der aktuellen Reynoldszahl verwendet.
Korrektur in der FLOWSIC600-XT Elektronik
2.2.4.1
Die im Messumformer konfigurierten geometrischen Parameter des Messaufnehmers refe-
renzieren auf atmosphärische Bedingungen (20 °C, 1 bar Umgebungsdruck). Wenn die
aktuellen Prozessparameter Gasdruck und Gastemperatur von einem übergeordneten Pro-
zessleitsystem oder Flow-Computer zum FLOWSIC600-XT geschrieben werden, korrigiert
das FLOWSIC600-XT basierend auf den Differenzen zu den oben genannten Referenzbedin-
gungen die geometrischen Parameter des Messaufnehmers.
Wenn dem FLOWSIC600-XT keine aktuellen Prozesswerte von Druck und Temperatur auf-
grund eines Ausfalls externer Quellen (Mengenumwerter oder Druck- und Temperaturtrans-
mitter) zur Verfügung stehen, korrigiert das Gerät auf Basis der zuletzt bekannten Werte
von Druck und Temperatur.
Wenn keine aktuellen Prozesswerte in das Gerät geschrieben werden, kann der optional
integrierte Druck- und Temperatursensor die Funktion der Live-Datenbereitstellung über-
nehmen.
Wenn dem FLOWSIC600-XT mit der Installation keine aktuellen Prozesswerte von Druck
und Temperatur aus dem integrierten Druck- und Temperatursensor oder externen Quellen
(Mengenumwerter oder Durck- und Temperaturtransmitter) zur Verfügung stehen, korrigiert
das Gerät auf Basis der Ersatzwerte p
FLOWSIC600-XT · Betriebsanleitung · 8018845/13GE/V 1-1/2019-10 · © SICK Engineering GmbH
TM
.
und T
.
fix
fix
17